Überwindung der KI-Angst: Strategien zum positiven Umgang mit Veränderungen
Shownotes
🎙️ Über den 'Vor der Welle Ai' Podcast Moderiert von: Christoph Kwiatkowski & Katharina Mager-Micijevic
📝 Konzept: 'Vor der Welle Ai' ist ein Podcast, der sich tiefgründig mit der KI-Revolution und ihren vielschichtigen Auswirkungen beschäftigt. Chris und Katha führen Gespräche, die über die Oberfläche hinausgehen und sich den dringend benötigten Reflexionen widmen. In einer Welt, in der das Thema KI so groß und komplex ist, mit vielen offenen Fragen, ist es unerlässlich, sich ständig zu hinterfragen und zu verstehen, was diese Revolution auslöst und wie wir uns darin neu definieren und positionieren können.
🎉 Inhalt: Es gibt keine Nachrichten, sondern eine offene, ehrliche und reflektierende Diskussion über alle Aspekte der KI: die Chancen, die Risiken und die großen philosophischen Fragestellungen unserer Zeit. Wir nähern uns diesen Fragen, auch wenn wir sie vielleicht nicht endgültig beantworten können, aber wir streben danach, ein tieferes Verständnis zu erreichen – genau so, wie wir auch ohne Mikrofon darüber sprechen würden.
🤝 Gäste: Der Podcast wird regelmäßig Gäste einladen, die ihre eigenen, noch unbeantworteten Fragen und Gedanken mitbringen – aus ihrer jeweiligen Branche, ihrem Fachgebiet und ihrer persönlichen Lebensrealität. Diese vielfältigen Perspektiven bereichern die Diskussion und bieten einen realen Einblick in die unterschiedlichen Facetten der KI.
🔗 Verbindet euch mit uns:
- LinkedIn: Vorderwelle.ai LinkedIN
- Instagram: Vorderwelle.ai Instagram
- YouTube: Vorderwelle.ai YouTube
- Webseite: www.vorderwelle.ai
🌊 Über Vor der Welle Ai: Bei Vorderwelle.ai sind wir Pioniere in der KI-Integration. Unsere Leidenschaft ist es, Unternehmen jeder Größe mit maßgeschneiderten Strategien zu unterstützen, um KI effektiv zu nutzen. Wir legen großen Wert auf ein tiefes Verständnis und Akzeptanz von KI, wobei wir die Bedenken und Risiken sorgfältig abwägen. Unser Ansatz ist zukunftsorientiert, verantwortungsbewusst und progressiv. Wir streben danach, unsere Kunden sicher und erfolgreich durch den digitalen Wandel zu führen, indem wir innovative, zugängliche KI-Lösungen bereitstellen.
Transkript anzeigen
01:00:00: Gar keiner hat jetzt gefragt, also wirklich
01:00:02: keiner, sondern da hat ein
01:00:03: Unternehmen sich entschieden,
01:00:05: das auf den Markt zu schmeißen.
01:00:07: Also OpenAI hat ChatGPT für
01:00:10: alle zugänglich gemacht.
01:00:11: Und das ist erstmal das schlimmste bei
01:00:12: Veränderung, wenn wir
01:00:14: nicht gefragt werden.
01:00:20: Fear of missing out.
01:00:22: Du fühlst das zu Recht, weil du merkst,
01:00:24: das ist was Bedeutungsvolles und etwas,
01:00:27: dass die Welt ändern wird und deswegen
01:00:29: hast du FOMO. Gut, nutz dich.
01:00:33: FOBO, Fear of being obsolete. Mein Kern
01:00:36: der Arbeit ist bedroht.
01:00:38: Werd ich da noch gebraucht? Oder gibt es
01:00:40: Technologie, die viel,
01:00:41: viel günstiger ist als ich?
01:00:43: Was Anwälte tun ist ja
01:00:44: Text produzieren hauptsächlich.
01:00:46: Und jetzt haben die aufgestellt, was
01:00:47: kostet so ein Wort von einem Anwalt?
01:00:49: Und es fängt halt bei 76 Dollar an. Und
01:00:51: was kostet ein Wort von ChatGPT?
01:00:59: Das Schwierige ist, es geht hier um
01:01:01: Intelligenz, es geht um eine Sache, die
01:01:03: bisher nur uns Menschen gehört hat.
01:01:05: Und jetzt plötzlich ChatGPT, Gemini,
01:01:07: Cloud, Lama, plötzlich
01:01:09: tauchen die überall auf
01:01:09: und plötzlich ist
01:01:10: Intelligenz nicht mehr unseres.
01:01:12: Was sind wir dann noch?
01:01:13: Und was macht mich aus?
01:01:15: Und Intelligenz war bisher
01:01:16: das Fundament meiner Identität.
01:01:19: Und jetzt sagst du mir, das gibt es jetzt
01:01:20: auch als Software für 20 Euro im Monat.
01:01:27: Guten Morgen, Katha.
01:01:28: Guten Morgen.
01:01:29: Heute geht es um Emotionen.
01:01:32: Und zwar die, die uns am häufigsten
01:01:34: entgegenschlägt bei dem ganzen Thema.
01:01:36: Dass es als erstes immer wieder auftaucht
01:01:39: in verschiedensten Varianten.
01:01:42: Angst.
01:01:44: Und Sorge, Furcht, Bedenken.
01:01:48: Und wir dachten, wir müssen da heute mal
01:01:50: ausführlich drüber sprechen,
01:01:52: was ja wirklich jeden Tag passiert.
01:01:55: Jeder Workshop, jedes Mal, wenn wir neu
01:01:58: mit Menschen sprechen,
01:01:59: neue Unternehmen
01:01:59: kommen, in sozialen Medien.
01:02:04: Du kriegst davon sogar noch viel mehr ab
01:02:06: als ich, die Leute kommen eher zu dir.
01:02:10: Ja, weil ich das aber auch als Claim
01:02:12: tatsächlich auch
01:02:13: überall drunter tagge, ne?
01:02:15: Ich bin hier um Unsicherheiten abzubauen.
01:02:18: Das ist auch, das habe ich mir voll auf
01:02:20: die Fahne geschrieben,
01:02:21: weil es genau das, was wir
01:02:23: eigentlich in der Arbeit machen,
01:02:24: wir bauen Unsicherheiten ab.
01:02:26: Und deswegen, ich finde es immer toll,
01:02:29: wenn Menschen zu mir kommen
01:02:31: und mir von ihren Ängsten erzählen, oder
01:02:33: das auch ganz offen ansprechen,
01:02:35: in unseren Workshops oder
01:02:36: ganz viele dabei sitzen.
01:02:39: Weil das baut auch erst mal Stress ab,
01:02:41: wenn wir das aussprechen.
01:02:44: Den Elefanten im Raum benennen und so.
01:02:46: Ja, genau, künstliche
01:02:49: Intelligenz ist echt ein Trigger.
01:02:53: Gesellschaftlicher Trigger
01:02:53: geworden und völlig zu Recht.
01:02:57: Und ich habe auch
01:02:58: echtes Verständnis für jeden,
01:03:00: der am Anfang diese
01:03:03: klassischen Fragen stellt,
01:03:05: wie zum Beispiel werde ich ersetzt.
01:03:09: Und da gibt es aber natürlich auch noch
01:03:10: ganz viele andere Ängste, die da kommen.
01:03:13: Das ist auf jeden Fall
01:03:14: ein krasses Spannungsfeld.
01:03:16: Total.
01:03:16: Und es werde ich ersetzt.
01:03:19: Was passiert mit uns als Gesellschaft?
01:03:22: Wird KI uns auslöschen oder
01:03:25: beherrschen oder manipulieren?
01:03:29: Deepfakes, Bildung,
01:03:33: Entwicklung junger Menschen,
01:03:36: was ist eigentlich noch Arbeit?
01:03:38: Das, was ich alles mühevoll
01:03:40: gelernt habe über mein Leben,
01:03:42: in meinem Studium, in der
01:03:43: Schule, ist das noch wertvoll?
01:03:47: Da gibt es echt viel.
01:03:49: Wir wissen ja auch, es
01:03:51: gibt diesen einen Film,
01:03:53: der in der deutschen Seele
01:03:55: einen Abdruck hinterlassen hat.
01:03:57: Terminator.
01:03:58: Terminator.
01:04:00: Terminator, das ist wirklich, also jetzt
01:04:02: 14 Monate KI-Integration,
01:04:05: das ist das erste Bild, wenn wir in
01:04:07: Deutschland über KI sprechen,
01:04:09: das ist der Film, der am
01:04:10: häufigsten genannt wird.
01:04:12: Und das ist vom
01:04:13: Vorstand bis zum Praktikant,
01:04:15: ich musste an Terminator denken.
01:04:17: Und wie diese Roboter über
01:04:19: die Menschen Skelette laufen.
01:04:22: Diese Bilder, die haben es wirklich
01:04:24: geschafft, die sind drin.
01:04:26: Und dann ist dieses
01:04:26: Mensch versus Maschine.
01:04:29: Wir bauen da dieses Ding,
01:04:31: und das ist eigentlich unser Gegner.
01:04:34: Ich würde fast sagen,
01:04:35: das ist eine der Ängste,
01:04:36: die immer da ist,
01:04:38: manchmal nicht bewusst so.
01:04:42: Aber vielleicht oft für die eigene Unruhe
01:04:45: oder so auch eine Ursache,
01:04:46: dass wir das so gelernt haben, praktisch.
01:04:49: Total.
01:04:50: Ja, ich glaube, es ist
01:04:51: ungemein schwerer heute,
01:04:55: jetzt, in der sowieso
01:04:58: schon extrem komplexen Welt
01:05:00: in der wir leben.
01:05:01: Und in den zunehmenden
01:05:03: Krisen, in denen wir gerade leben,
01:05:05: die wir alle auch privat merken.
01:05:09: Corona, das war krass.
01:05:12: Das hat uns schon echt herausgefordert.
01:05:16: Und dann der Krieg oder die
01:05:18: Kriege, muss man ja sagen.
01:05:20: Und dann geht es auf
01:05:22: einmal ganz schnell auch
01:05:24: ans eigene Portemonnaie mit der Inflation
01:05:26: und mit dem Thema Energie und Gas.
01:05:29: Das hat uns ganz schön
01:05:31: rausgefordert in den letzten Jahren.
01:05:34: Und dann kommt da
01:05:35: auch noch KI um die Ecke.
01:05:37: Und es ist so unfassbar schnell.
01:05:39: Und hat so ein, ja hinterlässt auch
01:05:41: sofort so einen Eindruck.
01:05:43: Und dann stehen wir ganz
01:05:45: schnell in so einem riesengroßen
01:05:48: Spannungsfeld zwischen...
01:05:52: Eigentlich bin ich total überfordert
01:05:54: und will auch einfach nur meine Ruhe.
01:05:58: Und können wir nicht mal jetzt
01:05:59: zurückkehren zu vorher,
01:06:01: was auch immer vorher
01:06:01: heißt, so ein bisschen Ruhe.
01:06:03: Es ist alles sehr, sehr schnell geworden.
