Dank KI: Noch nie war es einfacher, mit Technologie zu reden – Warum wir uns trotzdem schwer tun!

Shownotes

🎙️ Über den 'Vor der Welle Ai' Podcast Moderiert von: Christoph Kwiatkowski & Katharina Mager-Micijevic

📝 Konzept: 'Vor der Welle Ai' ist ein Podcast, der sich tiefgründig mit der KI-Revolution und ihren vielschichtigen Auswirkungen beschäftigt. Chris und Katha führen Gespräche, die über die Oberfläche hinausgehen und sich den dringend benötigten Reflexionen widmen. In einer Welt, in der das Thema KI so groß und komplex ist, mit vielen offenen Fragen, ist es unerlässlich, sich ständig zu hinterfragen und zu verstehen, was diese Revolution auslöst und wie wir uns darin neu definieren und positionieren können.

🎉 Inhalt: Es gibt keine Nachrichten, sondern eine offene, ehrliche und reflektierende Diskussion über alle Aspekte der KI: die Chancen, die Risiken und die großen philosophischen Fragestellungen unserer Zeit. Wir nähern uns diesen Fragen, auch wenn wir sie vielleicht nicht endgültig beantworten können, aber wir streben danach, ein tieferes Verständnis zu erreichen – genau so, wie wir auch ohne Mikrofon darüber sprechen würden.

🤝 Gäste: Der Podcast wird regelmäßig Gäste einladen, die ihre eigenen, noch unbeantworteten Fragen und Gedanken mitbringen – aus ihrer jeweiligen Branche, ihrem Fachgebiet und ihrer persönlichen Lebensrealität. Diese vielfältigen Perspektiven bereichern die Diskussion und bieten einen realen Einblick in die unterschiedlichen Facetten der KI.

🔗 Verbindet euch mit uns:

🌊 Über Vor der Welle Ai: Bei Vorderwelle.ai sind wir Pioniere in der KI-Integration. Unsere Leidenschaft ist es, Unternehmen jeder Größe mit maßgeschneiderten Strategien zu unterstützen, um KI effektiv zu nutzen. Wir legen großen Wert auf ein tiefes Verständnis und Akzeptanz von KI, wobei wir die Bedenken und Risiken sorgfältig abwägen. Unser Ansatz ist zukunftsorientiert, verantwortungsbewusst und progressiv. Wir streben danach, unsere Kunden sicher und erfolgreich durch den digitalen Wandel zu führen, indem wir innovative, zugängliche KI-Lösungen bereitstellen.

Transkript anzeigen

01:00:01: Wir sind in der Anfangszeit von

01:00:03: KI. Wir sind im wilden Westen.

01:00:05: Wir bauen jetzt in den nächsten

01:00:06: Stunden eine neue

01:00:07: Schublade im Kopf für KI.

01:00:08: Deshalb gehört nämlich nicht in

01:00:09: dasselbe Fach wie

01:00:10: Excel und dein Browser.

01:00:12: Das muss woanders hin. Und die

01:00:13: Art und Weise, wie du darüber

01:00:14: denkst, ist wie Powerpoint

01:00:16: Excel und dein Browser.

01:00:19: Und das ist der Holzweg.

01:00:24: Viele erwarten auch Schritt für

01:00:26: Schritt Anleitungen.

01:00:27: Es gibt mir dafür jetzt eine

01:00:28: Schritt für

01:00:29: Schritt Analyse,

01:00:29: damit ich das genau so in meine

01:00:31: Arbeit integrieren kann.

01:00:33: Und dann machst du das halt die

01:00:34: nächsten zehn Jahre.

01:00:35: Und vielleicht ist das auch so

01:00:36: ein grundsätzliches

01:00:37: Missverständnis,

01:00:38: dass viele sich ja gar nicht

01:00:39: vorstellen können,

01:00:40: wenn wir sagen,

01:00:41: wir machen KI-Empowerment

01:00:42: ,dass es da nicht um Schritt für Schritt

01:00:44: Anleitungen geht,

01:00:45: sondern eben...

01:00:47: Es gibt sozusagen da draußen

01:00:48: richtig und falsch.

01:00:49: Und Software war auch immer so.

01:00:51: Den Knopf drücken ist richtig,

01:00:53: den Knopf drücken ist falsch.

01:00:54: Und jetzt haben wir eine

01:00:55: Software, da gilt das nicht.

01:00:57: Niemals war das Interface zu

01:00:59: Technologie einfach nur

01:01:01: "natürlich sprechen".

01:01:03: Das kann mir gar nicht

01:01:04: vorstellen, dass

01:01:05: das funktioniert.

01:01:06: Also komme ich gar nicht drauf,

01:01:07: das zu sagen, das zu schreiben.

01:01:10: Das ist ein bisschen so, wie

01:01:11: ich in der 8.

01:01:12: Klasse gesagt habe,

01:01:13: ich kann kein Mathe und dann

01:01:14: in diesen Stopp komme.

01:01:15: Und dann gar nicht erst

01:01:16: versuche, bei etwas leichtem

01:01:18: anzufangen und

01:01:18: mich daran zu tasten,

01:01:20: sondern einfach sagen, na, ich

01:01:21: kann das nicht und

01:01:22: zumache und sagen,

01:01:23: gut, da müssen das jetzt

01:01:24: andere verstehen,

01:01:26: weil ich kann es eben nicht.

01:01:29: Ganz konkret investiere 20

01:01:31: Euro, ein Monat lang,

01:01:32: kauf dir ChatGPT, nimm dir

01:01:34: eine Stunde Zeit,

01:01:34: fang an damit zu reden,

01:01:36: hör nicht auf, bevor die

01:01:37: Stunde vorbei ist.

01:01:38: Dann in 99 Prozent

01:01:40: der Fälle, wirst du...

01:01:45: Guten Morgen, Chris.

01:01:46: Ich freue mich, dass wir schon

01:01:48: zum vierten Mal hier sitzen,

01:01:51: zu unserem Arbeitstermin und

01:01:54: einfach uns

01:01:56: unterhalten, tatsächlich.

01:01:59: Und ich möchte den hier am

01:02:00: Anfang mal was sagen,

01:02:02: und zwar direkt an die

01:02:03: Zuschauer oder an

01:02:04: die Höhörer richten.

01:02:05: Wir freuen uns wirklich total,

01:02:07: wir kriegen so viel Feedback,

01:02:08: damit haben wir gar nicht

01:02:09: gerechnet am Anfang

01:02:10: und sind richtig, richtig

01:02:12: happy, dass es

01:02:13: ankommt, was wir machen.

01:02:14: Und ja, auch heute versuchen

01:02:18: wir euch wieder mitzunehmen.

01:02:19: Ich trage Farbegrünen, die

01:02:22: Farbe der Hoffnung und

01:02:23: Hoffnung des Christen,

01:02:25: ich möchte wieder total

01:02:26: spannend es für euch erzählen,

01:02:28: denn wir bereiten es

01:02:29: tatsächlich nicht vor.

01:02:30: Wir haben einfach so eine

01:02:31: kleine Headline,

01:02:33: die immer wieder im Kontext

01:02:34: unserer Arbeit aufkommt

01:02:35: und sagen,

01:02:36: darüber sprechen wir.

01:02:37: Und genau das

01:02:40: machen wir heute auch.

01:02:41: Und tatsächlich sprechen wir

01:02:44: heute über etwas,

01:02:46: das ja ganz lustig ist.

01:02:49: Eigentlich könnte man sagen, es

01:02:50: ist so einfach,

01:02:52: dass man ja fast nicht drüber

01:02:53: sprechen müsste.

01:02:55: Aber es ist gar

01:02:55: nicht so einfach.

01:02:56: Es ist so weird, dass wir

01:02:58: Technologie haben,

01:02:59: die man so einfach bedienen

01:03:00: kann wie noch nie zuvor.

01:03:03: Und wir haben eine Agentur, die

01:03:04: Leuten dabei hilft.

01:03:06: Wenn es doch so einfach ist,

01:03:07: brauchen wir denn Hilfe.

01:03:10: Ja, stimmt.

01:03:12: Wie verdienen wir

01:03:13: eigentlich unser Geld?

01:03:14: Du musst doch nur reden.

01:03:17: Aber das ist ganz eigenartig.

01:03:22: Da tun sich wirklich

01:03:24: Abgründe auf zwischen,

01:03:27: wie habe ich es benutzt, wie

01:03:28: denke ich darüber?

01:03:30: Und warum kriege ich die Perse

01:03:33: nicht auf die Straße?

01:03:37: Und was wir ja tun, ist, wir

01:03:38: begleiten ja Unternehmen

01:03:40: und haben einiges an

01:03:43: Erfahrung schon gemacht.

01:03:44: Und wir wissen inzwischen, wir

01:03:46: müssen diese

01:03:47: Phase des Kennenlerns,

01:03:50: die müssen wir entzerren.

01:03:52: Da muss Zeit sein.

01:03:53: Und dann sprechen wir immer

01:03:54: wieder mit den Leuten.

01:03:55: Und dann erzählen die uns.

01:03:57: Und wir hören eigentlich immer

01:04:00: dasselbe in

01:04:01: verschiedenen Formen.

01:04:04: Und ich weiß gar nicht, wie wir

01:04:05: loslegen sollen.

01:04:06: Ich würde mal so ein Klassiker,

01:04:08: den ich immer wieder höre.

01:04:12: Das ist, irgendwer fängt an mit

01:04:15: Chatchity Beauty

01:04:16: und hat dann irgendeine Idee,

01:04:18: irgendein Use Case.

01:04:19: Ich wollte damit, heute Morgen

01:04:21: habe ich gehört,

01:04:22: ich wollte damit mein

01:04:23: Aktienportfolio optimieren.

01:04:26: Was?

01:04:27: Ja, ich wollte heute Morgen da,

01:04:30: ich wollte mein Aktien.

01:04:31: Also habe ich meine Sachen,

01:04:33: habe ich mir

01:04:33: einen Export gezogen

01:04:35: aus meinem

01:04:35: Portfolio Management Tool,

01:04:37: einen PDF, das da hochgeladen,

01:04:39: den dann irgendwie gepreift.

01:04:40: Das ging an ganz

01:04:42: vielen Stellen nicht

01:04:42: und er hat das

01:04:43: nicht richtig gemacht.

01:04:45: Und Chris, du hast mich so

01:04:47: gehyped beim ersten Workshop

01:04:50: und jetzt geht das alles nicht.

01:04:52: Mhm.

01:04:53: Für diesen Stories,

01:04:56: kriege ich gleich einen ganzen

01:04:56: Tag für euch erzählen.

01:04:59: Ich habe das ausprobiert.

01:05:00: Ich wollte eine andere ist, die

01:05:01: euch gestern gehört.

01:05:04: Ja, ich baue gerade einen

01:05:05: Solar, Dings auf

01:05:06: meinen Dach für Strom

01:05:08: und warm Wasser.

01:05:09: Und dann habe ich die Angebote,

01:05:11: der ganzen Anbieter gegeben

01:05:13: und die Kalkulationen

01:05:15: und meine Abrechnung.

01:05:17: Und dann konnte er das eine

01:05:18: Dokument nicht

01:05:19: lesen, das andere schon.

01:05:20: Und dann habe

01:05:21: ich den gepromptet

01:05:23: und irgendwie hat er nie

01:05:24: verstanden, was ich wollte.

01:05:26: Und dann hat er dich in das

01:05:27: Dokument geguckt,

01:05:28: wo er nachschauen sollte und

01:05:29: die eine Zahl hat.

01:05:31: Chris, du hast gesagt, das ist

01:05:33: eine Revolution.

01:05:34: Das funktioniert aber nicht.

01:05:36: Mhm. Ja.

01:05:39: Ja, interessant.

01:05:40: Und jetzt am...

01:05:41: Das ist ja schon wirklich das,

01:05:42: was wirklich ganz

01:05:43: viel versucht drin,

01:05:45: da alles rauszuholen.

01:05:47: Ja.

01:05:47: Die Idee an sich ist, gut.

01:05:50: Die ist super.

01:05:54: Es hat auch heute Morgen im

01:05:56: Prinzip derselbe

01:05:57: Kunde zu mir gesagt,

01:05:58: nachdem ich ihm erklärt habe,

01:05:59: wo er falsch abgebogen ist.

01:06:01: Er hat gesagt, ach so, das ist

01:06:02: so, als würde ich

01:06:03: mit meinem Moped

01:06:03: auf den Nürnburgring fahren, da

01:06:05: eine Runde drehen

01:06:06: und dann denke ich,

01:06:07: ich bin Rennfahrer.

01:06:09: Und dann fand ich, ich habe

01:06:10: euch gedacht, ja,

01:06:11: das kommt hin, du.

01:06:13: Das ist eine neue

01:06:14: Art von Technologie

01:06:17: und die muss man

01:06:17: erstmal lernen.

01:06:20: Und das ist so einige Quarks,

01:06:22: einige wehre Sachen an sich,

01:06:25: die ganz anders sind als bei

01:06:28: Software bisher.

01:06:31: Und wir sagen ja immer, hey,

01:06:34: das, was sich bei euch gerade

01:06:35: so komisch im Kopf anfühlt, das

01:06:36: ist, weil wir KI

01:06:39: gerade aus der

01:06:40: Software-Schublade herausholen

01:06:42: und es daneben legen

01:06:44: und wir bauen jetzt in den

01:06:44: nächsten Stunden

01:06:45: eine neue

01:06:45: Schublade im Kopf für KI.

01:06:49: Das gehört nämlich nicht in

01:06:50: dasselbe Fach wie

01:06:51: Excel und dein Browser.

01:06:53: Das muss woanders hin.

01:06:55: Und die Art und Weise, wie du

01:06:56: darüber denkst,

01:06:57: ist wie Powerpoint

01:06:59: Excel und dein Browser.

01:07:02: Und das ist der Holzweg.

01:07:03: Ich denke, dass

01:07:04: Bernd du so sprichst.

01:07:05: Es ist fast so, als ob wir es

01:07:08: in eine bereits vorhandene

01:07:10: Schublade legen müssen,

01:07:13: die wir aber in diesen

01:07:20: Und wir benutzen Bo cuad,

01:07:37: Das machen wir

01:07:38: nur mit Menschen.

01:07:43: Das ist so verrückt.

01:07:44: Ich war am Wochenende,

01:07:47: da habe ich einen

01:07:47: Vortrag gehalten.

01:07:48: Ein guter Freund

01:07:49: von mir war dabei.

01:07:50: Er meinte, das ist krass, wie

01:07:51: viele Emotionen da drin sind.

01:07:54: Und wie sehr die

01:07:54: Leute das ablehnen.

01:07:56: Und was für Ängste.

01:07:57: Die haben alle geglaubt,

01:07:59: Christ, du hast KI

01:08:00: in die Welt gebracht.

01:08:01: Und da war richtig Aufregung,

01:08:04: als einer auch so ein Mensch,

01:08:05: der sich auf die Welt geholfen hat. Als einer auch so ein

01:08:06: Beispiel gemacht hat.

01:08:08: Ich wollte ihm einen PDF geben,

01:08:09: und das hat er nicht gelesen.

01:08:10: Du hast doch eben gesagt, der

01:08:12: kann das lesen.

01:08:12: Ich habe das hier gerade

01:08:13: ausprobiert, am Laptop.

01:08:15: Ich sagte, ja, manchmal musste

01:08:17: er erinnern, dass er das kann.

01:08:20: Und dann war der Herr, dann war

01:08:21: er plötzlich geschrei im Raum.

01:08:23: Wie kann das denn sein und

01:08:24: sonst irgendwas?

01:08:25: Und dann hat er es

01:08:25: aber ausprobiert.

01:08:26: Hey, doch, du kannst das lesen.

01:08:28: Versuch nochmal.

01:08:30: Und plötzlich konnte

01:08:30: Chatchi wie die das.

01:08:32: Also, so müsstest du mit einer

01:08:33: Kaffeemaschine reden.

01:08:36: Versuch es nochmal.

01:08:37: Versuch es

01:08:39: nochmal, liebe Kaffe.

01:08:41: Doch, du kannst das wirklich.

01:08:43: Ich habe da nicht so viel.

01:08:44: Da ist schon Kaffee drin,

01:08:45: versuch es nochmal.

01:08:46: Ja, das ist echt lustig, ne?

01:08:49: Das ist genau diese Barriere,

01:08:55: die dann ein paar so

01:08:57: locker-flokkig

01:08:58: pfeifend übergehen.

01:08:59: Ja, klar.

01:09:01: Ich muss da jetzt nochmal

01:09:01: Bescheid sagen,

01:09:03: wie das Beispiel,

01:09:06: das wirft mir jetzt

01:09:08: englische Sprache raus,

01:09:09: aber das ist doch

01:09:10: nicht, was ich wollte.

01:09:11: Dann höre ich auf, weil ich

01:09:14: spreche

01:09:14: vielleicht gar in Englisch.

01:09:16: Und der Game-Changer ist

01:09:20: sozusagen einfach zu schreiben,

01:09:23: bitte auf Deutsch.

01:09:25: Aber viele sind dann schon so

01:09:28: frustriert oder irritiert.

01:09:30: Im ersten Moment

01:09:31: ist sie dann aufhören.

01:09:34: Und da will ich eigentlich mit

01:09:36: dir heute darüber sprechen,

01:09:38: dass es, was steckt dahinter?

01:09:42: Also klar, wir werden bestimmt

01:09:44: auch gleich

01:09:44: nochmal darüber sprechen,

01:09:45: wie die sind, wie wir mit

01:09:46: Software umzugehen

01:09:47: und was es in der neuen oder in

01:09:49: der anderen Schrift hat.

01:09:51: Aber ich würde gerne so ein,

01:09:53: gerade wenn wir Neues lernen,

01:09:56: erst mal sind wir alle in so

01:09:57: einem Trott dritt.

01:10:00: Also die meisten, mit denen wir

01:10:01: zusammenarbeiten,

01:10:03: sind Angestellte in

01:10:05: einem Unternehmen,

01:10:07: die einen gewissen Modus

01:10:09: operandie entwickelt haben.

01:10:12: Paar Jüngere sind dabei, aber

01:10:14: wir haben doch

01:10:15: auch deutlich eher

01:10:16: welche, die schon 10 oder 15

01:10:18: Jahre dabei sind

01:10:19: oder sogar länger,

01:10:23: die zwar mit den ganzen

01:10:24: Entwicklungen auch

01:10:25: mitgegangen sind.

01:10:27: Also manche haben angefangen,

01:10:28: da gab es diesen regen

01:10:29: E-Mail-Verkehr noch

01:10:30: nicht und so weiter.

01:10:32: Aber die sind ja irgendwie so

01:10:34: in ihrem Alltag drin.

01:10:39: Und dann ist es sowieso

01:10:40: schwierig, Neues zu lernen.

01:10:42: Und das eine ist, glaube ich,

01:10:44: dieses Wie-Kommand

01:10:45: an aus der Gewohnheit,

01:10:47: wie etabliert man

01:10:47: eine neue Routine.

01:10:49: Das andere ist

01:10:49: aber, ist mein Gefühl,

01:10:53: dass wir wirklich so ein

01:10:57: bisschen Angst

01:10:59: davor haben zu merken,

01:11:00: dass wir es nicht

01:11:01: können, zu scheitern.

01:11:02: Also da so geht es mir immer,

01:11:04: wenn ich eine neue

01:11:06: Sache ausprobiere,

01:11:07: gerade so in Sachen Systemen

01:11:09: und Software und so,

01:11:11: dass ich dann gleich in die

01:11:13: Überforderung komme.

01:11:15: Und dann, wenn es mir nicht

01:11:17: sofort zurückspiehlt, was ich

01:11:19: dachte, was es ist,

01:11:20: und das ist ja bei KI wirklich,

01:11:21: du musst erstmal

01:11:22: sehen, was es alles kann,

01:11:23: du musst experimentieren, damit

01:11:25: du so diesen vollen Wert jetzt

01:11:26: ganz individuell für deine

01:11:28: Arbeit rausfühlen ist.

01:11:30: Und dann, wenn dann da auf

01:11:31: einmal zack das

01:11:32: Englisches kommt,

01:11:34: dann ist man direkt so, ich

01:11:35: kann das nicht.

01:11:37: Ich habe irgendwas falsch

01:11:38: gemacht, also schnell dieses

01:11:39: ich mache das falsch,

01:11:42: was grundsätzlich in einem

01:11:44: späteren Verlauf, den ganz gut

01:11:47: oder ristig ist,

01:11:48: wenn man ein bisschen

01:11:48: selbstbewusster ist und sagt,

01:11:50: ja, ich habe es vielleicht

01:11:51: falsch

01:11:51: ausgedrückt oder nicht ganz.

01:11:54: Aber dieses, ich kann das nicht

01:11:58: auch noch lernen.

01:11:59: Das ist wie schon

01:12:00: so eine Falsche.

01:12:01: Das ist ein bisschen so, wie

01:12:02: ich in der 8.

01:12:03: Klasse gesagt habe,

01:12:04: das letzte Mal gesagt habe, ich

01:12:06: kann kein Mathe.

01:12:08: Und dann in

01:12:09: diesen Stopp kommen.

01:12:12: Und dann gar nicht erst

01:12:12: versuche, bei etwas leichter

01:12:14: anzufangen und

01:12:15: nicht daran zu testen,

01:12:16: sondern einfach sagen, na, ich

01:12:17: kann es nicht und zumache.

01:12:20: Und dann sagen, gut, da müssen

01:12:21: wir das jetzt andere verstehen.

01:12:23: Ich kann es eben nicht, weil,

01:12:26: das hat ja jetzt auf Englisch

01:12:27: was zurückgegeben.

01:12:28: Das ist so oder es hat was

01:12:30: Falsches gesagt, oder es hat

01:12:32: nicht das, was ich wollte,

01:12:33: mir rausgespielt.

01:12:37: Oder es ist zu generisch.

01:12:39: Oder was, wenn ich alles für

01:12:40: Sätze höre, warum Menschen,

01:12:42: zwar schon ein halbes Jahr lang

01:12:44: Statsch, die 3,5

01:12:45: kennen zum Beispiel,

01:12:47: aber eben ist nicht wie

01:12:51: wir so, uah, voll gut.

01:12:54: Und das benutze ich jetzt jeden

01:12:55: Tag, sondern habe

01:12:56: das mal ausprobiert.

01:12:58: Und dann habe ich es

01:12:58: wieder liegen lassen.

01:13:00: Und da ist da wirklich so ein,

01:13:03: so ein, so ein,

01:13:06: ein fehlendes

01:13:10: Selbstbewusstsein, was aber

01:13:13: dann so in der,

01:13:14: ich glaube in dieser ganzen

01:13:15: Digitalisierungswelle

01:13:16: verpasst worden ist,

01:13:17: dass das eigentlich, ist der

01:13:19: Software und Technologie,

01:13:22: sind ja dafür entwickelt

01:13:22: worden, dass es immer

01:13:23: intuitiver wird,

01:13:24: dass es leicht fällt, dass der

01:13:26: Mensch interagiert mit Technik,

01:13:28: dass es ja irgendeine

01:13:29: Schnittstelle geben.

01:13:31: Und das kann man alles lernen,

01:13:32: aber ich glaube, da

01:13:33: haben viele nicht so viel

01:13:34: Zeit mit verwendet.

01:13:36: Und das ist immer so ein Krampf

01:13:38: gewesen, und dann

01:13:39: kam noch eine Schulung,

01:13:40: noch eine Schulung oder eben

01:13:42: dieses

01:13:42: Überforderungsgefühl, weil zu viel,

01:13:45: und dann kommen wir gleich auf

01:13:46: die Schubladen,

01:13:47: aber da ist so ein,

01:13:49: und das ist jetzt anders, aber

01:13:50: man erwartet nicht,

01:13:51: dass es anders ist.

01:13:53: Und deswegen kommt man nicht

01:13:54: auf die Idee zu sagen, hey,

01:13:56: mach mal auf Deutsch.

01:13:57: Oder du kannst es doch, ließ

01:14:00: bitte diese PDF, also in so

01:14:02: eine selbstverständliche

01:14:05: Dialog zu gehen.

01:14:06: Da ist irgendein, also das, ich

01:14:10: kann mir gar nicht vorstellen,

01:14:11: dass das funktioniert.

01:14:12: Also komme ich gar nicht drauf,

01:14:13: das zu sagen, das zu schreiben.

01:14:17: Ich glaube, jetzt wurde, wo ich

01:14:18: die zugehört habe,

01:14:19: das ist was ganz,

01:14:20: ganz Fundamentales.

01:14:21: Und das ist das, was wir lernen

01:14:22: schon in der

01:14:24: Schule, in der Uni,

01:14:25: dass es, es gibt sozusagen da

01:14:26: draußen richtig und falsch.

01:14:28: Und Software war auch immer so.