01:06:05: Und dann auf der anderen
01:06:07: Seite diese Neugier und dieses,
01:06:09: wow, krass, das ist ja
01:06:11: voll die spannende Entwicklung
01:06:13: und Veränderung.
01:06:13: Und wir sind gerade auch Zeuge, wie der
01:06:17: Mensch hat ja gelungen ist,
01:06:20: die menschliche Intelligenz auch
01:06:22: abzubilden im Digitalen.
01:06:26: Also es ist sehr, sehr viel
01:06:29: erst mal auch zu verarbeiten,
01:06:34: wenn man sich mit dem Thema künstliche
01:06:35: Intelligenz auseinandersetzt,
01:06:37: neben dem ohnehin schon
01:06:38: komplexen Lebensrealitäten,
01:06:42: in denen jeder einzelne von uns steckt.
01:06:45: Und es ist ja auch so, dass Angst keine
01:06:49: Fehlkonstruktion ist.
01:06:52: Das ist ja kein versehender Evolution,
01:06:55: dass wir mit Angst ausgestattet sind.
01:06:58: Deswegen hört man uns wirklich nie sagen,
01:07:03: hab keine Angst.
01:07:04: Ich meine, manchmal rutscht es uns raus,
01:07:06: weil das so in dem
01:07:06: Sprach gebraucht drin ist.
01:07:08: Aber das ist eine paradoxe Aufforderung.
01:07:12: Ich hab die ja schon.
01:07:14: Da merke ich erst, dass ich die habe.
01:07:16: Hast du sofort auf damit?
01:07:18: Ja, aber ich stelle das
01:07:19: ab, dass du das fühlst.
01:07:21: Ja, Leistungsgesellschaft auch.
01:07:26: Du musst das auch haben.
01:07:27: Aber es ist total gesund, Angst zu haben.
01:07:31: Das wurde ja in uns
01:07:33: eingebaut, pionologisch auch.
01:07:36: Es ist ganz wichtig, dass wir
01:07:38: Veränderungen hinterfragen
01:07:40: und kritisch sehen.
01:07:41: Und dass Menschen, die
01:07:42: einfach so in den Raum reinkommen
01:07:43: und etwas verändern wollen,
01:07:45: dass wir da auch erst
01:07:46: mal nachfragen und zuhören
01:07:49: und das dann nicht stehen.
01:07:49: Was für eine Veränderung
01:07:50: willst du eigentlich bringen?
01:07:51: Jetzt noch mal auf der
01:07:52: ganz persönlichen Ebene.
01:07:57: Ich hab das Gefühl, dass wir uns gerade
01:08:00: mit etwas auseinandersetzen,
01:08:01: was sich so extrem unbestimmt anfühlt.
01:08:06: Da hat mich aber gar keiner gefragt.
01:08:08: Also wirklich keiner gefragt.
01:08:09: Sondern da hat ein
01:08:10: Unternehmen sich entschieden,
01:08:13: das auf den Markt zu schmeißen.
01:08:16: Das hat JPG für alle zugänglich gemacht.
01:08:19: Damit ist natürlich eine riesengroße
01:08:23: Entwicklung angestessen worden.
01:08:26: Und das ist erst mal das
01:08:27: Stimmste bei Veränderung.
01:08:29: Wenn wir nicht gefragt
01:08:31: werden, du musst das jetzt machen.
01:08:34: Und das ist genau dieses
01:08:36: Problem, was wir mit KI haben.
01:08:38: Es ist unfassbar schnell.
01:08:40: Wenn man sich ein
01:08:40: bisschen die Fakten anguckt,
01:08:42: kommt man ganz schnell zu dem Punkt, ich
01:08:43: muss es aber machen.
01:08:45: Da kommen wir zu der Einsteigerangst,
01:08:48: die eher gesund in dem Fall ist,
01:08:55: ist die Fear of missing out.
01:08:58: Ich muss mich damit beschäftigen.
01:09:01: Ich hab Angst, was zu verpassen.
01:09:04: Die einen haben Angst, was zu verpassen.
01:09:07: Die sind dann begeistert
01:09:08: und euphorisch und sagen,
01:09:09: das muss ich mir.
01:09:12: Ich muss mich damit beschäftigen.
01:09:12: Ich muss mich damit beschäftigen. Ich muss mich an die Menschen interessieren.
01:09:12: Die sehen sofort die
01:09:12: Chancen und geben sofort Gas.
01:09:15: Da würde ich mich runterfassen.
01:09:19: Ich muss mich sofort
01:09:22: länger damit beschäftigen.
01:09:24: Und diesen Vorsprung nutzen.
01:09:27: Die andere Seite of missing out ist das,
01:09:30: ich habe Angst, was zu verpassen.
01:09:40: Ich muss mich damit beschäftigen.
01:09:40: Ich muss mich damit beschäftigen. Damit haben wir jeden Tag zu tun.
01:09:43: Wir sagen ja selber,
01:09:45: das war nicht interessant,
01:09:46: als ich eine Vorbereitung zum Podcast
01:09:48: über die Ängste nachgedacht habe.
01:09:51: Das ist genau das, was wir auch erzeugen
01:09:53: wollen beim Gegenüber.
01:09:55: Wir wollen, dass du rausgehst mit FOMO.
01:09:58: Weil wir wollen, dass du
01:10:00: dich damit beschäftigst.
01:10:08: Wir haben einen richtigen Begriff.
01:10:08: Aber das ist ja auch so.
01:10:08: Die Menschen haben Angst mit KI.
01:10:12: Hier haben wir einen echten Hebel.
01:10:17: Warum brauchen wir denn diesen Hebel?
01:10:20: Das ist ganz spannend.
01:10:23: Wenn ich noch einen Schritt zurückgehe,
01:10:34: Wir bewegen uns dazu, was zu machen.
01:10:37: In dem Fall wollen wir sagen, wenn du das
01:10:40: spürst, schau dir das an, diese KI.
01:10:44: Da ist so eine kleine Gefahr drin, die
01:10:48: von Paralyse und sich abwenden.
01:10:54: Das nervt mich so, ich will das nicht.
01:10:57: Und ich mach das auch nicht.
01:10:59: Das ist die nächste Sau, die
01:11:01: durchs Dorb getrieben wird.
01:11:02: Und jetzt dieser KI-Hype.
01:11:07: Das ist die Perspektive dahinter.
01:11:09: Du fühlst das zu Recht, weil du merkst,
01:11:13: das ist was Bedeutungsvolles
01:11:15: und was Relevantes und
01:11:17: etwas, das die Welt ändern wird.
01:11:19: Deswegen hast du FOMO. Gut, nutzt die.
01:11:24: Nimm das als Treibstoff,
01:11:26: dich damit zu beschäftigen.
01:11:28: Das geht wirklich. Das
01:11:29: ist keine hohe Phrase.
01:11:31: Das funktioniert, weil
01:11:31: diese FOMO gibt ja auch Energie.
01:11:34: Gut, dann muss ich
01:11:35: mir das jetzt anschauen.
01:11:37: Klasse, mach das. Kommst du ins Workshop?
01:11:41: Schau dir die
01:11:42: unendlich vielen Ressourcen an.
01:11:45: Oder sprich mit KI und
01:11:46: sag, du machst mir Angst.
01:11:49: Ich denke auch
01:11:52: wirklich, dass das gute ...
01:11:55: Wir wissen erst,
01:11:57: deswegen spielen wir damit,
01:11:59: dass jeder etwas in generativen
01:12:04: KI-Anwendungen finden wird,
01:12:06: was ihm beruhigen wird,
01:12:09: was einfach Spaß macht.
01:12:12: Und wo man sofort den Wert für sich
01:12:14: persönlich begreift.
01:12:15: Deswegen spielen wir gerne damit, weil
01:12:18: wir lösen es ja aus,
01:12:20: weil wir auf dieser
01:12:21: Verständnisebene anzünden wollen.
01:12:24: Das ist ja da.
01:12:27: Und guck mal, hier
01:12:27: kannst du es aber benutzen.
01:12:29: Hier so kommst du in
01:12:31: der Handlungsposition.
01:12:33: Versus so musst du dir
01:12:34: einfach nur gefallen lassen,
01:12:35: was jetzt von außen kommt.
01:12:38: Das finde ich auch total interessant,
01:12:44: das einfach zu sehen, wie das jedes Mal
01:12:46: eigentlich immer dasselbe Muster ist.
01:12:49: Diese Vorher, diese echte Skepsis.
01:12:52: Und das ist völlig gesund.
01:12:55: Und dann eigentlich der Weg,
01:12:59: wie man das ablöst, auflöst
01:13:02: und jetzt positiv umwandelt.
01:13:04: Und ich glaube, ich komme
01:13:06: selber jetzt in eine Umsetzung.
01:13:08: Ich lerne es selber für mich persönlich
01:13:09: in meinem privaten Alltag
01:13:11: und in meiner Arbeit kennen.
01:13:13: Und dann bekomme ich ein
01:13:15: Gefühl dafür, was es kann.
01:13:16: Ich komme in die Handlung.
01:13:18: Und dann darf ich, und dann hole ich mir
01:13:21: meine Autonomie zurück,
01:13:23: dann entscheide ich, ob das
01:13:25: wertvoll für mich ist oder nicht
01:13:26: und kann eine klare Haltung gegenüber der
01:13:30: Entwicklung von außen
01:13:32: einnehmen, mich positionieren und sagen,
01:13:35: ja, total spannend, was du da erzählst,
01:13:37: aber in meinem Bereich X-Ups
01:13:38: und Zyde, da passt es nicht.
01:13:41: Und das mache ich dann auch nicht.
01:13:42: Völlig in Ordnung ist.
01:13:43: Genau, was auch ein, wo wir sagen, dessen
01:13:46: Erfolg jetzt weißt du.
01:13:47: Ja, das geht auch.
01:13:48: Ja, darum geht es.
01:13:50: Findest du, dass das bei dir noch gar
01:13:52: nicht so nützlich ist?
01:13:54: Das passiert bei uns ja auch in den
01:13:56: Unternehmen immer wieder.
01:13:58: Die, weiß ich nicht, 50 Prozent sagen,
01:14:00: das ist der Wahnsinn, das ändert alles.
01:14:01: Und 50 Prozent sagen,
01:14:03: nee, also in meinem Job,
01:14:04: da sagt er mir ständig, such jemanden,
01:14:06: der deinen Job hat sozusagen.
01:14:09: Wir haben Designer und Konstrukteure.
01:14:11: Ja, wir haben ja Designer und
01:14:12: Konstrukteure gehabt,
01:14:13: die wirklich extrem bemüht.
01:14:16: Das war jetzt vor ein paar Tagen erst.
01:14:18: Sich wahnsinnig viel Mühe
01:14:19: gegeben haben, das zu entdecken.
01:14:21: Und dann finden die raus,
01:14:23: den sagt halt Chatchi Bitti,
01:14:25: ja, nee, da brauchst du jetzt einen
01:14:26: Designer für oder einen
01:14:27: Konstrukteur oder sowas.
01:14:29: Genau, es ist echt
01:14:30: schon so, super lustig.