01:14:30: Den Knopf drücken ist richtig,

01:14:32: den Knopf drücken, wenn du

01:14:33: dieses Ergebnis

01:14:34: sammelt, ist falsch.

01:14:35: Da gab es keinen Graubereich.

01:14:37: Und das ist sozusagen die

01:14:38: Denkweise, und das ist ja auch

01:14:39: über die letzten

01:14:40: Jahre passiert.

01:14:41: Es gibt ja, Software hat sich

01:14:42: schnell entwickelt

01:14:43: und kann immer mehr,

01:14:44: immer mehr Knöpfe, immer mehr

01:14:46: Befehle, immer

01:14:47: mehr Möglichkeiten.

01:14:50: Wir wissen es ja, ich bin echt

01:14:52: techaffin und ich

01:14:54: habe eine unglaublich

01:14:55: geringe Frustrationstoleranz,

01:14:57: wenn Software nicht

01:14:58: tut, was sie tun soll.

01:15:01: Und das alles, dass wir so

01:15:03: konditioniert sind zu denken,

01:15:04: das ist richtig,

01:15:05: das ist falsch.

01:15:06: Die kleine Karte in der Schule,

01:15:07: da war ja das

01:15:08: richtig, das ist falsch.

01:15:09: In Mathe würde ich das sogar

01:15:10: noch gelten lassen,

01:15:11: aber überall anders

01:15:12: dann schon nicht mehr.

01:15:13: Und jetzt haben wir eine

01:15:15: Software, wer gilt das nicht?

01:15:19: In der echten Welt ja übrigens

01:15:20: auch in den seltensten Fällen.

01:15:22: Und zwischen Menschen auch

01:15:23: selten, da kann man

01:15:25: drüber reden und sich

01:15:27: einig werden und kompromisse

01:15:29: schließen und das

01:15:30: alles nochmal aufklären und

01:15:31: von anderen Seiten betrachten

01:15:33: und andere

01:15:34: Perspektive ausprobieren,

01:15:36: anderen Weg und

01:15:37: zum Ziel zu kommen.

01:15:38: Und dasselbe gilt

01:15:39: jetzt für Software.

01:15:42: Das ist so einfach, dass wir

01:15:46: nicht drauf kommen,

01:15:47: weil das immer vorher

01:15:49: anders war.

01:15:50: Niemals war das Interface zu

01:15:52: Technologie einfach nur

01:15:54: natürlich sprechen.

01:15:58: Und jetzt ist es einfach nur

01:15:59: natürlich sprechen.

01:16:02: Und für manche ist das, und ich

01:16:05: kann das verstehen wirklich,

01:16:05: für manche ist das eine riesen

01:16:08: Hürde, weil die

01:16:09: wahnsinnig viel Mühe

01:16:12: und Aufwand und sonst was in

01:16:13: ihrem Leben investiert haben,

01:16:16: um eine andere Art

01:16:17: zu denken, zu lernen.

01:16:18: Und um sehr aufwendig zu

01:16:20: lernen, so mache ich es

01:16:21: richtig, das sind die

01:16:22: Wege, so mache ich es falsch.

01:16:24: Hier muss ich so bediene ich

01:16:25: Excel, so bin ich zu einem

01:16:26: echten Excel-Pro

01:16:27: geworden, der alles mögliche

01:16:29: Leute machen kann

01:16:30: und weiß, wie er auch

01:16:31: noch die komplexesten Formeln

01:16:33: und Berechnungen da einbaut.

01:16:33: Und jetzt kann ich das auch,

01:16:38: also ich,

01:16:38: Christia, mit Excel nie

01:16:40: wirklich Freundschaft

01:16:41: geschlossen hat, indem ich

01:16:42: einfach Chat-Gebiet

01:16:42: sage, hey, mach

01:16:43: das mal für mich.

01:16:45: Und ich muss das nicht mal klar

01:16:46: ausdrücken können.

01:16:49: Es reicht nicht aus, eigentlich

01:16:51: fahrt auch noch so, es reicht

01:16:52: einfach nicht aus, wenn wir das

01:16:55: in so einem Workshop wirklich

01:16:56: ganz oft zeigen und vormachen

01:16:59: und so, aber es reicht nicht aus,

01:16:59: dass du weißt, dass du jetzt

01:17:03: natürlich die

01:17:04: Sprache benutzen kannst.

01:17:06: Du musst quasi deswegen, was du

01:17:08: gesagt hast, die

01:17:09: viele erwarten,

01:17:11: auch Schritt für

01:17:12: Schrittanleitung für schon,

01:17:16: also es ist fast schon,

01:17:17: ja jetzt zeig mir mal, wofür

01:17:19: ich das genau benutzen kann.

01:17:21: Gebt mir dafür jetzt eine

01:17:22: Schritt-Analyse,

01:17:24: damit ich das genau

01:17:25: so in meine Arbeit dann

01:17:26: integrieren kann.

01:17:27: Das ist ja so ein bisschen auch

01:17:29: die Erwartung,

01:17:30: wenn wir Integration

01:17:30: und Workshops und gibt es jetzt

01:17:34: hier ein Übungshef noch dafür

01:17:36: und wo ist die Schritt für

01:17:37: Schrittanleitung.

01:17:38: Erst mach das und mach das,

01:17:40: dann das, dann das

01:17:41: und dann bist du fertig

01:17:43: mit der Integration und dann

01:17:45: kannst du diese drei Sachen,

01:17:48: werden wir jetzt

01:17:50: KI integrieren.

01:17:51: Ja und dann schreiben wir eine

01:17:52: Klausur, da

01:17:53: kriegst du eine Note

01:17:53: und dann kriegst du ein

01:17:54: Zertifikat und dann hast du

01:17:56: deinen KI-Führerschein gemacht.

01:17:58: Genau und dann machst du das

01:18:00: halt die nächsten

01:18:01: zehn Jahre wieder.

01:18:02: Ja genau.

01:18:03: Genau, immer so.

01:18:04: Und das ist glaube ich, dass

01:18:06: vielleicht auch ein

01:18:07: grundsätzliches Missverständnis

01:18:12: dann, dass viele sich ja gar

01:18:17: nicht vorstellen können,

01:18:18: wie sagen wir,

01:18:19: einen KI-Empowermin,

01:18:22: dass es da nicht um Schritt für

01:18:23: Schrittanleitung geht,

01:18:26: sondern eben eigentlich ist es

01:18:28: fast wie so ein,

01:18:30: eigentlich ist es fast

01:18:31: Persönlichkeitsentwicklung,

01:18:33: dass man sich

01:18:36: wahrnimmt in der Arbeit,

01:18:39: in der Spannungsfeld, Technik,

01:18:41: Mensch, Maschine und Ziele,

01:18:44: Purpose und so weiter

01:18:45: und was kann ich schon alles,

01:18:49: was tue ich schon

01:18:49: alles als Mensch

01:18:50: und wie gehe ich jetzt in

01:18:51: Co-Kreation und

01:18:52: darüber nachzudenken

01:18:54: und dann über interessante

01:18:59: bereits bestehenden Experimente

01:19:01: oder Proms von anderen

01:19:03: Menschen, die als Inspiration

01:19:05: zu nutzen und zu sehen,

01:19:08: es ist eigentlich, es sind nur

01:19:09: Vorschläge oder Beispiele,

01:19:11: das sind ja keine Vorschläge,

01:19:14: um auf die eigene Idee zu

01:19:16: kommen sozusagen.

01:19:17: Das heißt, alles was wir, wenn

01:19:18: ich jetzt in den

01:19:19: Empowermin-Workshops

01:19:20: insbesondere denke, dann ist ja

01:19:22: nicht unser Anspruch,

01:19:22: dass die Leute genau das

01:19:24: machen, das wir zeigen,

01:19:26: sondern dass die Maxima einfach

01:19:27: nur inspiriert,

01:19:28: über ihr Leben nachzudenken,

01:19:29: über ihre Arbeit nachzudenken.

01:19:31: So, und was machst du jetzt?

01:19:33: Weißt du wo das ähnlich zu ist?

01:19:35: Das ist ganz ähnlich, ich komme

01:19:38: ja aus der Sales-Welt

01:19:40: und das ist ganz ähnlich wie

01:19:42: man Sales-Techniken trainiert.

01:19:45: Man sagt, man gibt

01:19:45: den Leuten aus Szenarien

01:19:47: und wenn der das

01:19:48: sagt, kannst du das sagen

01:19:49: und das ist eine gute

01:19:50: Eröffnungsfrage.

01:19:51: Und das ist wie so, das ist wie

01:19:54: so Stützräder, ne?

01:19:56: Aber bitte hör irgendwann auf

01:19:58: diese Beispiele zu sagen

01:19:59: und komm auf deine eigenen.

01:20:02: Du, wir machen das, damit du

01:20:03: das Prinzip dahinter erfährst,

01:20:06: durch

01:20:07: ausprobieren, das Prinzip ist,

01:20:09: auf eine Frage stellen,

01:20:10: rausfinden, was der

01:20:11: andere will und so weiter.

01:20:13: Niemand, und ich habe ein

01:20:15: großes Sales-Hing gehabt,

01:20:16: da haben wir

01:20:16: Skripte und so was gehabt.

01:20:18: Das ist die erste

01:20:19: Frage, die du stellst,

01:20:20: das ist der erste

01:20:21: Satz, den du sagst.

01:20:22: Und alle haben das gemacht, die

01:20:24: ersten paar Male

01:20:25: und dann sollen die dieses

01:20:27: Skript verlassen.

01:20:28: Und es ist sozusagen die

01:20:29: Gefahr, dass man

01:20:30: auf dieser Spur bleibt

01:20:31: und so würde niemand verkaufen.

01:20:34: Da kommt einer und du sagst

01:20:35: aber dieselben Sätze.

01:20:36: Ach so, das ist der, ja, dann

01:20:38: muss ich jetzt das sagen.

01:20:39: Das ist, wie ja, viele, viele

01:20:44: KI-Experten da draußen

01:20:46: suggerieren, dass das so ist.

01:20:49: Die suggerieren, dass es diesen

01:20:50: richtigen Weg gibt.

01:20:54: In der Entwicklung, also meiner

01:20:55: persönlichen Entwicklung

01:20:56: mit KI habe ich besonders bei

01:20:58: dem Thema Promptingenering

01:21:00: am Anfang Probeleben gehabt.

01:21:01: Das habe ich ja gerade gesagt,

01:21:02: die Trainer, die suggerieren,

01:21:05: das ist Schritt für Schritt an

01:21:06: der Weisung, braucht Punkt.

01:21:10: Da war ich echt so

01:21:12: ein bisschen antiefer.

01:21:13: Ich dachte, ja, aber

01:21:15: das hilft dann nicht,

01:21:17: wenn die Leute einfach ihren

01:21:19: Modus finden sollen

01:21:20: und so eine natürliche Sprache

01:21:23: und einfach mal sprechen

01:21:24: und in Dialog und so.

01:21:26: Und da kommen wir auch ganz

01:21:26: schnell wieder,

01:21:27: ich kann das nicht, da muss ich

01:21:28: ja jetzt richtig

01:21:29: krass was lernen.

01:21:31: Dabei ist es einfach, hey,

01:21:34: gibts mir auf Deutsch raus.

01:21:35: Dadurch entsteht ja schon eine

01:21:37: Barriere, wenn man sagt,

01:21:38: du musst nur mit der perfekten

01:21:41: Promptharchitektur

01:21:42: kannst du jetzt in deinem Alter

01:21:44: KI integrieren.

01:21:46: Und ich habe mich

01:21:49: so ein bisschen,

01:21:52: mittlerweile bin ich an dem

01:21:53: Punkt, dass ich sage,

01:21:55: es ist schon cool, sich

01:21:57: Prompthang zu

01:21:58: gucken von anderen,

01:21:58: die sich viel damit

01:21:59: beschäftigen, wenn wir einfach

01:22:01: so viel lernen daraus.

01:22:03: Also gerade, wenn man dann

01:22:04: schon ein bisschen weiter ist

01:22:05: und ein bisschen diese

01:22:07: Dequeurs und Weirdness

01:22:09: von zum Beispiel, die ich bei

01:22:11: GPT kennengelernt habe,

01:22:12: dann zu gucken, was kann ich

01:22:14: jetzt cooles noch machen

01:22:15: und warum hänge ich

01:22:16: immer an der Stelle.

01:22:18: Und da ist es ganz toll, weil

01:22:20: sich Menschen so viel

01:22:21: mit dem Prompthang

01:22:22: auseinandersetzen.

01:22:23: Wann wird ein Output noch

01:22:24: besser, wann wird der anders?

01:22:25: Wann kommt man zu

01:22:28: dem und dem Ziel?

01:22:29: Ich bin nicht mehr so 100

01:22:32: Prozent gegen

01:22:33: Prompth-Engineering.

01:22:35: Aber immer noch so als, das

01:22:38: sind Ideengeber, diese Prompth.

01:22:41: Ich lese diese Prompth jetzt

01:22:42: total gerne, weil es mich

01:22:43: inspiriert irgendwie,

01:22:45: weil selbst wenn man

01:22:46: viel mit GGBT schreibt

01:22:48: und das schon viel

01:22:48: für sich benutzt,

01:22:50: kommt man trotzdem an

01:22:51: so einen Punkt wieder,

01:22:51: wo man so einen

01:22:52: Alltag verfällt.

01:22:54: So benutze ich es

01:22:55: jetzt halt einfach.

01:22:56: Das sind so meine zehn Arten

01:22:59: von Dialogen, die ich führe.

01:23:01: Und selbst ich vergesse dann

01:23:03: immer mal wieder zu überprüfen,

01:23:05: mich zu fragen, was mache ich

01:23:06: eigentlich gerade

01:23:06: und kann ich das nicht noch

01:23:08: besser etablieren und machen.

01:23:10: Und dann lese ich eben von

01:23:12: manchen Menschen,

01:23:14: die dann was, ich habe hier

01:23:15: wieder ein Prompth,

01:23:16: dann lese ich den total gerne

01:23:18: und habe dann einfach nochmal

01:23:19: eine Inspiration.

01:23:20: Aber da sollte es

01:23:21: gerade beim Anfang

01:23:21: und wir sprechen hier ja auch

01:23:24: an zu einem Publikum,

01:23:26: was am Anfang

01:23:26: steht, der KI-Reise.

01:23:29: Gerade am Anfang sollte man

01:23:31: echt einfach da reinquatschen

01:23:32: und das auf sich wirken lassen.

01:23:37: Ja, total.

01:23:39: Ich bin immer

01:23:40: noch kein Freund von,

01:23:42: schau mal hier, dass der

01:23:43: Prompth, der dich

01:23:44: reich macht hier,

01:23:45: das der beste

01:23:45: Marketingprompth, das der beste.

01:23:47: Was ich inzwischen mag, sind

01:23:49: die Gesprächsverläufe

01:23:50: zwischen dem

01:23:53: Menschen und der Maschine.

01:23:55: Also nicht in einem Prompth,

01:23:56: sondern in dem Kontext.

01:23:58: Das finde ich auch

01:23:59: cool als Inspiration.

01:24:01: Und das ist wirklich wie, hey,

01:24:03: hier ist ein Gespräch,

01:24:04: wo ein meisterhafter

01:24:07: Verhandler verhandelt.

01:24:10: Und das lese ich voll gerne und

01:24:12: man hört sich es gerne an.

01:24:14: Oh, cool, krass,

01:24:15: so macht er das.

01:24:16: Und das inspiriert einen neue

01:24:18: Fade auszuprobieren,

01:24:20: wo ich total auf Kriegsfuß bin,

01:24:22: ist zu suggerieren,

01:24:26: hier kriegst du

01:24:27: die richtigen Promps.

01:24:29: Das ist so, als würde man

01:24:30: sagen, das sind

01:24:30: die richtigen Worte,

01:24:32: um in jeder Situation das beste

01:24:36: Gehalt rauszuhandeln.

01:24:38: Und zu sagen, hey, fang mal

01:24:42: einfach an, damit zu reden.

01:24:44: Entspann dich, ihr kannst

01:24:46: nichts kaputt machen.

01:24:48: Und wo auch immer dein Anfang

01:24:49: ist, fang da an.

01:24:51: Ich glaube, wir sagen keinen

01:24:54: Satz öfter in

01:24:56: unserer Arbeit als,

01:24:58: frag das, Chachibiti.

01:25:01: Ja, genau, um einfach diesen

01:25:03: Effekt zu kriegen.

01:25:04: Und ich sage mittlerweile auch

01:25:07: wirklich ganz klar,

01:25:11: stell dir vor, du schreibst

01:25:12: oder du sprichst

01:25:13: in der Voice Mail

01:25:13: bei WhatsApp,

01:25:15: mit wem auch immer,

01:25:17: wer gerade deine Zielgruppe in

01:25:20: Anführungszeichen ist

01:25:21: oder der dir helfen würde,

01:25:24: dieses Problem zu lösen.

01:25:25: Das kann eben sein, dass man

01:25:27: sonst in der Werkstatt stand

01:25:29: und vor seinem Fahrrad und dem

01:25:31: Papa mal ein Bild schickt

01:25:33: und schreibt, der

01:25:34: wahrscheinlich auch

01:25:35: keine gute Idee hat,

01:25:36: aber das hilft gerade

01:25:37: irgendwie, das zu teilen,

01:25:39: dass man keine Ahnung mehr hat,

01:25:40: was man da entfrickelt hat.

01:25:41: Und da dann eben einfach ein

01:25:43: Bild vom Fahrrad in Chachibiti

01:25:45: und dann noch eine

01:25:45: Voice Mail hinterher,

01:25:46: ich stehe hier gerade vor

01:25:47: diesem Kabelsollert,

01:25:48: hilf mir bitte, ohne jetzt auch

01:25:51: ein schlechtes

01:25:51: Gewissen zu kriegen,

01:25:52: dass der Papa irgendwie sich da

01:25:55: eigentlich mit seinem Thema,

01:25:57: womit er nichts zu tun hat,

01:25:58: irgendwie doch,

01:25:59: sich bemüßigt fühlt der kleinen

01:26:00: Tochter nochmal

01:26:00: zu helfen oder so.

01:26:03: Das ist

01:26:04: eigentlich, das ist es so.

01:26:06: So kann es jeder in seinen

01:26:07: Alltag schon mal

01:26:08: anfangen zu integrieren

01:26:10: und so Stück für Stück, das

01:26:13: dann für sich zu meistern,

01:26:15: aber bezogen eben auf die

01:26:17: echten Probleme,

01:26:18: die man jeden Tag hat.

01:26:19: Und wenn man so viel Promz

01:26:21: streamt und anguckt,

01:26:24: dann will man auf einmal,

01:26:26: erstmal hinterfragt

01:26:27: man sowieso was man macht

01:26:28: und mache ich das

01:26:29: überhaupt richtig

01:26:29: und werden die dann alle

01:26:30: irgendwie eine goldene Nase

01:26:31: verdienen mit diesem Promz.

01:26:33: Also das hat ja auch wirklich

01:26:34: dieses, dieses Mangelding.

01:26:37: Das ist ja also Werbung und

01:26:39: Lead-Generierung teilweise.

01:26:41: Nur so kriegst du 10k im Monat

01:26:45: und das andere ist, dass man

01:26:47: halt dann auf so Ideen kommt,

01:26:50: die eigentlich nur ablenken so.

01:26:53: Und dann die nichts mit der

01:26:56: eigenen Aufgabe zu tun haben,

01:26:57: wie du am Anfang überlegt hast,

01:26:58: jetzt mach ich doch ein

01:26:59: Horror-Comic oder so.

01:27:01: Ja, genau.

01:27:03: Und das ist immer noch gut.

01:27:04: Ich finde das immer noch gut,

01:27:06: diese, also wirklich auch Dauß

01:27:07: sich da inspirieren

01:27:08: zu lassen und so was,

01:27:09: aber sozusagen die Bedingung

01:27:10: dafür ist, du hast

01:27:11: schon mal Hallo gesagt

01:27:13: und einen Kennenlernen gehabt

01:27:14: mit dieser Maschine.

01:27:16: Und das ist so wie der neue

01:27:19: Junior-Kollege fängt an.

01:27:22: Der kommt ins Büro und du sagst

01:27:24: hin, hier ist die Kalkulation

01:27:25: aus dem letzten Jahr,

01:27:26: hier ist die aus diesem Jahr

01:27:27: und schreibt mal bitte einen

01:27:28: Geschäftsbericht daraus.

01:27:30: Tschüss.

01:27:31: Und dann sagt er was?

01:27:33: Ich kann gar

01:27:35: nicht so gut Deutsch.

01:27:36: Und sonst was.

01:27:38: Ne, du setzt dich erst hin und

01:27:39: gehst mit denen

01:27:40: in die Kaffeküche

01:27:41: und sprichst mit

01:27:41: dem ein bisschen.

01:27:43: Mhm.

01:27:45: Genau.

01:27:45: Und dann muss man sich einfach

01:27:46: mal reinticken.

01:27:48: Und ein Disclaimer, das kommt

01:27:51: auch immer

01:27:52: wieder irgendwann so.

01:27:54: Es ist total gefährlich, hat

01:27:56: mir jemand gerade,

01:27:57: das war das letzte

01:27:57: Mal, da war die Aussage,

01:27:58: es ist total gefährlich, die zu

01:28:00: vermenschlichen.

01:28:02: Und wir sagen auch wirklich

01:28:04: häufig, das sind Heuristiken.

01:28:06: Das sind gedankliche

01:28:07: Abkürzungen,

01:28:08: Eselsbrücken im Kopf,

01:28:09: wenn man so will, wenn wir

01:28:11: sagen, daumen regeln, genau,

01:28:13: wenn wir sagen,

01:28:14: tu mal so, als wäre

01:28:16: das ein neuer Kollege.

01:28:17: Schreibt doch mal Jats' GPT auf

01:28:19: euer Organigramm

01:28:20: mit in das Team rein.

01:28:22: Was würde der dann machen?

01:28:24: Behandle ihn doch mal einfach,

01:28:27: als ob es ein Mensch wäre.

01:28:29: Und liebe Leute, es ist keiner.

01:28:32: Das ist kein Wesen,

01:28:33: das ist ne Maschine.

01:28:35: Und du gibst was rein, die

01:28:36: gibst was raus, that's it.

01:28:37: Wenn du nicht damit sprichst,

01:28:39: ist er nicht traurig

01:28:40: und fragt sich, warum spricht

01:28:41: Katrin, ich bin der.

01:28:43: Ich denke, es ist auch vor

01:28:46: allem, es ist ein Kollege,

01:28:47: der sich weigert, die

01:28:47: NDA zu unterzeichnen.

01:28:49: Ach du.

01:28:52: Nein, es ist echt nur, es ist

01:28:54: wirklich nur, es hilft,

01:28:56: weil wir jetzt genau das

01:28:58: festgestellt haben,

01:29:00: dass da oft einfach die Größe

01:29:01: blockade liegt.

01:29:02: Deswegen hilft es.

01:29:05: Und weil es eben so die

01:29:07: Abbildung von unserem

01:29:09: menschlichen Gehirn ist,

01:29:11: produziert es eben Antworten

01:29:13: ähnlich wie wir

01:29:13: und es arbeitet

01:29:17: ähnlich wie wir.

01:29:18: Deswegen, weil unsere Sprache

01:29:21: und unsere Kommunikation,

01:29:22: das, was wir produzieren,

01:29:26: genauso funktioniert,

01:29:27: ist es einfach eine richtig

01:29:28: gute Heuristik.

01:29:29: Das bedeutet natürlich nicht,

01:29:31: dass du nach einem sehr,

01:29:33: sehr schönen Chat,

01:29:35: dann, also ich mich,

01:29:38: dich dann mit einer Maschine

01:29:40: verheiraten kannst

01:29:41: und dir die wirklich

01:29:42: wohlgesonnen ist

01:29:43: und dich kennt.

01:29:44: Da ist kein Bewusstsein.

01:29:46: Da ist überhaupt

01:29:47: kein Bewusstsein,

01:29:48: das ist nur eine

01:29:49: bessere oder eine sehr,

01:29:51: sehr gute

01:29:51: Sprachvervollständigung

01:29:52: wie am Handy.

01:29:53: Aber es hilft eben, um in diese

01:29:58: Effizienz und Produktivität,

01:29:59: die sich ja alle wünschen, zu

01:30:01: bekommen von dem Ding,

01:30:02: da hinzukommen.

01:30:04: Und das ist einfach,

01:30:06: vielleicht, das ist,

01:30:07: was wir immer sagen,

01:30:08: Act, also Aim, Kontext und

01:30:12: Tone, darum geht es

01:30:13: und das würden wir eben, wenn

01:30:16: jemand in unser Büro reinkommt,

01:30:18: sage ich, ich bin Praktikant

01:30:19: und wir geben dem

01:30:20: jetzt eine Aufgabe,

01:30:22: dann würden wir sagen, unser

01:30:23: Ziel ist es hier

01:30:24: bei Vorderwelle

01:30:25: irgendwie den Podcast jetzt in

01:30:28: unserem sozialen

01:30:29: Medien zu posten.