01:14:33: Jetzt rufe dich an, kontaktiere dich und
01:14:38: gebe diesen Menschen Geld.
01:14:40: Wie beruhigend, oder?
01:14:42: Und ich finde es so toll, dass sie, das
01:14:46: ist dann erst mal so eine Enttäuschung.
01:14:48: Wir wollten jetzt so einen Hebel finden,
01:14:50: genau in diesem Bereich.
01:14:52: Wo sie ja jetzt aber langsam sehen, ey,
01:14:54: da ist, das ist ja toll,
01:14:57: da ist die Wertschöpfung.
01:14:58: Das ist, was wir genau
01:15:00: jeden Tag irgendwie machen,
01:15:02: warum der Kunde zu uns kommt, warum
01:15:04: Chatchi Bitti so geht zu dem.
01:15:07: Und sie finden jetzt raus, am liebsten
01:15:09: geht noch gar nicht.
01:15:10: Aber da entwickeln sich
01:15:11: natürlich jetzt ganz tolle Ideen.
01:15:13: Die finden jetzt gerade raus, wo ist die
01:15:16: Wertschöpfung und wie
01:15:17: kann man das für zukünftig
01:15:19: diese Innovationen in Zusammenhang mit
01:15:24: der Entwicklung, die wir jetzt
01:15:25: kennenlernen und verstehen.
01:15:27: Wie können wir da
01:15:28: vielleicht ein Projekt aufbauen?
01:15:29: Wie können wir da jetzt tatsächlich
01:15:31: intern eine richtig coole Lösung finden?
01:15:35: Und ich glaube,
01:15:36: einmal geht es genau darum.
01:15:37: Und darüber dann aber auch, und das ist
01:15:39: für mich das Schönste
01:15:41: sozusagen in diesem Prozess,
01:15:44: darüber zu verstehen, dass es nicht zu
01:15:47: groß sein muss am Anfang.
01:15:48: Dass man nicht gleich in den Kern, da
01:15:52: kommen wir jetzt gleich zu dem Wort,
01:15:54: Fobospoiler, in dem
01:15:56: Kern um deine Arbeit geht.
01:15:59: Also deine Kernkompetenz geht.
01:16:00: Man denkt sofort, ne, neue Technologie
01:16:02: und KI, die übernimmt genau meinen Job.
01:16:05: Also, eh mich als Designer.
01:16:09: Und was ich so toll finde, ist dann in
01:16:12: dem Prozess, merkt man dann,
01:16:14: nee, es geht um kleine Teilbereiche.
01:16:16: Es geht erst mal von außen sozusagen
01:16:19: Lernen, Mental Load zu reduzieren,
01:16:23: Nervegetätigkeiten mit KI abzulösen, sich
01:16:28: Raum und Zeit für seine
01:16:30: Kernkompetenz zu verschaffen.
01:16:32: Und das macht uns ja dann echt kreativ
01:16:35: und bringt uns eine tolle Umsetzung.
01:16:37: Und das baut für mich, finde ich dann
01:16:41: auch die meisten Ängste ab.
01:16:42: Wo die meisten Menschen nach einer
01:16:44: gewissen Zeit merken,
01:16:46: geil ist er weiter,
01:16:47: nur meine Kreativität.
01:16:48: Und das macht mich in meinem Job besser.
01:16:53: Und ich habe noch mehr Bock
01:16:55: und ich habe noch mehr Zeit.
01:16:56: Und das steht ja auch
01:16:56: in den Intensionsbriefen,
01:16:58: die wir mit den
01:16:59: Geschäftsführern entwickeln.
01:17:01: Wir wollen, dass ihr mehr Raum und Zeit
01:17:05: habt für die wertvolle,
01:17:07: wichtige Arbeit, die Kreativität.
01:17:09: Und das kann es im Moment richtig gut.
01:17:12: Das kann KI richtig gut im Moment.
01:17:15: Wenn man sich darauf einlässt, ist das ja
01:17:17: auch eine tolle Sache,
01:17:18: sich dann zu überlegen, wo mache ich denn
01:17:19: jetzt noch den Unterschied?
01:17:21: Tatsächlich. Wo füge ich als Mensch jetzt
01:17:23: noch was richtig Cooles hinzu?
01:17:26: Und bevor wir unsere Spoiler auflösen,
01:17:28: unser Bild ist ja der KI-Zunami für das
01:17:34: Ganze, was da passiert.
01:17:35: Und vielleicht, das ist ja bewusst
01:17:38: gewählt, weil du kannst nicht aufhalten,
01:17:40: du kommst total schnell, es wird immer
01:17:42: größer, es ist nicht zu übersehen.
01:17:46: Aber du kannst es surfen
01:17:47: und vor dieser Welle bleiben.
01:17:50: Dass sozusagen das Bild für
01:17:52: das alles, was du gesagt hast,
01:17:53: das wir nehmen und das ist dieses, okay,
01:17:57: hier funktioniert das gut für mich,
01:17:58: hier funktioniert das gar nicht.
01:18:00: Wenn das jetzt so leicht ist, was kann
01:18:03: ich dann meinen Kunden anbieten?
01:18:04: Oder was heißt das für mein Leben?
01:18:06: Oder sowas.
01:18:07: Das ist für uns KI-Surfen sozusagen, in
01:18:10: diesen Modus zu kommen,
01:18:11: wenn man das
01:18:11: integriert und damit arbeitet.
01:18:14: Und eine der Gründe, warum
01:18:17: das so eine große Welle ist,
01:18:20: ist, dass das eine Basistechnologie ist.
01:18:24: Und das ist ja, das ist
01:18:26: eine Technologie wie Strom.
01:18:29: Strom ist eine Basistechnologie.
01:18:31: Die Druckerpresse war eine
01:18:33: Basistechnologie, ist jetzt nicht mehr so
01:18:34: wahnsinnig relevant.
01:18:35: Internet ist eine Basistechnologie.
01:18:38: Was noch?
01:18:39: Sanitäre Einrichtung.
01:18:41: Das ist, ja, ich habe gerade, ich komme
01:18:43: immer wieder auf Feuer,
01:18:44: obwohl es natürlich...
01:18:46: Voll, voll, das ist so das erste,
01:18:49: die erste in
01:18:50: Anführungszeichen Technologie,
01:18:55: die so krass war, auf
01:18:57: einmal so eine Macht gegeben hat,
01:18:59: so viel in Gang gesetzt hat, wenn wir
01:19:03: etwas erwärmen, kochen können,
01:19:07: wenn wir Licht im Dunkeln haben.
01:19:10: Und gleichzeitig auch natürlich die
01:19:12: extreme zerstörerische Kraft, die es hat.
01:19:16: Aber das ist wahrscheinlich die erste, so
01:19:18: eine der ersten Basistechnologien.
01:19:23: Und was sind die?
01:19:24: Hat alles verändert.
01:19:25: Hat alles verändert.
01:19:26: So wie das
01:19:28: Basistechnologien tun, that's the point,
01:19:31: darum deswegen sagen wir
01:19:32: das, sie verändern alles.
01:19:36: Strom hat alles verändert,
01:19:37: Feuer hat alles verändert,
01:19:38: Sanitäreinrichtungen
01:19:39: haben alles verändert,
01:19:41: der Motor,
01:19:42: Verbindungsmotor hat alles verändert.
01:19:45: Internet hat alles verändert.
01:19:48: Und wir beobachten, diese Technologien
01:19:51: scheinen immer schneller zu kommen,
01:19:54: immer kürzer in Abständen auf die
01:19:56: Menschheitsgeschichte gesehen.
01:19:58: Und auch sich schneller auszubreiten.
01:20:01: Und vielleicht ist sogar die Kraft hinter
01:20:03: diesen Veränderungen,
01:20:03: die Veränderungskraft größer.
01:20:06: Das weiß ich aber nicht.
01:20:07: Und KI ist so eine Basistechnologie.
01:20:11: Damit meinen wir, das
01:20:14: ist eine Technologie,
01:20:16: die wird sich überall in
01:20:18: dein Leben integrieren.
01:20:21: So wie Strom.
01:20:22: Ja, so wie wir mehr zur Tür reinkommen
01:20:24: und den Lichtschalter anknipsen.
01:20:27: Das ist so ein Selbstverständnis.
01:20:30: Und wir kriegen richtig
01:20:31: Panik, wenn der Strom auswählt.
01:20:35: Ja, das machen wir gerade.
01:20:37: Ja, und das hilft, das
01:20:41: einfach mal kurz sackten zu lassen.
01:20:44: Also an den Zuschauer oder Zuhörer.
01:20:48: Das ist der erste wichtige Schritt,
01:20:52: die Akzeptanz, um in
01:20:54: die Handlung zu kommen,
01:20:55: um die Art Lähmendeangst loszuwerden.
01:21:03: Erst mal in dieses Verständnis und in die
01:21:05: Akzeptanz zu kommen.
01:21:06: Es ist da und es ist okay.
01:21:09: Und wie können wir jetzt
01:21:10: zusammen gucken, was es kann?
01:21:13: Denn ich würde sagen, die
01:21:15: Aufgabe jetzt in den nächsten,
01:21:18: oder das, was wir
01:21:19: seit einem Jahr schon tun
01:21:20: und das, was in der
01:21:21: nächsten Zeit wichtig wird,
01:21:22: ist wirklich, jeder in
01:21:24: seinem Bereich rauszufinden,
01:21:26: was es kann, um dann zu merken, welchen
01:21:29: Unterschied man macht.
01:21:31: Beziehungsweise
01:21:32: rausfinden, was es nicht kann.
01:21:36: Damit man genau da,
01:21:38: dann, sein Feld der Expertise
01:21:40: noch weiter ausbaut und
01:21:41: auch diesen menschlichen Anteil
01:21:43: noch mal ganz toll zelebrieren kann.
01:21:47: Und wenn man weiß, was es kann,
01:21:50: dann können wir auch
01:21:50: entscheiden, was es soll.
01:21:53: Das ist so dieser Sprung dann
01:21:55: auch zu der ethischen Frage.
01:22:00: Alles kann, aber soll es das eben auch.
01:22:03: Und ich glaube, das ist so diese andere,
01:22:06: noch so eine weitere
01:22:07: Frequenz bei der Angst.
01:22:08: Ja, ja, ist ja schön,
01:22:09: dass es das alles kann.
01:22:10: Das sagen ja auch viele.
01:22:12: Es ist ja ganz toll, ich habe verstanden.
01:22:15: Ich sehe die Chancen, ich sehe den Wert.
01:22:17: Prima, prima, prima.
01:22:19: Aber wollen wir das überhaupt?
01:22:21: Ich habe ja eben schon
01:22:21: mal sowas angesprochen.
01:22:22: Also neben FOMO, 4 of missing out,
01:22:27: habe ich letztens auf dem Wort gestoßen,
01:22:30: dass so ähnlich klingt,
01:22:31: FOMO, 4 of being obsolete.
01:22:36: Und das richtet sich ja auch an diesen,
01:22:41: mein Kern der Arbeit ist bedroht,
01:22:44: werde ich dann noch gebraucht.