01:30:32: Das Ziel dahinter ist, dass

01:30:33: Menschen uns kennenlernen

01:30:34: und so hier ist

01:30:37: ein Referenztext,

01:30:39: schau mal, so haben wir es

01:30:39: bisher geschrieben.

01:30:40: Guck doch mal, ob

01:30:42: du neue Ideen hast,

01:30:43: vielleicht so ein Twister

01:30:44: reinzubekommen,

01:30:45: das wäre super und wir hätten

01:30:47: es gern ein bisschen

01:30:47: humorvoller als sonst.

01:30:49: Hast du Lust, das als erste

01:30:50: Aufgabe vielleicht

01:30:50: mal zum Reihen kommen,

01:30:53: lieber Praktikant?

01:30:56: Wird die Aufgabe, glaube ich,

01:30:57: ganz gerne annehmen

01:30:58: und hat eine Idee, hat eine

01:30:59: Orientierung, worum es geht

01:31:01: und weiß, was er machen soll.

01:31:04: Und andere sagen,

01:31:07: schreib einen LinkedIn-Post.

01:31:09: Zum Thema AI.

01:31:12: Und, dass wir ein

01:31:14: Podcast gemacht haben.

01:31:16: Erwähne, dass es einen Podcast

01:31:17: gibt über das Thema KI und...

01:31:21: ... und das ist der

01:31:23: langweiligste Post, den man

01:31:25: sich nur vorstellen kann.

01:31:28: Ja, ist verrückt.

01:31:29: Das hätten wir ja, würde ich

01:31:31: mal zurückdrehen, die

01:31:33: Zeit auch nicht gedacht,

01:31:34: dass das die größte Hürde ist.

01:31:35: Deswegen heißt diese Folge ja

01:31:38: auch, es ist so leicht,

01:31:40: dass es schon

01:31:40: wieder schwer ist.

01:31:42: Und um das ein bisschen ins

01:31:42: Leben zu rufen,

01:31:43: Leute begegnen uns oft auch mit

01:31:46: ein bisschen

01:31:46: Emotionen und sagen,

01:31:47: ja, Chris, was heißt denn das

01:31:48: für mich im H.A. und so

01:31:50: und wir uns fehlt ja eh schon

01:31:51: die Emotionalität

01:31:52: und diese Verbindung

01:31:53: und sonst irgendwas.

01:31:55: Und ich höre mir das alles an

01:31:56: und dann sage ich meinen

01:31:57: magischen Satz,

01:31:59: frag das ChatGPT.

01:32:01: Oder, hey, Chris, wie

01:32:03: machen wir das denn?

01:32:03: Oder, Kata, wie machen wir das

01:32:05: denn bei uns im Vertrieb?

01:32:07: Und gibt es da nicht ganz, ganz

01:32:08: viel Potenzial jetzt für...

01:32:10: für irgendwie Liedgenerierung

01:32:12: und so, dass wir

01:32:13: Mikrotargeten können

01:32:14: und jeder und wir so, mhm, mhm,

01:32:16: mhm, mhm, mhm,

01:32:16: mhm, frag das ChatGPT.

01:32:19: Und so bringen wir die Leute

01:32:20: weg, darum geht es.

01:32:22: So bringen wir die Leute weg

01:32:23: von, das ist dein Use Case,

01:32:25: alte Denkspur,

01:32:26: alte... das ist richtig.

01:32:27: Wie mache ich das richtig,

01:32:28: fragen die meistens.

01:32:30: Machen wir mal andere Wörter.

01:32:32: Wir bringen die weg von dieser

01:32:33: Spur auf für einen Dialog mit

01:32:36: dieser Maschine.

01:32:37: Gib ihr das Problem und guck

01:32:39: mal, was passiert.

01:32:41: Und wir übertreiben das aus.

01:32:43: Es gibt Leute, die haben da

01:32:43: wirklich, wirklich

01:32:44: Schwierigkeiten mit.

01:32:46: Und dann sagen

01:32:47: wir, setz dich dahin,

01:32:50: nimm dir eine Stunde Zeit,

01:32:51: block die dir, das ist deine

01:32:53: Stunde GPT Zeit,

01:32:54: stell dir vor, Kata und Chris

01:32:55: würden hinter dir sitzen

01:32:56: oder die würden den Raum

01:32:58: abschließen, du

01:32:59: darfst nicht raus

01:33:00: bevor du nicht eine Stunde dich

01:33:01: mit GPT unterhalten hast.

01:33:03: Anlass umgezogen am besten.

01:33:06: Ja, völlig egal, was auch immer

01:33:07: in deinem Kopf ist,

01:33:08: welcher Grund auch immer, dir

01:33:10: serviert wird

01:33:11: von deinem Gehirn,

01:33:12: warum das gerade doof ist, den

01:33:14: gibst du ChatGPT.

01:33:15: Hey, ich find dich so ätzend,

01:33:17: kein Bock, noch eine

01:33:18: Software zu lernen.

01:33:19: Wunderbar.

01:33:20: Und schon versteckt er

01:33:21: dich in einen Dialog.

01:33:23: Mh, das vielleicht auch, was

01:33:26: mir gerade kommt,

01:33:26: ist auch dieses, lass auch gern

01:33:31: mal Rechtschreibfehler zu,

01:33:33: um im Schreibenflow zu bleiben,

01:33:35: weil was wir oft ganz sehen,

01:33:37: ist dann das

01:33:38: Menschen sehr darauf achten,

01:33:39: dann auch den Satz barüchtig

01:33:40: und wieder löschen

01:33:41: und dann wieder normal.

01:33:42: Und dann kommst du schon raus,

01:33:44: also in dem Fall am besten

01:33:45: direkt die

01:33:45: Sprachfunktion benutzen.

01:33:47: Aber das Ding kann sehr gut,

01:33:50: Rechtschreibfehler,

01:33:51: sieht er gar nicht.

01:33:53: Sieht es quasi gar nicht, ne?

01:33:54: Und also daran, wir sollen

01:33:59: natürlich nicht

01:34:00: vergessen, wie man schreibt.

01:34:02: Es ist gut, dass wir

01:34:04: Rechtschreibungen können

01:34:05: und wir werden weiterhin

01:34:06: schreiben und so.

01:34:07: Wir propagieren hier nicht,

01:34:10: schreib nicht mehr,

01:34:11: lesen nicht mehr und so weiter.

01:34:12: Aber ich find, an solchen

01:34:14: kleinen Sachen

01:34:15: merkt man dann schon,

01:34:16: dass es noch nicht ganz

01:34:17: eingesickert ist,

01:34:19: dass so ein

01:34:20: mächtiges Modell ist,

01:34:21: was wirklich zwischen den

01:34:24: Zahlen lesen kann,

01:34:24: beziehungsweise sich auf dich

01:34:30: einfach einstellt.

01:34:32: Und der antwortet jetzt nicht

01:34:33: auch mit Rechtschreibfehlern,

01:34:34: sondern es wird

01:34:36: einfach verstanden,

01:34:37: wenn da ein R oder

01:34:38: ein I zu viel ist,

01:34:39: oder was klein geschrieben oder

01:34:40: groß geschrieben ist.

01:34:41: Das ist sozusagen

01:34:42: nicht darum geht es nicht,

01:34:44: sondern es geht ja darum,

01:34:45: wirklich diesen

01:34:46: Dialog zu führen.

01:34:47: Wenn ich dir jetzt

01:34:47: gegenüberstehe,

01:34:48: würde ich mich vielleicht auch

01:34:49: verbessern, wenn

01:34:50: ich mich verspreche.

01:34:53: Aber es ist im

01:34:54: Prinzip einfach unterhalten.

01:35:00: Und da geht es ja auch nicht

01:35:01: darum, dass wir darauf gucken,

01:35:03: ob das jetzt genau richtig

01:35:04: geschrieben ist.

01:35:05: Also wenn ich mit bei WhatsApp

01:35:05: jetzt mit einer

01:35:06: Freundin schreibe

01:35:07: und die würde mich

01:35:07: immer wieder korrigieren,

01:35:08: würde ich nicht mehr mit der

01:35:09: schreiben wollen.

01:35:10: Oh ja, oh ja.

01:35:12: Weißt du, was ich meine?

01:35:14: Total.

01:35:15: Ich habe das

01:35:18: Gefühl, du regst von mir.

01:35:19: Bei Mein Style ist ja wirklich,

01:35:22: ich gucke auf den Bildschirm,

01:35:23: hau in die Zastatur und alles,

01:35:25: was ich denke, fließt da rein.

01:35:27: Und kein Mensch inklusive mir,

01:35:30: könnte verstehen, was ich da

01:35:32: schreiben wollte.

01:35:34: Aber GPT schon.

01:35:36: Und mit der Sprachfunktion ist

01:35:37: es natürlich noch cooler.

01:35:39: Die kommt jetzt auch auf den PC, habe ich gehört.

01:35:40: Ja, jetzt ist ja doch mal von

01:35:42: dem Asm Workshop letztens

01:35:45: Führungskraft,

01:35:47: ganz tolles Beispiel.

01:35:49: Ich glaube, du kriegst es

01:35:50: besser auf die Kette,

01:35:50: weil das genau das, was du auch

01:35:51: tust, woher gesagt hat,

01:35:53: ich hätte nie gedacht, dass bei

01:35:55: diesem Gedankenquark

01:35:56: was rauskommt.

01:35:58: Ja, du musst mir mal helfen.

01:36:00: War das der, der es

01:36:01: im Auto benutzt hat?

01:36:03: Ja, einer, der das dann die

01:36:05: Sprachennachricht benutzt hat

01:36:06: und erst nachdem wir darüber

01:36:08: gesprochen hatten,

01:36:08: hat er sich überhaupt getraut.

01:36:11: Diese unfertigen Gedanken,

01:36:13: die er selber aber eigentlich

01:36:15: noch nie wusste, wohin.

01:36:17: Und was ist es eigentlich?

01:36:19: Und ja, ich erzähle

01:36:20: das jetzt einfach.

01:36:21: Du kannst mal, weil

01:36:22: es dir entspricht,

01:36:23: kannst du ja darauf antworten.

01:36:25: Also er hat quasi

01:36:27: dann sich gedacht,

01:36:29: okay, ich

01:36:29: versuche das jetzt mal

01:36:30: und überwindet mich jetzt, da

01:36:32: reinzusprechen,

01:36:33: obwohl ich noch nicht klar bin,

01:36:35: ich bin nicht so

01:36:36: 100 Prozent sicher,

01:36:37: wenn ich wohin ich will.

01:36:39: Und dann hat er

01:36:39: wohl länger gesprochen

01:36:41: und dann war er so baff,

01:36:43: weil er die Antwort darauf war,

01:36:46: so klar und so

01:36:48: genau und so hilfreich.

01:36:49: Ich glaube, hilfreich ist ja in

01:36:50: dem Fall auch

01:36:51: wichtig zu erwähnen,

01:36:55: dass er dann

01:36:55: weitermachen konnte.

01:36:57: Und dann auch mit seinen

01:36:58: Gedanken klarer war,

01:36:59: aber auch einfach

01:37:00: weitermachen konnte.

01:37:02: Ich will dann eben

01:37:03: ewig daran hängen,

01:37:05: überhaupt erst die Frage so

01:37:06: krass zu formulieren.

01:37:07: Das ist ja auch,

01:37:08: was wir gerne machen.

01:37:09: Bevor wir in die

01:37:10: Umsetzung kommen,

01:37:11: muss erst mal irgendwie fürs

01:37:12: Framework stehen.

01:37:15: Das kann dann oft

01:37:16: viel zu lange dauern,

01:37:17: aber da hast du dann emotional

01:37:19: darauf reagiert,

01:37:20: was so, ja, ich auch.

01:37:22: Das ist der Weg, ja voll.

01:37:24: Das ist ja auch das,

01:37:25: was so wertvoll ist.

01:37:28: Du kannst da reinrabbeln,

01:37:30: dann hast du dann

01:37:31: die künftige Gedanken.

01:37:33: Und dann siehst du,

01:37:34: was der daraus macht.

01:37:35: Das ist so, als hättest du so

01:37:36: ein Berater oder Coach.

01:37:38: Das ist ja auch Teil

01:37:39: meiner Vergangenheit.

01:37:40: Und oft das, was ich

01:37:41: für Kunden gemacht habe.

01:37:42: Die haben noch nicht klare

01:37:45: Ideen, Gedanken,

01:37:47: Einschätzungen.