01:22:46: Oder gibt es Technologie,
01:22:47: die das besser kann als ich?
01:22:50: Oder die viel, viel
01:22:51: günstiger ist als ich?
01:22:53: Muss man ja auch mal sagen.
01:22:55: Es ist ja schön, wenn ich das toll mache.
01:22:58: Aber wenn es etwas gibt, was vielleicht
01:23:00: 80% das so gut kann wie ich,
01:23:03: und so und so viel günstiger ist,
01:23:05: ist das vielleicht
01:23:05: trotzdem eine Entscheidung,
01:23:07: die Unternehmen treffen gegen mich.
01:23:10: Und das ist ja auch eine Frage,
01:23:17: wo wir gleich dann in, finde ich, in so
01:23:19: einem, wollen wir das?
01:23:21: Soll das so passieren?
01:23:23: Das ist ja auch ein
01:23:23: Problem, das wir nicht verstanden.
01:23:24: Das ist das, das KI so mächtig ist.
01:23:30: Aber das schwingt, ich finde,
01:23:33: gerade bei dieser
01:23:33: Angst, ob zu lesen werden,
01:23:35: schwingt halt noch viel, viel mehr mit,
01:23:37: als nur ist meine Arbeit bedroht.
01:23:40: Es wird ein richtig
01:23:42: gesellschaftliches Thema.
01:23:43: Es hat eine krass
01:23:44: gesellschaftliche Kraft.
01:23:46: So wie bei Basistechnologien.
01:23:48: Strom haben wir auch
01:23:49: reguliert und uns entschieden.
01:23:53: Wie setzen wir es ein?
01:23:55: Nicht jeder kann einen
01:23:56: ex-beliebig großen Generator
01:23:57: bei sich in Garten stellen,
01:23:58: weil er das halt cool findet.
01:24:00: Und dann eine andere Spannung verwenden,
01:24:02: weil er das cool findet.
01:24:03: Und anstatt Wechselstrom, Gleichstrom
01:24:05: nehmen, weil das geht.
01:24:06: Nein, machen wir nicht. Wir haben
01:24:07: entschieden, so machen wir das.
01:24:09: Das ist erlaubt, das
01:24:10: ist nicht in Ordnung.
01:24:11: Hier ist eine Gefahr, deswegen gibt es
01:24:13: Herregularien und Verbote auch.
01:24:15: Und so wird das, so ist es
01:24:16: mit allen Basistechnologien.
01:24:18: Und so wird das auch mit KI passieren.
01:24:20: Da sind wir ja gerade
01:24:21: dabei, das zu entdecken.
01:24:23: Und ich, diese Fobo, also
01:24:28: die Angst, obsolet zu werden,
01:24:32: ist für Individuen, finde ich, gar nicht
01:24:34: so groß für die Allermeisten.
01:24:36: Faktisch ist das Risiko nicht so groß.
01:24:39: Für Unternehmen sehe ich das anders.
01:24:41: Bei Unternehmen würde ich sagen,
01:24:43: ihr müsst richtig,
01:24:44: richtig doll Fobo haben.
01:24:46: Weil das ist eine Basistechnologie.
01:24:48: Ihr könnt euch nicht
01:24:49: aussuchen, ob ihr Strom benutzt.
01:24:51: Wenn ihr euch dagegen entscheidet, seid
01:24:52: ihr nicht mehr da am Markt.
01:24:54: Wenn ihr euch gegen Internet entscheidet,
01:24:56: seid ihr nicht mehr da am Markt.
01:24:57: Ich weiß, das gilt nicht für alle.
01:24:59: Ein Bestatter kann auch überleben ohne
01:25:00: Internet wahrscheinlich.
01:25:02: Und ein Bäcker auch
01:25:02: wahrscheinlich ohne Internet.
01:25:04: Aber der Punkt ist angekommen.
01:25:06: Für die Allermeisten ist es keine Frage,
01:25:09: ob du das willst, du musst.
01:25:11: Und das sagen wir
01:25:12: wirklich in aller Deutlichkeit.
01:25:13: Wir haben immer dieses eine Slight,
01:25:15: die Temperatur immer 2° abnimmt im Raum,
01:25:17: wenn wir auf Führungsebenen sind.
01:25:19: In der Zukunft gibt es 3
01:25:21: Unternehmen, die AI merged,
01:25:24: die ihre Expertise sozusagen mit KI
01:25:26: verbinden und schauen,
01:25:28: wo geht das, wo nicht, wo fügt das hinzu,
01:25:31: wo machen wir Menschen den Unterschied.
01:25:33: Dann die AI powered, die
01:25:34: jetzt überall auftauchen,
01:25:35: die um KI herum
01:25:37: entstanden sind praktisch.
01:25:38: Und dann die obsoleten,
01:25:40: die es nicht mehr gibt.
01:25:42: Ouch.
01:25:43: Aber für Unternehmen ist das so.
01:25:45: Und wir nehmen da kein Blatt vom Mund,
01:25:47: weil wir es wirklich fühlen.
01:25:49: Und ja, es gibt Ausnahmen.
01:25:51: Ich weiß das.
01:25:52: Der Masseur Salon hat immer
01:25:54: noch nicht so einen großen Druck,
01:25:56: wie die Anwaltskanzleien zum Beispiel.
01:25:59: Ich habe gestern einen Zahlen gesehen.
01:26:01: Es gibt in den USA
01:26:02: jetzt ein paar Studien,
01:26:03: die letzte Woche
01:26:04: rausgekommen zu dem Thema.
01:26:06: Die sagen alle, das ist
01:26:08: mega gut, was die KI kann.
01:26:10: Die macht wirklich die
01:26:11: Jobs von vielen Anwälten.
01:26:12: Nicht von allen, auch von vielen.
01:26:15: Und dann hat einer aufgestellt,
01:26:16: okay, die Qualität ist
01:26:18: also auf dem selben Niveau
01:26:19: oder für meiste Zeiten
01:26:21: Tick über den Anwälten.
01:26:24: Und was Anwälte tun, ist ja Text
01:26:26: produzieren hauptsächlich.
01:26:27: Oder Text, Kontextualisieren.
01:26:31: Ein Vertrag in den Bezug bringen.
01:26:33: Wie komme ich da schnell raus?
01:26:34: Wo ist da eine Lücke?
01:26:37: Passt das hier der Vertrag
01:26:38: mit meiner Lebenssituation
01:26:39: oder meiner Situation als Unternehmen?
01:26:42: Das ist
01:26:42: Textverarbeitung im weitesten Sinne.
01:26:45: Das können ja
01:26:45: Sprachmodelle bekanntlich ganz gut.
01:26:48: Und jetzt haben die aufgestellt,
01:26:49: was kostet so ein Wort von einem Anwalt?
01:26:52: Und es fängt halt bei 76 Dollar an.
01:26:56: Und was kostet ein Wort von Chatchi B.T.?
01:27:02: Und das, was du eben gesagt hast,
01:27:05: können wir uns das noch leisten,
01:27:07: an der Stelle den Mensch zu verwenden.
01:27:09: Und wir wissen es nicht.
01:27:11: Wir haben nicht die Antwort.
01:27:12: Wir sehen nur, oh, da
01:27:15: ändert sich gerade was.
01:27:19: Ja, das ist echt...
01:27:22: Also, was ich so krass finde,
01:27:23: ist, dass es sich so unproportional
01:27:25: bewegt und verändert.
01:27:29: Und dass wir überhaupt
01:27:30: gar nicht gut sagen können,
01:27:32: wen betrifft es denn.
01:27:33: Und ich find's echt krass,
01:27:35: dass die Idee war ja irgendwie immer...
01:27:39: Oder es ist immer so verbunden im Kopf,
01:27:43: vielleicht auch wegen Terminator,
01:27:44: dass es so um Robotics geht.
01:27:46: Und dass es so um irgendwie die Berufe,
01:27:50: wo man in
01:27:52: Anführungszeichen beziehungsweise
01:27:53: vermeintlich nicht so
01:27:55: viel nachdenken muss,
01:27:56: wo es nicht so um...
01:27:58: Um das...
01:27:59: Ja, die Intelligenz geht.
01:28:02: Das wird jetzt durch
01:28:03: künstliche Intelligenz.
01:28:05: Und jetzt sehen wir aber,
01:28:07: dass wirklich so diese
01:28:09: Beratungsjobs und die Jobs,
01:28:13: wo man viel spricht und kommuniziert
01:28:15: und wo es um Text geht, darum geht es.
01:28:20: Um Text, um Diaboloße, Herzkirche.
01:28:22: Ich werd grad, ich
01:28:22: bin noch völlig unklar.
01:28:25: Nee, aber es ist ja auch unklar.
01:28:26: That's the point. Es ist unklar.
01:28:29: Du, deswegen fang an,
01:28:32: als Organisation dich
01:28:33: damit zu beschäftigen,
01:28:35: fang an, das zu entdecken und das in die
01:28:38: Klarheit zu bringen.
01:28:40: Wo geht's, wo nicht?
01:28:42: Ich finde, wir sind ja bewusst unklar.
01:28:44: Wir sagen nur, es wird sich
01:28:45: ändern, es wird was passieren.
01:28:47: Und jetzt musst du es tun.
01:28:49: Und man merkt das ja auch
01:28:50: in dem Gespräch zwischen uns.
01:28:51: Wenn wir so klar ausdrücken, was das für
01:28:54: die Unternehmen heißt,
01:28:55: dann ist diese Angst wieder da.
01:28:57: Ich bin ja gar nicht betroffen davon,
01:28:59: aber ich spüre es im Körper
01:29:01: sozusagen so, oh, Scheiße.
01:29:02: So viele Unternehmen und Jobs und das ist
01:29:06: ja auch ein Antrieb für uns.
01:29:09: Die gute Nachricht vielleicht ist für
01:29:12: dich als Individuum,
01:29:14: ist das ein bisschen entspannter.
01:29:16: Das, was Organisationen nicht gut können,
01:29:19: sich anpassen, schnell
01:29:20: Entscheidungen treffen,
01:29:22: das schnell integrieren.
01:29:24: Das kann ein Mensch alleine total gut.
01:29:29: Und da versuchen wir immer dieses, hey, beschäftigte
01:29:30: und find's raus und dann,
01:29:34: diese Ängste sind alle da.
01:29:36: Aber dann geht sozusagen das Surfen los.
01:29:39: Wow, das ist ziemlich cool, wenn das
01:29:42: diesen Teil meiner Arbeit macht.
01:29:45: Was kann ich dann jetzt mit der Zeit
01:29:47: machen, die ich spare?
01:29:49: Ich verstehe ja die Welt meiner Kunden.
01:29:51: Ich hab ja ein Gefühl als
01:29:52: Mensch für die Welt meiner Kunden.
01:29:55: Und was kann ich jetzt für die tun?
01:29:56: Das finde ich auch nicht so gut. Das finde ich so cool.
01:30:01: Das gilt für Unternehmen natürlich erst
01:30:03: mal nicht so als Organisation.
01:30:05: Aber ehrlich, es geht uns ja vielmehr um
01:30:07: die Menschen da drin.
01:30:10: Ja, ja, und letzten Endes sind
01:30:14: Organisationen auch Systeme,
01:30:17: wo ganz viele Menschen gelernt haben,
01:30:19: miteinander zu
01:30:20: interagieren und etwas zu produzieren.
01:30:21: Und deswegen muss auch jeder, als eine Menschenverständnis auch, ein gutes Umfeld bekommen, wo er das darf
01:30:31: und wo er das erkunden kann.
01:30:32: Deswegen ist es halt
01:30:33: so eine Wechselwirkung.
01:30:34: Das Unternehmen muss verstehen, dass es
01:30:36: absolviert werden kann.
01:30:38: Und der Mensch muss verstehen, dass das
01:30:40: nicht so schnell geht
01:30:42: und dass der Mensch ganz
01:30:43: viel Einfluss darauf hat,
01:30:45: ob er sich absolviert macht.
01:30:48: Und diese Beziehungen
01:30:49: muss man ja erst mal aufnehmen.
01:30:49: Und das ist ja auch so, dass man sich auch auf die Beziehung kommt, muss man ja erst mal so
01:30:53: aus einem Alter rauskommen
01:30:54: und sich jetzt ganz neuen
01:30:56: Dynamiken bewusst werden.
01:30:58: Weil es eine neue Basis der Technologie
01:31:00: ist, weil es so anders ist,
01:31:02: weil es so viel mit unseren Tätigkeiten
01:31:04: am Computer zu tun hat.
01:31:06: Und ich finde es einfach spannend,
01:31:09: weil wir kriegen hier auch eine Chance,
01:31:11: die alten Strukturen aufzubrechen,
01:31:13: die Hierarchien so
01:31:14: hinterfragen, die noch und noch bestehen,
01:31:16: diesen ganzen
01:31:17: Unternehmenskontext mal zu hinterfragen,
01:31:18: was funktioniert heute noch,
01:31:20: wie muss eine moderne Organisation
01:31:22: eigentlich aussehen.
01:31:24: Und das rückelt natürlich jetzt auch
01:31:27: gerade an diesen Stühlen
01:31:30: von Institutionen.
01:31:34: Alter, die Strukturen, voll.
01:31:35: Und das ist vielleicht auch noch so eine,
01:31:37: werke ich jetzt gerade so
01:31:38: beim Reden, noch so eine Angst.
01:31:40: Nicht nur,
01:31:41: da verändert sich was so ganz generell,
01:31:45: sondern ich jetzt überlege,
01:31:49: da verändert sich
01:31:51: natürlich ein Verhältnis
01:31:53: zwischen den
01:31:54: Führungskräften und den Mitarbeitern.
01:31:58: Weil das Erste, was wir eigentlich sagen,
01:32:00: ist, ihr müsst den Vertrauen,
01:32:03: ihr müsst den Raum
01:32:04: geben, zu experimentieren
01:32:07: und ihnen bisher den Rahmen geben
01:32:11: und den Kontext und
01:32:13: die Risiken aufzeigen,
01:32:14: also Fährstrom,
01:32:15: schmeiß bitte nicht den
01:32:16: Föhn in die Badewanne,
01:32:18: weil es nicht gut.
01:32:20: Mach doch einfach deinen Hürn an.
01:32:23: Jetzt weißt du es,
01:32:24: jetzt hast du es mal gehört,
01:32:25: tust bitte nicht.
01:32:27: Und legt los, setzt
01:32:29: sich damit auseinander,
01:32:30: pack es von Prio 17 mal auf Pio 3.
01:32:34: Ich geb dir die
01:32:35: Erlaubnis, nimm dir die Zeit.
01:32:37: Weil das haben wir,
01:32:38: glaube ich, auch ganz enorm,
01:32:40: dieses, wir haben ja keine
01:32:40: Zeit, wir haben keine Zeit.
01:32:42: Und das ist einfach ein
01:32:46: riesen, riesen Aufgabe,
01:32:50: für ein Unternehmen
01:32:50: sich da umzustrukturieren,
01:32:52: aber vor allem erst mal umzudenken
01:32:53: und ins Vertrauen zu gehen,
01:32:55: ihren Mitarbeiter gegenüber,
01:32:58: vielleicht das beste Beispiel,
01:33:00: ist Angst vor Datenschutz als Thema.
01:33:05: Ich find's ganz, ganz toll,
01:33:08: dass wir da jedes Mal
01:33:12: auf eine Wunde drücken
01:33:12: bei dem Thema.
01:33:14: Bei natürlich müssen
01:33:15: wir uns mit Datenschutz
01:33:16: aus Nennersätzen im Kontext KI.
01:33:18: Und wir müssen ganz viel lernen,
01:33:20: aber auf der anderen
01:33:21: Seite lernen wir vielleicht
01:33:22: das erste Mal auch so richtig,
01:33:23: was in Datenschutzerklärung steht.
01:33:26: Auf der einen Seite und
01:33:28: auf der anderen Seite.
01:33:32: Hinterfragen wir ja dann,
01:33:34: was machen deine Mitarbeiter denn bisher,
01:33:37: du sagst das immer so
01:33:39: schön mit den E-Mails.
01:33:40: Genau.
01:33:41: Sag mal.
01:33:43: Also, der Punkt ist ja,
01:33:44: die können ja jetzt schon
01:33:45: dein Unternehmen völlig
01:33:48: in den Ruinen treiben,
01:33:49: und denen sie die ganze Zeit Datenschutz
01:33:51: verletzen, ignorieren.
01:33:53: Jeder deiner Mitarbeiter
01:33:54: hat eine E-Mail-Adresse,
01:33:55: kann deine wichtigsten
01:33:56: Geschäftsgeheimnisse
01:33:58: in die Welt schicken.
01:33:59: Jeder deiner
01:34:00: Mitarbeiter hat ein Smartphone,
01:34:02: und kann alles
01:34:03: fotografieren und aufnehmen,
01:34:04: wozu er Lust hat,
01:34:05: sogar dich im Gespräch im Meeting, ohne
01:34:08: dass du es mitkriegen würdest.
01:34:10: Es geht die ganze Zeit.
01:34:12: Und jetzt kommt KI und man sagt so,
01:34:15: nee, das können wir dir nicht zutrauen.
01:34:17: Nee, nee, das schaffen die nicht.
01:34:19: Und mich macht das wütend, wirklich.
01:34:20: Dieser Punkt macht mich wütend.
01:34:22: Die meisten Unternehmen,
01:34:23: mit denen wir arbeiten,
01:34:24: die können das, wirklich.
01:34:26: Wir sind ja selbst immer wieder gerührt,
01:34:29: dass die wirklich sagen,
01:34:30: hey, wir vertrauen euch,
01:34:32: dass es die Rahmenbedingungen,
01:34:34: die wir auf die Datenschutzverordnung und
01:34:36: gesunder Menschen verstanden haben,
01:34:38: hier hast du deine KI.
01:34:39: Wir sind gespannt zu hören, was das tut.
01:34:41: Die meisten sind so.
01:34:43: Und dann gibt es aber einige,
01:34:45: mit denen arbeiten wir dann
01:34:46: auch nicht so lange, die sagen,
01:34:48: nee, das können wir dir nicht trauen, die
01:34:50: verstehen das nicht.
01:34:52: Oder...
01:34:52: Die geben ihre Arbeit ab.
01:34:56: Genau.
01:34:57: Das weiß du noch, 50% are idiots.
01:35:02: Das hat so gesessen.
01:35:03: Mit denen haben wir
01:35:05: auch dann nicht gearbeitet.
01:35:07: Da kommst du nicht weiter.
01:35:10: Kannst du sagen, ciao?
01:35:10: Das ist was Zynismus.
01:35:12: Wirklich, wirklich.
01:35:14: Ich hoffe, das sind die Obsoleten.
01:35:16: Weil das ist so, wir
01:35:17: oben in der Managementkaste,
01:35:19: hier oben im gelobten elften Stock,
01:35:21: wir haben es verstanden,
01:35:23: wir sind schlau genug, zentriert genug,
01:35:26: fleißig genug, reflektiert genug,
01:35:29: um das zu benutzen,
01:35:30: aber die anderen nicht.
01:35:31: Und das, ihr merkt es
01:35:34: ja, das macht mich fühlend.
01:35:36: Ja.
01:35:37: Und das, auf die Emotionsrück zu kommen
01:35:39: und gerade Thema Angst.
01:35:41: Das löst Reaktanz beim Gegenüber aus.
01:35:44: Und das ist ja etwas,
01:35:46: wir haben so viel Change in den
01:35:49: Unternehmen ausgehalten,
01:35:51: die letzten Jahre, die es umgesetzt haben
01:35:53: und die es quasi erklärt bekommen haben.
01:35:58: Das läuft jetzt anders, das ist jetzt so.
01:35:59: Jetzt machen wir das so
01:36:01: und gepaart mit Corona
01:36:04: und den ganzen Krisen.
01:36:05: Wir sind supermüde.
01:36:07: Und diese Reaktanz, ich kann
01:36:11: das einfach so gut verstehen.
01:36:13: Jetzt haben wir die Chance,
01:36:16: gerade weil wir hier so
01:36:17: experimentell rangehen dürfen
01:36:19: und müssen, damit es
01:36:21: richtig erfolgreich wird,
01:36:22: also jeder muss individuell
01:36:23: schauen, wo der Mehrwert ist.
01:36:25: Jetzt haben wir die
01:36:25: Chance, das echt mal aufzulösen.
01:36:26: Und diese Beziehung wiederherzustellen,
01:36:30: zwischen dem, der
01:36:31: vorgibt und dem, der ausführt.
01:36:34: Es dreht sich so ein bisschen um.
01:36:36: He he.
01:36:37: Ich find das so herrlich.
01:36:39: Ich find das so herrlich,
01:36:42: liebe Zuhörer, so ist es auch, wenn wir
01:36:44: beide beim Kunden sind.
01:36:45: Ich sag den, wenn ihr den nicht vertraut,
01:36:47: dann sterbt ihr als
01:36:48: Organisation und ihr abzwerdient.
01:36:50: Und Katta sagt dann immer,
01:36:51: aber es ist doch ne Chance,
01:36:54: dass ihr mit KI diesen
01:36:59: Wandeln machen könnt.
01:37:01: Aber ich mein das wirklich ernsthaft.
01:37:06: Das ist ja das Witzige,
01:37:08: dass wir da so völlig
01:37:09: unterschiedlich rein wirklich...
01:37:10: Bad cop, good cop.
01:37:13: ... ohne Absprache.
01:37:16: Ja, aber ich mein, das ist ja das Gute.
01:37:20: Du sagst, du die Kahlharte warst,
01:37:21: aber du hast ja die Chance, du sagst so die Kahlharte
01:37:23: war halt und das ist gut.
01:37:27: Aber dann müssen wir ja einfach auch in
01:37:29: die Umsetzung kommen.
01:37:30: Da müssen wir voll ins Faktum abgestiegen.
01:37:30: Du fägst dann immer die
01:37:31: Scherben auf und sagst,
01:37:32: nee, komm, es ist nicht so schlimm,
01:37:33: wir basteln das wieder
01:37:34: zusammen und schaut mal,
01:37:37: es ist ja gar nicht so
01:37:37: schwer damit anzufangen.