01:37:48: Und man hört sich das an.

01:37:50: Und manchmal kreiert man nur

01:37:51: eine klare Geschichte daraus

01:37:52: oder

01:37:53: strukturiert das gemeinsam.

01:37:55: Und das macht Chachibiti

01:37:57: wesentlich besser

01:37:58: als wahrscheinlich die

01:38:00: allermeisten Berater und

01:38:01: Coaches daraus.

01:38:02: Aber das ist die Kernstärke.

01:38:04: Du kannst irgendwelche

01:38:05: halbgarten

01:38:05: Gedanken voller Tippfehler

01:38:07: da rein schreiben, reden.

01:38:10: Du kannst dich selbst nie doch

01:38:11: nicht machen und so was.

01:38:13: Und dann macht der da was

01:38:15: Schönes daraus.

01:38:17: Das ist seine Stärke, das ist

01:38:18: seine magische Fähigkeit.

01:38:21: Und echt gut fand ich auch, du

01:38:23: erzählst ja oft auch,

01:38:25: macht das mal auch aus der

01:38:27: Emotion heraus.

01:38:27: Hey, Chachibiti, du hast dich auch gut gemacht. Ich habe gerade voll die

01:38:30: schlimme Mail von meinem

01:38:31: Vorgesetzten bekommen.

01:38:32: Der hatte ja diese

01:38:32: und das geschrieben.

01:38:34: Das kann nicht sein, er hatte

01:38:35: ja schon letzte Woche so,

01:38:36: als würdest du dich bei deiner

01:38:37: besten Freundin so

01:38:38: richtig auslasten.

01:38:41: Auskosten.

01:38:42: Und dann machst du am Ende.

01:38:45: Okay, und jetzt

01:38:46: schreibt mir mal eine Mail,

01:38:47: die ich auch abschicken kann,

01:38:48: ohne meinen Job zu verlieren.

01:38:50: Aber die meine Ziele erreicht.

01:38:53: Die haben immer noch einen Job,

01:38:55: den ich auch nicht mehr habe. Und ich trotzdem in einem guten

01:38:57: Verhältnis bekomme.

01:38:57: Weil wir haben das alle.

01:38:59: So ist doch klar, wenn

01:39:00: irgendwas doofes passiert

01:39:02: oder wir kritisiert werden.

01:39:04: Und auch die Kritik

01:39:05: gerechtwertig ist

01:39:06: oder wie auch immer.

01:39:08: Das hält uns oft

01:39:09: sehr, sehr lange auf.

01:39:11: Und das kann man ganz

01:39:13: schnell kanalisieren

01:39:20: und das ist bei mir so, dass

01:39:22: ich das dann auch

01:39:22: erst mal liegen lasse,

01:39:23: bis meine Emotionen wieder

01:39:24: untergekühlt sind.

01:39:26: Und dann im Zweifel meine

01:39:27: Schwestern rufen und sagen,

01:39:28: ich arbeite mit dem,

01:39:29: wo, wo, wo, wo, wo.

01:39:30: Dann sagt er dann, ja, dann

01:39:31: antwortet doch du so oder

01:39:33: schreibt dann so.

01:39:34: Aber das ist ja unfassbar viel

01:39:35: Raum, nimmt das ein.

01:39:38: Von Dingen, die uns eigentlich

01:39:41: dann eher abhalten

01:39:42: und belasten und so.

01:39:44: Und das ist

01:39:44: wirklich ein Superheck.

01:39:47: Und auch da muss man da nicht

01:39:50: anfangen zu überlegen,

01:39:52: wie kann ich das

01:39:53: jetzt so formulieren,

01:39:55: dass ich das gewünschte

01:39:56: Ergebnis erhalte.

01:39:58: Ja, frag das halt.

01:39:59: Wie kann ich das jetzt so

01:40:00: formulieren, dass ich das

01:40:01: gewünschte Ergebnis mitfahre?

01:40:02: Da ist es wieder,

01:40:04: da ist es wieder,

01:40:05: dass Katta und ich verliert die

01:40:07: Hälfte unseres Geldes

01:40:08: damit diesen Satz zu sagen.

01:40:10: Ja, genau, nach

01:40:11: diesem Podcast müssen wir.

01:40:14: Aber wir wollen es

01:40:16: ja trotzdem rausgeben.

01:40:19: Und es klingt,

01:40:20: diese Folge ist weird.

01:40:21: Weil es klingt ja alles super

01:40:23: einfach, was wir sagen.

01:40:25: Und gleichzeitig ist das die

01:40:26: größte Hürde, um anzufangen.

01:40:28: Und es ist auch ein

01:40:29: wirklicher Holzweg.

01:40:32: Es passiert ja

01:40:32: echt immer wieder,

01:40:33: dass Unternehmen uns zeigen,

01:40:36: dass sie das genau so auf die

01:40:38: falsche Art und Weise

01:40:39: implementiert haben.

01:40:40: Die haben irgendwelche Use Cases vorgedacht.

01:40:41: Ich will es mal ganz

01:40:45: überspitzt ausdrücken.

01:40:46: Ein kleiner Teil

01:40:48: des Unternehmens.

01:40:49: Häufig IT und ein paar Manager.

01:40:53: Haben für alle

01:40:54: anderen vorgedacht,

01:40:56: so benutzen wir das

01:40:58: mit diesem Prompt,

01:40:59: mit diesem Workflow.

01:41:01: Wenn wir einen neuen Kunden

01:41:02: akquirieren wollen.

01:41:03: Wenn wir einen

01:41:04: Social Media Post machen.

01:41:06: Wenn wir einen internen

01:41:07: Workshop planen.

01:41:08: Und die haben sozusagen diese

01:41:10: ganze Denkweise von,

01:41:12: das ist der

01:41:12: richtige Weg übernommen.

01:41:15: Weil Unternehmen das bisher

01:41:16: auch immer so gemacht haben.

01:41:17: Deswegen fällt es auch

01:41:18: Organisationen

01:41:19: schwer, das zu machen.

01:41:20: Und haben Systeme gebaut, wo

01:41:22: man wie in so

01:41:22: einem Raster fällt.

01:41:23: Okay, ich bin im Marketing.

01:41:26: Ich will jetzt ein

01:41:28: Werbe-Storyboard erstellen.

01:41:31: Dafür brauche ich erst mal die

01:41:32: Story und sonst irgendwas.

01:41:34: Und da, ah, hier ist mein

01:41:35: Prompt, da muss ich nur meine

01:41:36: Information einfügen.

01:41:36: Hier die Zielgruppe einfügen,

01:41:39: da das Ziel einfügen.

01:41:40: Wir haben diese

01:41:41: Systeme gesehen.

01:41:43: Alle davon funktionieren nicht.

01:41:46: Was passiert, ist die Qualität

01:41:50: der Sachen geht

01:41:51: total in den Keller.

01:41:53: Hey, wie kann denn das sein?

01:41:55: Ich habe doch jetzt diese coole

01:41:57: Technologie eingeführt.

01:41:58: Ich sehe die Leute machen, ein

01:42:00: bisschen mehr Posts,

01:42:01: ein bisschen mehr Mails, ein

01:42:02: bisschen mehr Content,

01:42:03: ein bisschen mehr Workshops,

01:42:05: oder das dauert, aber die

01:42:06: Qualität ist runtergegangen.

01:42:08: Weil man sie auf so eine

01:42:11: Denkspur gebracht hat,

01:42:12: so muss man es benutzen, hier

01:42:13: fügst du deine Information,

01:42:15: dann schreibt mir den Prompt

01:42:16: für dich sozusagen.

01:42:18: Und man hat den Leuten die

01:42:19: Chance genommen,

01:42:21: ein Gespräch zu führen.

01:42:23: Jeder auf seine Art und Weise.

01:42:26: Und dieser Maschine zu

01:42:27: erklären, das ist mein

01:42:28: Ziel, da will ich hin.

01:42:30: Mach das bitte so für mich, was

01:42:32: brauchst du noch von mir?

01:42:32: Ah nee, das gefällt mir nicht,

01:42:34: irgendwie passt es nicht.

01:42:35: Mach mal noch mal

01:42:36: an, das ist alles weg.

01:42:39: Ja, gerade auch im ...

01:42:43: Man nimmt ihn auch ...

01:42:44: Also besten Falle machen sie es

01:42:46: eben privat und lernen

01:42:47: Chat-Deputies kennen.

01:42:49: Das ist, glaube ich, so ein

01:42:50: Zugänglichsten,

01:42:51: ganz umsonst 3, 5.

01:42:54: Aber im schlechten Fall kennen

01:42:55: sie halt keinen Vergleich.

01:42:58: Und wenn man nicht die

01:43:02: Erfahrung hat und

01:43:02: nicht den Vergleich,

01:43:03: dann kann man es auch nicht

01:43:04: bewerten, ist das

01:43:04: gut oder schlecht.

01:43:05: Das ist auf jeden

01:43:06: Fall besser als ...

01:43:08: Weil ich habe nur 10 Minuten

01:43:09: gebraucht, ich hätte

01:43:10: 3 Stunden gebraucht,

01:43:11: um bei 2 Seiten, die 4 Seiten

01:43:14: zu schreiben, die so

01:43:15: überzeugend klingen.

01:43:17: Aber ich habe vor allem nicht,

01:43:19: ich bin nicht befähigt,

01:43:21: zu bewerten, ob das jetzt den

01:43:23: neuen Standards entspricht,

01:43:24: ob das jetzt gut sein wird.

01:43:25: Und ob das

01:43:29: zeitgemäß ist sozusagen.

01:43:32: Sondern es ist dann, man bleibt

01:43:33: so in seiner Bubble

01:43:34: und man vergleicht es eben dann

01:43:36: auch nicht mit

01:43:36: dem, was möglich ist

01:43:37: und was dein Markt vielleicht

01:43:38: auch noch so erfährt und sieht.

01:43:40: Und dann sendet man das einfach

01:43:42: raus und fragt sich,

01:43:42: naja, irgendwie haben wir jetzt

01:43:44: nicht so das Feedback bekommen,

01:43:45: was wir uns gedacht haben.

01:43:47: Na ja, gut, da g' vielleicht am

01:43:49: Kunden oder so.

01:43:51: Dann lag an der Zeit oder

01:43:52: Wirtschaftswaage,

01:43:52: ist gerade schlecht,

01:43:54: hat die Person auf der anderen

01:43:56: Seite im Markt schon 20.000 Mal

01:43:58: diesen Standardtext gelesen und

01:44:00: ist schon völlig genervt

01:44:01: und skipt über dein Angebot

01:44:03: halt einfach drüber.

01:44:05: Und das ist eben

01:44:07: auch so wichtig,

01:44:08: da kommen fast schon dieses

01:44:09: Zukunftszenariobild,

01:44:12: also AI Literacy,

01:44:14: ein wichtiger Punkt,

01:44:16: AI Literacy ist

01:44:17: einfach, dass man quasi

01:44:19: tatsächlich so ein breites

01:44:21: Verständnis von KI

01:44:24: einfach in der Gesellschaft

01:44:25: hat, ist fast wie

01:44:26: so eine Grundbildung.

01:44:27: Also so wie wir lesen und

01:44:30: schreiben lernen grundsätzlich,

01:44:32: müssen wir eigentlich auch den

01:44:33: Umgang mit

01:44:34: unterschiedlichsten Modellen

01:44:35: und Formen von KI entwickeln,

01:44:38: weil das

01:44:39: sozusagen die Zukunft ist.

01:44:41: Und es ist so wie wir jetzt auf

01:44:44: ein sehr klares

01:44:45: Verständnis dafür haben,

01:44:46: was ist ein Computer? Jeder

01:44:47: weiß, was ist ein Computer

01:44:48: und was ist ein Fenster und was

01:44:49: ist ein Maus und

01:44:50: was ist ein Tastatur.

01:44:52: Was habe ich zu erwarten und

01:44:54: wie funktioniert das so?

01:44:57: Das kann ja eine besser, der

01:44:58: andere schlechter.

01:44:59: Und bei AI Literacy ist es so,

01:45:01: Nummer eins ist das Gefühl

01:45:03: und das Verständnis dafür, dass

01:45:07: ich erstens mit einem Chatbot

01:45:08: sprechen könnte,

01:45:09: vermeintlich, und dass ich den

01:45:11: auch erkenne, vielleicht.

01:45:13: Und dass ich dafür ein

01:45:14: Bewusstsein entwickeln,

01:45:15: dass das jetzt mit im Markt

01:45:19: ist, mit in der Welt ist,

01:45:22: dass ich vielleicht demnächst

01:45:24: an der Kasse stehe

01:45:25: und KI mit mir spricht,

01:45:27: oder, ist es eben ein Mensch,

01:45:29: das ist, da

01:45:29: kriegen wir ein Gefühl

01:45:30: für nur, wenn wir tatsächlich

01:45:31: auch mit Anfang, mit Chatbots

01:45:34: zu interagieren

01:45:35: und sprechen. Und dann, also

01:45:40: ich kann das mittlerweile,

01:45:40: du auch, Chris, ich kann das

01:45:42: mittlerweile rauslesen,

01:45:44: wie viel Mensch ist in dem

01:45:46: Text, wie viel

01:45:48: Maschine ist in dem Text.

01:45:50: Und das ist einfach, ich

01:45:51: glaube, das ist so

01:45:52: eine Kernkompetenz.

01:45:54: Deswegen, wir stehen gerade

01:45:55: total am Anfang,

01:45:57: aber das wird zukünftig ein

01:46:00: ganz normaler Fall.

01:46:03: Glaub ich auch. Irgendwann

01:46:04: tritt mir bei Wettbewerbs auf.

01:46:06: Ja, so eine Wende ist man halt

01:46:09: jetzt einfach nur,

01:46:10: weil man eben schon anfängt,

01:46:13: sich damit intensiv

01:46:14: auseinanderzusetzen

01:46:15: zu unterhalten.

01:46:16: Ja, ich will paar

01:46:19: Sachen dazu sagen.

01:46:20: Das eine ist der Weg für

01:46:23: Unternehmen, und

01:46:24: das ist heute Morgen

01:46:26: in der großen Bank, 55 Leuten,

01:46:29: und es ist völlig

01:46:31: legitim zu sagen,

01:46:31: wir können das als Organisation

01:46:34: noch nicht einschätzen,

01:46:35: aber wir ermutigen unsere

01:46:37: Mitarbeiter, das

01:46:38: schon privat zu benutzen.

01:46:41: Und vielleicht geben wir den

01:46:42: sogar schon einen

01:46:42: Account und sagen,

01:46:43: auf keinen Fall im

01:46:44: Unternehmen, aber privat.

01:46:47: Weil die auch merken, hey, da

01:46:51: muss man ein

01:46:52: Gefühl für entwickeln.

01:46:54: Ich habe so, wenn du geredet

01:46:55: hast, ein paar Ideen gehabt.

01:46:57: Das ist immer, wenn wir so

01:46:58: neueste Technologien

01:46:58: mit alten Denksystemen

01:47:01: konfrontieren, weißt du, wo ich

01:47:02: dedenken musste,

01:47:04: an meine Oma, die, als sie mir

01:47:07: E-Mails

01:47:08: geschrieben hat, die Ersten,

01:47:09: mich danach immer noch direkt

01:47:10: angerufen hat und gefragt hat,

01:47:13: ist die angekommen, die E-Mail?

01:47:15: Ich habe das jetzt geschickt,

01:47:17: ist die schon da, wie lange

01:47:17: dauert das denn?

01:47:20: Und das ist auch für mich so

01:47:21: eine neue Technologie

01:47:22: mit einem alten, durch ein

01:47:24: altes Denkrast, sozusagen.

01:47:25: Und wenn man denkt, es gibt

01:47:29: diesen einen Weg,

01:47:30: nur auf KI zu machen,

01:47:31: du musst diesen Knopf

01:47:32: drucken, diesen Befehl,

01:47:33: und sonst irgendwas, dann ist

01:47:34: das für mich ein

01:47:34: bisschen the same.

01:47:35: Das ist wie Omi, die anruft, ob

01:47:37: die E-Mail angekommen ist.

01:47:38: Das ist, du hast eine neue

01:47:40: Technologie, die gibt,

01:47:41: die ist zu entdecken und sich

01:47:44: zu öffnen dafür,

01:47:46: was das jetzt kann

01:47:47: und was nicht.

01:47:48: Und nicht mit einem alten

01:47:50: Denkmuster, oh, wir müssen

01:47:51: jetzt Use-Cases fordenden,

01:47:53: die müssen wir erstmal

01:47:53: identifizieren,

01:47:54: dann müssen wir die

01:47:55: Priorisieren, dann

01:47:56: müssen wir die ausdenken,

01:47:58: dann pilotieren wir die und

01:47:59: dann rollen wir die in der

01:48:00: Organisation aus

01:48:01: und dann stellen wir fest, wenn

01:48:03: wir das die Tür aufmachen,

01:48:04: oh, der KI-Zug ist schon wieder

01:48:06: viel weiter gefahren,

01:48:07: wir sind immer noch hinten

01:48:08: dran, die Fälle

01:48:09: ist über uns rüber.

01:48:11: Alle stehen unter Druck, alle

01:48:13: haben das Gefühl,

01:48:14: das ist jetzt die Lösung, das

01:48:16: ist in einer betschaftlich

01:48:17: schwierigen Lage,

01:48:18: aber alle investieren so ein

01:48:19: bisschen in Tech-KI.

01:48:21: Der Fokus ist auf wie

01:48:23: effizienter mit weniger

01:48:25: Ressourcen und so weiter.

01:48:28: Und ich habe das Gefühl, also

01:48:33: ja, fangen an, aber dann nimm

01:48:36: wieder den Ruck raus.

01:48:38: Das sind die Momente, wo du

01:48:39: bereit bist, anzufangen

01:48:41: und das auf eine gewisse Prio

01:48:43: zu setzen und Geld auszugeben

01:48:45: und deinen Mitarbeitern Raum zu

01:48:47: geben, das auszuprobieren.

01:48:48: Kannst du dich mal ganz kurz

01:48:52: entspannen und sagen,

01:48:53: hey, wir sind

01:48:53: auch einen guten Weg.

01:48:55: Weil man dadurch ja so ein

01:48:56: bisschen den, also nicht nur

01:48:58: den einen Hebel-Use-Case,

01:49:00: sondern alle Mitarbeiter als

01:49:02: Hebel sozusagen verstehen kann,

01:49:05: jetzt durch und mit KI

01:49:08: Innovationen zu

01:49:10: finden und zu schaffen,

01:49:13: effizienter zu werden,

01:49:14: definitiver und so weiter.

01:49:16: Ich habe das Gefühl, es ist ein

01:49:18: Druck, Drucksituation

01:49:20: und dann kommen auch noch was

01:49:21: Neues, so Gott, Gott, Gott,

01:49:21: und worin investiere ich jetzt,

01:49:23: worin investiere ich investiere

01:49:24: in deine vielen Mitarbeiter,

01:49:28: die ein Gefühl

01:49:30: dafür bekommen sollten,

01:49:32: damit, wenn dann klar ist, was

01:49:34: jetzt der richtige Fall ist

01:49:36: und der richtige Use-Case, du

01:49:38: musst nur noch Bescheid sagen.

01:49:40: Du musst nur noch Bescheid

01:49:41: sagen, dass es jetzt da ist und

01:49:42: es ist hilfreich

01:49:43: und der Peter Osser-AT

01:49:45: hat sich das ausgedacht

01:49:46: und die Sabine aus Marketing

01:49:47: hat jetzt die coole Idee

01:49:49: und alle wissen

01:49:50: Bescheid sozusagen.

01:49:51: Ich glaube, hier ist der große

01:49:52: Return on

01:49:53: Investment-Fragezeichen.

01:49:56: Also Ausrufezeichen, absolut,

01:49:59: das ist der Weg.

01:50:01: Ich will mal den anderen den

01:50:02: Kontrast malen.

01:50:03: Der Kontrast wäre, oh, ChatGPT

01:50:06: bei uns in der Kundenbetreuung,

01:50:08: das ändert alles, damit können

01:50:09: wir unglaublich

01:50:10: viele Millionen sparen.

01:50:10: Jetzt entwickeln wir was,

01:50:12: pumpen Geld rein,

01:50:14: trainieren ein paar Leute

01:50:15: darauf, wie sie das benutzen

01:50:16: und in sechs Monaten kommt

01:50:19: GPT 5 raus oder Cloud 4 oder

01:50:22: Gemini, Super Ultra,

01:50:23: Mega Hyper oder so.

01:50:25: Und das, was du da entwickelt

01:50:28: hast für 4 Millionen,

01:50:29: ist ein Feature in

01:50:30: irgendeinem anderen Ding.

01:50:31: Jetzt haben es alle.

01:50:33: Und wir sind in der

01:50:34: Anfangszeit von KI,

01:50:35: wir sind in der

01:50:36: im wilden Westen.

01:50:40: Das heißt, man muss reiten

01:50:42: lernen, wenn ich in

01:50:43: dem Bild bleiben will.

01:50:44: Das heißt, wir müssen KI

01:50:45: lernen, AI-Legacy.

01:50:48: Und dann schauen, was

01:50:50: kommt, was passiert.

01:50:51: Diese Tools werden auftauchen

01:50:53: und wieder verschwinden.

01:50:54: Auftauchen und

01:50:54: wieder verschwinden.

01:50:55: Ich würde mich mit niemandem

01:50:57: verheiraten in der AI-Welt.

01:51:00: Ich würde ganz flexibel

01:51:01: bleiben, die ganze Zeit auf den

01:51:02: Zehenspitzen stehen

01:51:03: und mich immer wieder hier

01:51:05: ausprobieren, da ausprobieren.

01:51:06: Der Punkt ist ja auch, es wird

01:51:08: alles leichter werden.

01:51:10: Jeder wird in der Lage sein,

01:51:12: sein Modell zu trainieren.

01:51:14: Jeder von uns wird in der Lage

01:51:15: sein, Software zu erschaffen.

01:51:17: Jeder von uns wird in der Lage

01:51:19: sein, eine

01:51:19: Android-App zu erschaffen,

01:51:20: weil er gar keine Idee hat.

01:51:23: Und das heißt, darum geht es,

01:51:25: diese grundsätzliche,

01:51:27: neue

01:51:29: Basistechnologie zu integrieren.

01:51:30: Und das ist wie in der

01:51:34: Persönlichkeitsentwicklung

01:51:35: eine echte Integrationsaufgabe.

01:51:37: Das dauert Zeit.

01:51:38: Das macht ein paar Mal ...

01:51:42: Klick im Kopf.

01:51:43: Bei mir ja auch

01:51:43: immer wieder noch.

01:51:45: Das ich denke,

01:51:46: klick, ach, krass.

01:51:49: Das stimmt, das

01:51:50: geht jetzt auch.

01:51:51: Oder das braucht

01:51:52: man nicht mehr.

01:51:54: Ich habe mir hier so einen

01:51:55: coolen Workflow überlegt

01:51:57: und mit Kunden und so.

01:51:58: Ich habe mir so einen klick und ich denke,

01:52:00: kein Mensch braucht das noch.

01:52:04: Es geht jetzt mal schnell.

01:52:05: Früher hat es vielleicht so

01:52:06: fünf Jahre für diese

01:52:07: Erkenntnisreise.

01:52:09: Ja, ich ...

01:52:09: Das ist so, dass es so wie

01:52:14: heute das Thema ist.

01:52:15: Es ist so leicht,

01:52:17: dass es schwer ist,

01:52:17: ist das auch

01:52:18: irgendwie mit dem Druck so.

01:52:20: Da ist so viel Druck, dass du

01:52:22: dich jetzt spannen musst.

01:52:23: Ich weiß gar nicht, wie es

01:52:24: genau formulieren würde.

01:52:26: Da ist so viel Druck, wir

01:52:28: können eh nicht.

01:52:29: Oder wir sagen, da

01:52:30: kommt dieser K.I.-Zunami.

01:52:32: Den kannst du surfen.

01:52:34: Nicht kontrollieren, aufhalten,

01:52:35: überblicken, whatever.

01:52:37: Versuchst gar nicht erst.

01:52:39: Bleib bei deinen ...

01:52:42: Bleib bei den echten

01:52:42: Herausforderungen,

01:52:43: den echten Problemen,

01:52:44: die du gestern auch schon

01:52:45: hattest, bevor K.I. kam.

01:52:46: Guck dir die an.

01:52:48: Guck dir vor

01:52:50: allem, werde wachsam,

01:52:52: dass deine Kunden jetzt in Zuge

01:52:55: dieser Entwicklung brauchen.

01:52:57: Und wollen.

01:52:59: Und hinterfrage jedes Projekt,

01:53:00: was du gerade ...

01:53:02: Klammheimlich noch nicht

01:53:04: rausgebracht hast.

01:53:05: Guck dir das auch noch mal mit

01:53:07: der neuen

01:53:08: K.I.-Verständnisbrille an.