01:37:40: Und so was, ja, das
01:37:40: funktioniert ganz gut.
01:37:41: Und das ist es auch
01:37:42: wirklich nicht, Krister.
01:37:43: Das ist ja...
01:37:45: Deswegen machen wir das,
01:37:47: nicht weil wir
01:37:48: irgendwie so krasse Typen sind,
01:37:49: sondern weil wir einfach
01:37:53: ein Beispiel dafür sind,
01:37:55: was es machen kann, wie es geht,
01:37:58: wo man noch auf jeden Fall
01:38:00: Bedenken behalten sollte,
01:38:03: wo man... wo Angst gerechtfertigt ist,
01:38:08: wo Freude auch einfach
01:38:10: mal gerechtwärtig ist.
01:38:11: Aber man soll sagen, je,
01:38:12: ich muss es nicht mehr machen.
01:38:14: Und ich kann noch mehr Zeit irgendwie
01:38:16: für die coolen Sachen verwenden.
01:38:18: Und ich würde
01:38:22: vielleicht gerne auch noch sagen,
01:38:23: eine Basistechnologie ist auch...
01:38:27: Die verändert einfach Jobs,
01:38:28: aber sie verändert
01:38:29: vielleicht auch einfach Karrieren.
01:38:31: Und deine persönliche Reaktion darauf
01:38:35: ist ja auch etwas, was
01:38:38: eine Angst auslösen kann.
01:38:40: So, oh je, ich will jetzt auch wirklich,
01:38:42: was damit verändern
01:38:43: kann, in meinem Leben.
01:38:44: Und vielleicht, ja, manche werden
01:38:46: vielleicht auch ihren Job kündigen.
01:38:47: Weil sie die Chancen so krass erkennen.
01:38:50: Manche werden
01:38:51: vielleicht Aktivisten werden
01:38:52: und sagen, ich stehe mich jetzt auf die
01:38:53: Straße um im Schild und sage Antikai.
01:38:57: Aussehen und den Gründen.
01:38:58: Auch wichtig, dass man das dazuhört und
01:39:00: in den Diskurs geht.
01:39:02: Und wir werden auch in den nächsten
01:39:04: Jahren wahrscheinlich Menschen sehen,
01:39:06: die wegen dieser Revolution in die
01:39:08: Politik gehen werden,
01:39:09: die deswegen ein krasses
01:39:13: Unternehmen gründen werden.
01:39:14: Und das sind extrem spannende Potenziale.
01:39:19: Die Menschen, die dich ablehnen, weil du KI benutzt
01:39:21: und Menschen, die dich
01:39:22: feiern, weil du KI benutzt.
01:39:24: Und das ganze Spektrum,
01:39:26: wir Menschen sind halt messig auch,
01:39:28: so von in unserem Wesen und
01:39:30: wir fahren halt das alles.
01:39:32: Und das alles wird mit KI passieren.
01:39:34: Ich weiß, dass du diesen...
01:39:36: Gestern war doch ein Workshop-Teilnehmer.
01:39:39: Ich finde, die Story gehört geteilt.
01:39:42: Ja, der...
01:39:44: Ich hab nach dem Workshop eine Boysmail
01:39:50: von einem Teilnehmer bekommen,
01:39:52: der mir erzählt, dass er eine ganz
01:39:53: schwierige Unterhaltung
01:39:55: mit einer Bekannten geführt hat.
01:39:57: Er hat einfach erzählt, es
01:39:59: ist im Schreibenden tätig,
01:40:02: also ich glaub,
01:40:03: Koppelweiter oder Ghostweiter,
01:40:05: und hat sich eben mit
01:40:06: einer Bekannten ausgetauscht.
01:40:08: Das machen die einmal im Monat wohl
01:40:10: und sie ist auch in
01:40:11: dem Bereich promoviert,
01:40:14: also wo es viel mit
01:40:15: dem Schrift zu tun hat.
01:40:16: Er hat einfach erzählt, ich
01:40:18: probiere das jetzt mal aus.
01:40:19: Er hat versucht, das aus dem Workshop,
01:40:22: ihr auch zu
01:40:23: motivieren, hey, ich hab gelernt,
01:40:26: es ist alles gar nicht so schlimm.
01:40:28: Und guck mal, so werde
01:40:29: ich es jetzt anfangen,
01:40:30: ein bisschen in meinem Alltag zu
01:40:31: etablieren und zu schauen,
01:40:33: wo es mir helfen
01:40:33: kann, aber wo auch nicht.
01:40:36: Ich fand es super, dass er auch sofort
01:40:37: damit dann mit anderen darüber sprich.
01:40:40: Und sie hat ihn aber,
01:40:42: ich würde es jetzt mal,
01:40:43: einen emotional bestraft
01:40:45: sofort, indem sie gesagt hat,
01:40:48: nee, und an dieser Stelle
01:40:49: hören wir auf zu sprechen.
01:40:52: Also, nee, darüber musst du gar nicht,
01:40:53: also über KI müssen wir uns nicht
01:40:54: miteinander unterhalten,
01:40:55: ich wär mich dagegen.
01:40:57: Und er hat sich völlig für
01:41:00: den Kopf gestoßen gefühlt,
01:41:01: er wollte da eher aufklarerisch und auch,
01:41:04: ja, auch, er wollte in
01:41:06: den Dialog darüber gehen
01:41:07: und sie hat es sofort
01:41:08: abgebrochen und sich umgedreht,
01:41:11: wenn auch virtuell.
01:41:13: Und er weiß auch gar nicht, wie er sie
01:41:15: jetzt noch mal ansprechen soll
01:41:17: und hat mich dann eben
01:41:17: gefragt, wie gehst denn du damit oben?
01:41:20: Und dann...
01:41:24: Dann hab ich ihm 100%
01:41:27: Gutschein für den Workshop gegeben
01:41:29: und ihm gesagt, ja,
01:41:30: soll ich mir schicken?
01:41:31: Ja, so geh ich damit um.
01:41:35: Komm in den Workshop, nein, Spaß.
01:41:37: Also, doch, das hab
01:41:38: ich tatsächlich gemacht
01:41:39: und das meine ich auch ernst.
01:41:42: Weil ich kann es echt
01:41:44: supergut nachvollziehen,
01:41:45: dass man mit irgendeiner
01:41:46: Art und Weise reagiert.
01:41:48: Und gerade wenn es, gerade bei Menschen,
01:41:50: die mit Text schreiben zu tun haben,
01:41:53: ist es noch mal stärker klar, dass die
01:41:55: sich so ein bisschen...
01:41:57: Also, ich hab da großes
01:41:59: Verständnis einfach für,
01:41:59: so ging's mir ja auch,
01:42:01: ich war ja auch gerade,
01:42:03: als Ghostwriter, den tätig als ich
01:42:05: Chatibitie gefunden hab.
01:42:07: Und das waren ja auch
01:42:08: direkt meine Gedanken,
01:42:10: meine Angst, dass ich
01:42:11: nicht wertvoll danach mehr bin.
01:42:14: Und...
01:42:15: Du hast auch Angst
01:42:16: gehabt, tatsächlich auch davon,
01:42:18: was werden meine Kunden denken, dass er
01:42:20: da in Erinnerung noch dran.
01:42:21: Ja, und ganz konkret?
01:42:22: Wäre ich jetzt sozial geächtet?
01:42:24: Ja, aber auch ganz konkret,
01:42:28: dass ich mir noch Geld geben.
01:42:29: Genau.
01:42:30: Also, jetzt mal ganz...
01:42:32: Ich fass noch meine Arbeit.
01:42:32: Ja, genau.
01:42:34: Und ja, ich bin...
01:42:38: Also, solche Situationen zeigen mir nur,
01:42:41: wie hochkomplex das Thema einfach ist.
01:42:44: Es gibt kein Schwarz und Weiß hier,
01:42:47: ich verwende KI, deswegen will ich doof,
01:42:50: oder ich verwende KI,
01:42:50: deswegen will ich gut.
01:42:52: Es ist so vielschichtig.
01:42:56: Und es ist eigentlich darauf,
01:42:59: jeder muss es ausprobieren,
01:43:00: jeder muss sich damit
01:43:00: beschäftigen und rausfinden,
01:43:02: was es nicht kann.
01:43:05: Was ist das, was mich wieder...
01:43:08: Das ist das, wo ich
01:43:09: wieder mein Ärger spüre,
01:43:12: einfach dieses, ich will
01:43:13: darüber nicht mal reden.
01:43:15: Dieses verweigern,
01:43:17: das ist nicht mal ein Dialog für nicht
01:43:18: mal Aufklärung betreiben.
01:43:21: Das haben wir hier
01:43:21: erfunden in Deutschland.
01:43:25: Zu schauen, was ist denn das?
01:43:27: Und dann immer noch,
01:43:28: wenn du beschäftigst dich damit,
01:43:30: du probierst das aus,
01:43:32: du informierst dich und dann sagst du,
01:43:34: ich find das total
01:43:35: doof, ich mach das nicht.
01:43:37: Völlig in Ordnung.
01:43:38: Aber bevor du das machst,
01:43:41: zu sagen, ich find das total doof,
01:43:43: ich mach das nicht.
01:43:44: Das ist dumm.
01:43:48: Ja, ja, ja, ich möchte
01:43:49: niemandem dumm nennen,
01:43:52: der es aus Angst handelt.
01:43:54: Du hast recht.
01:43:55: Und es ist so dieses...
01:43:57: Erst mal so...
01:44:00: Ah, es ist so schwer, es ist so komplex.
01:44:02: Ja, du hast recht.
01:44:04: Ich bin der Köpfe gekopft.
01:44:07: Ja, ja, aber du hast recht,
01:44:09: es ist die Angst, die da drin gesteckt.
01:44:11: Darum geht es ja heute auch.
01:44:13: Und das Schwierige ist,
01:44:15: es geht hier um Intelligenz,
01:44:16: es geht um eine Sache, die bisher nur uns
01:44:18: Menschen gehört hat.
01:44:19: Nur wir.
01:44:21: Auf der ganzen weiten Welt,
01:44:22: im ganzen Universum,
01:44:23: unser Wissens nach,
01:44:25: nur wir, keine Pflanze,
01:44:27: kein Tier, keine Technologie,
01:44:29: Menschenpunkt.
01:44:31: Und jetzt plötzlich...
01:44:33: ...Germany, Cloud, Lama,
01:44:38: plötzlich tauchen die überall auf
01:44:39: und plötzlich ist
01:44:40: Intelligenz nicht mehr unseres.
01:44:42: Und das ist so ein
01:44:43: bisschen wie damals Galileo,
01:44:45: als die Erde nicht mehr im
01:44:47: Mittelpunkt des Universums war.
01:44:49: Jetzt ist die Sonne.
01:44:50: Oh, man, wir fühlen uns so
01:44:51: de-plötzlich so herabgesetzt.