01:53:11: Und da liegen, glaube ich, auch

01:53:13: viele Stankkost übermorgen.

01:53:15: Glaub ich auch.

01:53:17: Ja, also ...

01:53:18: Das ist ich ...

01:53:21: Ich freu mich

01:53:26: grad so ein bisschen,

01:53:26: dass wir das sagen können.

01:53:28: Ich glaub, das

01:53:29: müssen viele hören gerade.

01:53:30: Das ist nicht such

01:53:32: jetzt die K.I.-Lösung,

01:53:34: sondern

01:53:34: unterstützt deine Mitarbeiter

01:53:37: und alle, die um dich rum sind,

01:53:39: irgendwie vor die

01:53:41: Welle zu kommen,

01:53:41: Gefühl dafür zu entwickeln.

01:53:45: Und vielleicht ...

01:53:46: Also, ich find, das

01:53:48: passt jetzt gerade.

01:53:48: Das ist gerade ein

01:53:49: Integrationsprojekt

01:53:50: abgeschlossen.

01:53:51: Und es ist genau das passiert.

01:53:54: Also, die haben wirklich auch,

01:53:57: ob das wollten oder nicht,

01:53:59: haben sie ausgehalten,

01:54:00: dass wir zwei Monate da

01:54:01: irgendwie mit den Mitarbeitern

01:54:03: reden und machen und tun.

01:54:04: Und jetzt sind sie super happy

01:54:06: und haben jetzt Bock,

01:54:09: eine geile Lösung

01:54:09: sich zu überlegen.

01:54:11: Und werden da ein bisschen ihr

01:54:13: Business revolutionieren.

01:54:14: Aber die

01:54:14: Mitarbeiter sind voll am Bord

01:54:15: und haben auch voll Bock drauf.

01:54:17: Und das ist eine

01:54:18: sehr gute Idee.

01:54:20: Ich glaube, das hätte ich halt

01:54:23: vor zwei Wochen noch nicht

01:54:24: so mit so einem tiefen

01:54:26: Selbstbewusstsein sagen können,

01:54:28: weil wir da das

01:54:29: Abschlussgespräch

01:54:29: noch nicht hatten.

01:54:31: Das kann ich auch nicht.

01:54:32: Das war jetzt ein wirklich

01:54:34: großes Projekt,

01:54:35: wo ich sagen kann,

01:54:36: da waren jetzt so viele

01:54:37: Menschen immerwirt.

01:54:38: Es ist so viel

01:54:39: Ängste, konnten wir abholen.

01:54:43: Und die Aussage war,

01:54:44: jeder ist begeistert

01:54:47: und es gibt nicht die

01:54:50: Arbeitsrelated Ängste,

01:54:53: sondern es gibt viele

01:54:54: Diskussionen und

01:54:55: philosophisches.

01:54:56: Aber es ist alle

01:54:57: haben Bock drauf.

01:54:59: Und alle haben verstanden, dass

01:55:00: sie immer Teil davon sind

01:55:02: und nicht abgeschafft werden

01:55:05: oder sonst was.

01:55:05: Sondern haben richtig, da ist

01:55:07: so eine neue Energie

01:55:08: irgendwie in den Räumen.

01:55:09: Ich weiß nicht mehr genau, was

01:55:10: der Wort laut war.

01:55:12: Und alles, was sie jetzt zur

01:55:14: Anrichtung KI

01:55:15: weitermachen werden,

01:55:17: fällt eben auf guten Nährboden.

01:55:19: Ja, genau.

01:55:21: Das ist kein

01:55:22: Transformationprojekt

01:55:23: mehr dann.

01:55:24: Das ist dann keine große Sache.

01:55:26: Das ist so, wie man eine neue

01:55:29: coole Webseite findet

01:55:30: und die in der Kampagne

01:55:31: rumreicht und sagt, hey, die

01:55:32: hilft uns jetzt.

01:55:33: So ist das, wenn jetzt eine aus

01:55:36: der Buchhaltung

01:55:37: sich in die GPT überlegt,

01:55:39: der die ganzen

01:55:39: Steuerfragen beantwortet

01:55:41: und allen anderen gibt.

01:55:44: Und das spart...

01:55:45: Grüß an Britta.

01:55:46: Grüß an Britta.

01:55:47: Britta ist eine Helden.

01:55:49: Und das ist der Weg.

01:55:53: Und das heißt sozusagen, man

01:55:56: kann sich entspannen.

01:55:58: Man muss noch nicht das

01:55:59: richtige Tool finden,

01:56:01: noch nicht den Heiligkahl,

01:56:02: wie revolutioniere ich mein

01:56:03: Business mit KI.

01:56:05: Aber man muss sich beeilen,

01:56:09: wie bringe ich meine

01:56:10: Organisation KI bei,

01:56:12: sodass die Menschen, die hier

01:56:13: denken für mich

01:56:14: und meine Kunden

01:56:15: und mein Unternehmen,

01:56:17: dass die KI mitdenken können.

01:56:20: Da, da gibt es den Druck noch.

01:56:23: Da musst du dich beeilen.

01:56:24: Weil es gibt da draußen schon

01:56:25: Organisationen.

01:56:27: Da denkt jeder KI mit.

01:56:30: Mhm.

01:56:31: Wir dann der Stelle

01:56:32: auch nochmal sagen,

01:56:34: wir sprechen immer von ChatGPT,

01:56:36: wenn wir über KI sprechen.

01:56:37: Und das ist

01:56:39: einfach, weil wir sagen,

01:56:42: benutzt aktuell das smarteste

01:56:44: verfügbarste Modell,

01:56:45: was so viel schafft,

01:56:47: um dann später quasi noch

01:56:49: andere KI-Modelle

01:56:51: oder selbst

01:56:51: welche zu entwickeln

01:56:52: oder

01:56:53: grundsätzlich KI zu verstehen

01:56:54: und den Zusammenhang mit Daten

01:56:55: und Insights und so.

01:56:57: Das ist nicht, weil ich habe

01:56:59: jetzt öfter mal

01:56:59: die Frage bekommen.

01:57:00: Deswegen fällt mir das gerade

01:57:01: an der Stelle ein.

01:57:02: Es ist nicht so,

01:57:02: dass wir beide denken,

01:57:04: es gibt nur ChatGPT

01:57:05: oder Sprachmodelle,

01:57:06: aber es ist für

01:57:08: jeden der beste Weg,

01:57:12: das zu verstehen

01:57:13: und anzufangen.

01:57:14: Ja.

01:57:15: Und das macht sich ändern.

01:57:16: Das macht sich ändern.

01:57:18: Und ich würde

01:57:20: sagen, jetzt gerade,

01:57:23: wir haben jetzt

01:57:23: hier abgesprochen,

01:57:24: aber aus meiner

01:57:25: Perspektive jetzt gerade,

01:57:26: gibt es drei

01:57:26: Möglichkeiten, KI zu lernen.

01:57:28: ChatGPT, Google,

01:57:31: Gemini, Ultra oder Cloud3,

01:57:34: das ist glaube ich seit heute.

01:57:36: Ja, ich glaube in Deutschland

01:57:37: ist es immer noch

01:57:37: nicht so ausgerollt.

01:57:40: Ja, das kann sein.

01:57:41: Aber das sind sozusagen die

01:57:43: drei Topmodelle,

01:57:44: die wo die Magie,

01:57:47: wo die Magic happens,

01:57:48: und da lernt man das.

01:57:51: Es gibt dann noch

01:57:52: ganz viele andere,

01:57:53: die auch echt cool sind und so,

01:57:54: aber wir würden klar

01:57:55: empfehlen, da kriege ich,

01:57:56: und ChatGPT ist gerade das

01:57:58: beste Gesamtpaket

01:57:59: aus all den Features und

01:58:00: Zusatzmöglichkeiten,

01:58:02: die es bietet.

01:58:03: Ich habe gedacht,

01:58:04: und auch klein,

01:58:05: klein wenig gehofft,

01:58:06: dass Google Gemini, Ultra

01:58:08: nochmal ganz anders wird

01:58:09: und nochmal einen

01:58:10: oben drauf setzt

01:58:10: und hat mich ein

01:58:11: bisschen enttäuscht.

01:58:13: Ja, vielleicht in zwei Wochen.

01:58:15: Ja.

01:58:16: Jede Woche irgendwie,

01:58:18: ob man einmal so

01:58:19: raus, hier ist noch,

01:58:21: hier ist noch ein Plus

01:58:21: und das ist ein Ultra.

01:58:23: Ich bin echt

01:58:24: gespannt, was da noch kommt,

01:58:26: aber das ist gut,

01:58:27: das darf jeder für sich selber

01:58:29: irgendwie rausfinden,

01:58:30: aber vielleicht wirklich an

01:58:33: dieser Stelle nochmal,

01:58:33: das ist, ja,

01:58:35: wir sprechen

01:58:35: über generative KI,

01:58:37: wenn wir über ChatGPT sprechen,

01:58:39: sprechen grundsätzlich über KI,

01:58:41: die diese Welt revolutioniert,

01:58:43: und ja, es gibt noch weit aus

01:58:45: mehr als ChatGPT,

01:58:46: kleiner Disclaimer.

01:58:49: Aber es ist eben für dich,

01:58:50: der du jetzt zuhörst,

01:58:53: der stellste Unkomplität,

01:58:55: das ist der Weg,

01:58:56: vor die Welle zu kommen.

01:58:58: Und das heißt,

01:58:58: vielleicht nochmal am Ende,

01:59:03: ganz konkret,

01:59:04: wenn du das jetzt hörst,

01:59:05: und noch nicht

01:59:06: KI empowert bist,

01:59:09: noch nicht KI mitdenken kannst,

01:59:11: dann investier 20 Euro,

01:59:14: ein Monat lang,

01:59:15: kauf dir ChatGPT,

01:59:16: nimm dir eine Stunde Zeit

01:59:18: mit deinem Lieblingsgetränk,

01:59:20: fang an, damit zu reden,

01:59:21: hör nicht auf, bevor

01:59:22: die Stunde vorbei ist.

01:59:25: Dann,

01:59:26: in 99 Prozent der Fälle,

01:59:26: wirst du auf Ideen kommen,

01:59:30: und weitere Sachen

01:59:31: rausbinden wollen,

01:59:33: und können,

01:59:35: und gib einfach deine Probleme,

01:59:36: deine Ideen dieser Maschine,

01:59:38: und frag sie,

01:59:39: und spiel mit der, und so was.

01:59:40: Und das ist der Weg.

01:59:42: Es ist wirklich so einfach.

01:59:46: Nur das müssen wir machen.

01:59:48: Disclaimer 2,

01:59:51: natürlich

01:59:51: mit Bedacht auf Datenschutz.

01:59:54: Darüber spreche ich mal für Leicht,

01:59:54: mal ein anderer Mal,

01:59:57: aber darauf werde ich auch

01:59:58: immer wieder hinwiesen.

02:00:00: Mach den Kopf an.

02:00:02: Mach den Kopf an.

02:00:03: Mach den Kopf an, und gehecht

02:00:04: in ein cooles Gespräch,

02:00:06: wie gesagt,

02:00:06: ein bisschen der Mitarbeiter,

02:00:07: der die NDA nicht

02:00:08: weiter schrieben hat.

02:00:09: Ja,

02:00:11: ich finde,

02:00:12: das darf auch für heute sein,

02:00:15: weil es so einfach ist,

02:00:18: und das allein

02:00:18: schon zu durchdringen,

02:00:20: weil es so viel Wert gibt.

02:00:22: Und überraschend schwer ist.

02:00:26: Ja,

02:00:26: und überraschend schwer ist,

02:00:27: und da wieder mal einfach so

02:00:29: viel reinspielt.

02:00:31: Aber ich glaube,

02:00:33: das darf jetzt

02:00:34: heute mal sitzen.

02:00:36: Und

02:00:36: ja,

02:00:38: erzähl uns doch gerne,

02:00:39: was deine Vorurteile waren,

02:00:43: was deine Barrieren sind,

02:00:44: oder ob es dir total

02:00:45: leicht gefallen ist,

02:00:47: mit Kain zu starten.

02:00:49: Oder wie dein erstes Date war,

02:00:50: und wie du das auch schon gemacht hast.

02:00:52: Ja, da habe ich

02:00:52: schon ein paar gesammelt.

02:00:54: Ein paar,

02:00:55: und dann hören.

02:00:58: Ja, super.

02:01:00: Auf zum nächsten

02:01:02: Temmeln.

02:01:05: Tschüssi.

02:01:05: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.