01:44:54: Und ich glaube,
01:44:55: das ist auch ein Teil dieser Reaktanz
01:44:57: und dieser Angst, die
01:44:58: da hochkommt, dieses...
01:45:01: Was sind wir dann noch?
01:45:02: Und was macht mich aus?
01:45:04: Und Intelligenz war bisher das für mich,
01:45:06: auch als mein Selbstbild,
01:45:08: sozusagen, den
01:45:08: Fundament meiner Identität.
01:45:11: Und jetzt sagst du mir,
01:45:12: das gibt jetzt auch als
01:45:13: Software für 20 Euro im Monat.
01:45:15: Mhm.
01:45:17: Aber auch hier...
01:45:19: ...wird ich sagen,
01:45:20: also, ich sage immer,
01:45:24: KI bringt die Probleme nach oben,
01:45:26: die wir eh schon hatten.
01:45:28: Ja.
01:45:29: Und setzt uns so ein bisschen mal
01:45:31: in direkten Handlungsdruck,
01:45:33: uns zu positionieren und zu äußern
01:45:35: und war einem auch zu reflektieren.
01:45:37: Manche Dinge werden erst sichtbar,
01:45:39: die wir vielleicht alle
01:45:40: schon so gefühlt haben.
01:45:42: Und jetzt, find ich,
01:45:44: es gibt ja andere Kulturen,
01:45:46: die gar nicht diesen aufklarerischen
01:45:48: Momentum erlebt haben
01:45:50: und die mit ganz anderen Werten
01:45:52: und die ganz andere Dinge
01:45:54: auf Platz einsetzen.
01:45:56: Und wir sind...
01:45:58: also...
01:46:00: in Teilen, aber auch
01:46:01: sehr konjunktioniert,
01:46:03: alles begründen zu müssen.
01:46:05: Intelligenz ist ein
01:46:05: ganz schwärmiger Begriff.
01:46:07: Das ist überhaupt Intelligenz.
01:46:09: Und...
01:46:10: Welchen Teil davon
01:46:12: schreiben wir jetzt
01:46:13: künstlicher Intelligenz zu?
01:46:15: Das ist ja auch dann nochmal...
01:46:17: Das muss man ja auch
01:46:17: nochmal runterdröseln.
01:46:19: Wir haben AGI noch nicht,
01:46:21: Artificial Intelligence
01:46:24: ist noch nicht da.
01:46:25: Das ist in der anderen Folge.
01:46:27: Aber...
01:46:29: es ist ja...
01:46:31: so schwierig,
01:46:33: sich auch erst mal
01:46:34: mit dem Begriff
01:46:35: Intelligenz auseinander zu setzen,
01:46:37: jeder für sich, aber dann auch da
01:46:38: ein passendes Konzept
01:46:40: für alles zu finden.
01:46:41: Ich find's...
01:46:42: ich ruhe mittlerweile
01:46:44: ein bisschen in mir,
01:46:45: weil ich's auch ganz toll finde,
01:46:48: jetzt rauszufinden,
01:46:51: was es noch braucht,
01:46:52: außer Intelligenz
01:46:54: im Leben.
01:46:54: Und ich hab...
01:46:57: das ist jetzt aber die Optimistin in mir.
01:47:00: Ich hab das Gefühl,
01:47:01: dass wir so ein bisschen
01:47:02: eine Chance haben, auch wieder
01:47:04: an uns näher ranzurücken
01:47:06: und auf andere Werte auch mal zu gucken.
01:47:10: Was ist denn noch wichtig?
01:47:11: Wie können wir denn noch
01:47:13: gemeinsam schaffen und wie?
01:47:15: Weil in der Realität
01:47:16: ist es ja so, klar, du
01:47:18: stellst Menschen ein, weil sie
01:47:20: einen besonderen Abschluss hatten
01:47:21: oder besonders intelligent
01:47:24: und sich gut artikulieren können.
01:47:26: Aber in der Realität
01:47:28: ist es so, die Person, die
01:47:31: das Team zusammenhält,
01:47:33: die Person, die
01:47:35: super schnell irgendwie kreativ
01:47:37: Dinge miteinander kombiniert
01:47:40: und dann
01:47:41: die anderen damit ansteckt,
01:47:43: dann jemanden, der ja
01:47:45: introvertiert ist und so
01:47:47: die Stimmungen aufnimmt gut
01:47:49: und dann
01:47:51: einmal vortritt und sagt,
01:47:53: so, jetzt hab ich 2
01:47:54: Wochen darüber nachgedacht,
01:47:55: schaut mal, hier so machen wir's.
01:47:56: Das sind ja alles keine
01:47:59: Persi-intelligenz-Merkmale.
01:48:03: Da wird's wieder schwammig.
01:48:06: Aber
01:48:07: das ist schön, das kommt jetzt hoch
01:48:09: Das heißt, du musst alles wissen
01:48:11: und
01:48:13: nur wenn du auswendig
01:48:15: irgendwie die Zitate kannst,
01:48:17: dann wirst du als
01:48:18: Intelligent wahrgenommen
01:48:19: oder du musst furchtbar eloquent sein
01:48:21: und überzeugend klingen,
01:48:23: dann bist du intelligent.
01:48:24: Das verschiebt sich jetzt, glaube ich.
01:48:26: Und
01:48:27: das finde ich total spannend
01:48:30: und das löst bei mir auch wieder
01:48:33: so ein bisschen diesen Angstknoten.
01:48:36: Das
01:48:37: ist ja so, dass ich
01:48:38: Menschen angegriffen fühle.
01:48:40: Kann ich total gut verstehen.
01:48:42: Kann ich es sehr, sehr gut verstehen,
01:48:43: weil wir so aufgewachsen sind.
01:48:47: Zahlen hatten, facken,
01:48:48: erklär's.
01:48:49: Ich kann das auch verstehen.
01:48:51: Und so hab ich auch geleistet bisher
01:48:53: und das hab ich quasi investiert,
01:48:56: auch um das zu können
01:48:57: und jetzt wird das vom Podest genommen
01:48:59: und wird skalierbar.
01:49:02: Ich kann das auch verstehen.
01:49:04: Vor allem immer wieder, wenn du's
01:49:05: willst, und
01:49:07: und
01:49:08: und ich glaube
01:49:11: ich glaube
01:49:14: das ist wie so ein Abenteuer
01:49:16: wie so eine Heldenreise für uns alle
01:49:18: und da geht's
01:49:20: ins Unbekannte,
01:49:21: weil wir wissen es nicht.
01:49:23: Keiner da draußen weiß es.
01:49:25: Das ist gerade brandneu
01:49:27: und es passiert so schnell,
01:49:28: unsere Fähigkeit das zu integrieren
01:49:31: und zu verstehen und zu
01:49:33: das wir das nicht machen.
01:49:34: So wie mit Strom, da wissen wir, was
01:49:35: geht, was nicht.
01:49:36: Das ist in der Kultur schon
01:49:37: eingebaut.
01:49:40: Das haben wir bei KI nicht
01:49:41: und dann entwickelt die doofe Ding
01:49:43: sich auch noch so schnell,
01:49:44: dass wir nicht hinterherkommen damit.
01:49:46: Und jetzt ist aber vielleicht
01:49:47: der Lichtblick
01:49:48: für dieses
01:49:50: diese komplexe,
01:49:54: dynamische, immer schneller
01:50:02: was es war, was nicht.
01:50:04: Was stimmt eigentlich da draußen?
01:50:05: Wo kriege ich meine Informationen?
01:50:06: Wie treffe ich Entscheidungen?
01:50:08: Welche ganzen Möglichkeiten gibt es?
01:50:10: Alle!
01:50:12: Ich kann als junger Mensch alles machen.
01:50:14: Deswegen mache ich gar nichts
01:50:15: außer Zocken und Depressionen haben.
01:50:18: Und
01:50:19: da kann KI auch
01:50:22: eine Lösung für sein.
01:50:24: Die verstärkt es
01:50:25: aus einer Perspektive erst mal.
01:50:30: Ich habe eine Workshop teilnehmen
01:50:32: und gesagt, ich bin einfach nur genervt.
01:50:33: Ich habe keine Lust mehr auf
01:50:34: noch ein neues Ding.
01:50:36: Und das ist wahr.
01:50:38: Und auch wahr ist,
01:50:40: KI kann uns dabei helfen.
01:50:43: Stell dir mal eine Zukunft vor,
01:50:45: wo jeder von uns eine KI hat.
01:50:47: So deine persönliche Kata KI,
01:50:49: die du irgendwie mit der durch
01:50:50: unterhältst, die du so tunst,
01:50:53: dass sie dir hilft,
01:50:54: durch diese komplexe Welt zu navigieren.
01:50:59: Vielleicht haben wir alle
01:51:00: irgendwann so
01:51:01: Social Media Bubbles,
01:51:03: dann heißt jeder seine eigene Bubble.
01:51:04: Das ist dann wieder fast
01:51:05: schon wieder ursprünglich.
01:51:07: Ganz sicher.
01:51:09: Davon bin ich überzeugt.
01:51:11: Ich bin gespannt, wie schnell es geht.
01:51:13: Weil ich spüre, wie
01:51:14: während du so sprichst,
01:51:16: kommt bei mir auch wieder die Angst hoch.
01:51:18: Wir müssen uns damit
01:51:20: auseinandersetzen.
01:51:23: Wow!
01:51:24: Kata KI.
01:51:26: Ich habe das quasi schon.
01:51:27: Wollte ich jetzt mal ganz kurz erzählen.
01:51:29: Ich habe das eigentlich schon.
01:51:30: Ich habe ein Kata GPT.
01:51:32: Ich habe meine Workflows aufgebaut.
01:51:36: So.
01:51:37: Ich habe schon...
01:51:39: Also wenn ich an Computer gehe,
01:51:41: mache ich wirklich
01:51:42: 200 % andere Dinge
01:51:44: als von einem 3,4 Jahr.
01:51:47: Und eigentlich
01:51:48: bin ich nur noch...
01:51:51: Ja, ich...
01:51:52: Ich mach mir da
01:51:53: überhaupt gar keine Gedanken
01:51:54: dazu.
01:51:54: Ich gehe immer so völlig
01:51:56: sicher an den Computer.
01:51:58: Und habe keine Angst dafür,
01:52:00: irgendeine Aufgabe heute zu erledigen.
01:52:02: Oder irgendwas zu machen.
01:52:03: Ich procrastiniere auch viel weniger.
01:52:04: Weil ich nicht vorher
01:52:05: schon über die Ads aber,
01:52:07: die ich gleich noch machen muss.
01:52:08: Und es dauert ja dann so wieder so lange.
01:52:10: Sondern ich setze mich gleich hin,
01:52:12: wenn es Zeit ist, mich hinzusetzen.
01:52:14: Und dann wird schon kommen
01:52:14: und dann wird schon gehen.
01:52:15: Weil ich mich einfach
01:52:16: so gut aufgestellt habe.
01:52:18: Mit meinen Fähigkeiten.
01:52:22: Und dann habe ich mich nachlesen können,
01:52:22: bei mir, die ich halt abgegeben habe.
01:52:24: Oder ein Workflows umdesignt.
01:52:28: Und...
01:52:29: Das finde ich
01:52:30: vielleicht auch mal wichtig,
01:52:31: einfach zu sagen.
01:52:32: Wir haben ja jetzt das Jahr Vorsprung.
01:52:34: Und wie ist es denn jetzt bei uns?
01:52:36: Und wir werden nicht ersetzt.
01:52:39: Es ist super.
01:52:40: Also ich könnte auch...
01:52:41: Also wir müssen mal sagen, es ist super.
01:52:43: Ja, ich könnte jetzt auch sofort wieder
01:52:44: als Social Media Beraterin,
01:52:50: auch sofort wieder arbeiten.
01:52:52: Also ich mache jetzt nicht KI,
01:52:53: weil ich Angst habe,
01:52:53: dass ich den anderen Job
01:52:54: nicht mehr machen kann.
01:52:56: Sondern...
01:52:59: Es macht einfach Bock und es ist wichtig.
01:53:02: So.
01:53:04: Und der Bedarf ist da auch wichtig.
01:53:06: Aber es ist...
01:53:09: Ja, ich...
01:53:11: Es gibt...
01:53:13: Nichts,
01:53:14: wo ich sage,
01:53:16: Mistmensch, das hat mich jetzt ersetzt.
01:53:19: Im Gegenteil...
01:53:21: Cool.
01:53:22: Ich kann jetzt einfach
01:53:23: noch besser abliefern.
01:53:25: Und mich abliefern
01:53:26: im Sinne von, oh, ich muss das nicht,
01:53:28: sondern es macht einfach Spaß,
01:53:32: dass das, was mich ausmacht,
01:53:33: irgendwie dann auch in
01:53:34: meiner Arbeit wieder zu sehen.
01:53:36: Wirklich wieder zu sehen,
01:53:37: weil ich Zeit darauf verwende,
01:53:39: mich in der Arbeit
01:53:40: wirklich mich einzulassen.
01:53:43: Und zu helfen und zu unterstützen.
01:53:46: So.
01:53:46: Wir sind alles kleine Rädchen.
01:53:48: Wir sind alles kleine Rädchen.
01:53:49: Jeder bringt seine Perspektive mit ein.
01:53:54: Und ich glaube,
01:53:54: das gilt für jeden.
01:53:55: Ich glaube, für jeden da draußen gilt,
01:53:57: dass du diese coole
01:53:58: Technologie verwenden kannst
01:53:59: und zu schauen, wo hast du
01:54:00: eigentlich richtig Lust drauf?
01:54:03: Und ich glaube,
01:54:04: das ist immer das,
01:54:06: wo wir auch richtig
01:54:07: Wirkung entfalten als Mensch.
01:54:09: Das ist immer dasselbe.
01:54:10: Da hast du Lust drauf,
01:54:11: da bist du gut drin, da hast du Wirkung.
01:54:14: Beobachte bei uns ja einfach,
01:54:16: wir arbeiten
01:54:18: fast nun
01:54:19: oder großteil,
01:54:22: da, wo wir in Kontakt mit Menschen sind.
01:54:25: Und viel weniger,
01:54:27: immer weniger irgendwie da,
01:54:28: wo ich alleine am Laptop hänge
01:54:30: und diese blöde Echsel,
01:54:31: diesen doofen Vertrag schreiben muss,
01:54:33: dieses lange
01:54:35: Dokument verstehen muss,
01:54:37: weil ich eigentlich
01:54:38: nur 2 Fragen dazu habe
01:54:39: oder sowas.
01:54:42: Das ist der Teil,
01:54:48: den haben wir uns entschieden,
01:54:50: den
01:54:50: und du ja auch ein
01:54:51: bisschen anders als ich noch,
01:54:53: also jeder
01:54:54: für beide individuell uns entschieden,
01:54:57: das geben wir ab
01:54:58: und das, wo wir spüren,
01:55:00: da zieht es uns
01:55:01: von alleine hin,
01:55:02: vom Herzen könnte man sagen,
01:55:04: da werden wir wirksam.
01:55:06: Und das merken die anderen
01:55:07: und das merkt der Markt
01:55:10: und das ist der geilste Job ever
01:55:12: und das ist das, was
01:55:13: wir für alle tun wollen.
01:55:14: Du kannst dir den geilsten Job
01:55:16: ever bauen, weil
01:55:17: Intelligenz ist jetzt skalierbar,
01:55:19: kannst du einkaufen für 20 Euro
01:55:20: und dann kannst du der beibringen,
01:55:22: was die machen soll für
01:55:23: dich und dir aussuchen,
01:55:24: was will ich denn noch machen?
01:55:27: Ja, intrinsische Motivation
01:55:29: und so kommen wir auch
01:55:30: als Gesellschaft jetzt gerade mal voran.
01:55:32: Also,
01:55:33: wir müssen ja,
01:55:36: das ist ja glaube ich
01:55:37: auch unser neuer Claim,
01:55:38: wir haben es nicht
01:55:39: besprochen, haben wir Sprech mehr jetzt.
01:55:41: Die Menschen sind ja immer so baff,
01:55:43: dass wir so viele Informationen weggeben.
01:55:45: Wir lassen das Miro auf
01:55:47: dem Hügel damit machen,
01:55:48: was wir wollen.
01:55:48: Ja, ja, zeigt das.
01:55:49: Ja, wir nehmen das auf,
01:55:50: zeigt das ruhig euren Freunden
01:55:52: und eurer, keine Ahnung,
01:55:53: dem Ehemann, der Ehepfrau.
01:55:55: Ja, ja, und dann sind
01:55:56: sie immer so mega baff,
01:55:57: weil wir einfach wirklich sagen,
01:55:59: es geht nicht mehr darum,
01:56:01: Wissen zu horten,
01:56:02: es geht jetzt darum, in
01:56:04: die Umsetzung zu kommen.
01:56:07: Du kannst dich noch
01:56:07: so lange Tag und Nacht
01:56:09: irgendwie mit den
01:56:09: theoretischen Hintergründen
01:56:11: auseinandersetzen.
01:56:13: Du kannst
01:56:15: jede Schublade aufmachen,
01:56:17: überall muss aufgeräumt werden,
01:56:19: überall muss neu gedacht werden.
01:56:21: Vielleicht müssen wir auch alle
01:56:22: Schubladen rausreißen
01:56:23: und nur in Schrank sein,
01:56:25: keine Ahnung.
01:56:26: Aber wir müssen es tun so,
01:56:28: wir müssen es einfach tun.
01:56:29: Und überall da,
01:56:31: das wäre jetzt mein Appell
01:56:35: So, so zum Ende meiner Pells überall da,
01:56:38: wo du Angst vor der KI bekommst.
01:56:41: Wo du Angst vor der KI bekommst.
01:56:42: Einmal kurz in die Reflexion fragt dich,
01:56:44: kann KI auch genau
01:56:46: diese Angst
01:56:47: vielleicht lösen? Also das,
01:56:50: was da passieren kann
01:56:52: im Negativen,
01:56:53: ist KI nicht vielleicht auch die Lösung,
01:56:55: genau das zu medigieren
01:56:56: oder genau das umzukehren.
01:56:59: Und dieses Problem
01:57:00: mit dir gemeinsam in Co-creation
01:57:03: zu lösen oder mit nahem voll Menschen
01:57:05: oder mit der ganzen Gesellschaft.
01:57:06: Also es ist
01:57:08: eine Medaille.
01:57:10: Was es nicht ist, es ist schwarz-
01:57:12: nicht schwarz-weiß.
01:57:14: Aber es ist
01:57:14: nicht gut oder böse,
01:57:18: es ist nicht Mensch versus Maschine,
01:57:20: es ist Mensch
01:57:23: mit seinem neuen Werkzeug.
01:57:26: Und das ist so cool.
01:57:28: Und ich würde dein Appell
01:57:29: noch hinzufügen, vertraue einfach
01:57:31: deine Emotionen.
01:57:32: Wenn du Angst davor hast,
01:57:34: dann sag dir die Angst, schau dahin.
01:57:36: Da ist das Wichtiges.
01:57:38: Wenn du Lust darauf
01:57:38: hast, dann immer so leichter.
01:57:40: Wenn du neugierig bist, auch cool.
01:57:43: Wenn du Sorgen hast, dann schau hin.
01:57:46: Und wenn du gar
01:57:47: nichts fühlst,
01:57:48: ja dazu,
01:57:50: dann meinetwegen,
01:57:52: lebt dein Leben und so.
01:57:53: Aber die Menschen haben
01:57:54: wir noch nicht getroffen.
01:57:55: Ja, aber dann ist vielleicht auch
01:57:59: das Gefühl, das ist so cool.
01:58:00: Dann wisst es wahrscheinlich,
01:58:02: wenn es dann soweit ist,
01:58:04: wird es dir leichtfallen.
01:58:06: Ich weiß es nicht.
01:58:06: Ich find es toll, dass du das
01:58:08: gerade noch mal gesagt hast.
01:58:10: Und genauso können wir das
01:58:11: auch immer weiter übertragen.
01:58:14: Vertraue deinen Mitarbeitern.
01:58:16: Vertraue den Gefühlen deiner Mitarbeiter,
01:58:18: wenn die ankommen und sagen,
01:58:20: mir gibt es den Gefühl,
01:58:22: dann gib Raum und Zeit und Geld.
01:58:25: Um damit deine Mitarbeiter
01:58:27: den Gefühl nachgehen können.
01:58:29: Wenn die ankommen mit 10.000 Analysen,
01:58:32: wenn sie ein Gefühl haben,
01:58:33: hier müssen wir es verbessern.
01:58:34: Hier ist irgendwas für die
01:58:35: Wertschöpfung interessant.
01:58:36: Oder das ist vielleicht
01:58:38: nicht so gut.
01:58:40: Raum, Zeit, Geld, jetzt im West.
01:58:44: Das ist interessant, dass du vielleicht
01:58:45: den Unterschied zu KI hast.
01:58:48: Genau, da müssen wir
01:58:50: uns das nächste Mal
01:58:51: darüber unterhalten.
01:58:53: Vielleicht wird das
01:58:55: für uns Menschen,
01:58:57: diese Gefühle zu nehmen
01:58:59: und damit zu arbeiten.
01:59:01: Und mit unseren Gefühlen,
01:59:02: unsere Intuition,
01:59:04: unseren Instinkt-KI zu lenken
01:59:06: und zu benutzen und so was.
01:59:08: Das heißt, Bukrafen.
01:59:10: Da haben wir immer schon, sind wir,
01:59:12: und das will das jetzt vielleicht mal
01:59:15: gesellschaftlich zum Thema machen.
01:59:18: Da denke ich gerade.
01:59:20: Aber gut,
01:59:22: da fühlen wir jetzt mal rein.
01:59:23: Und wir fühlen
01:59:26: den Moment, wenn wir das nächste Mal
01:59:27: darüber sprechen, was das ist.
01:59:30: Vielleicht können wir mal
01:59:31: irgendwie ein Emotionsvorschlag
01:59:33: oder so was einlernen.
01:59:34: Es ist auch spannend.
01:59:35: Okay, ihr merkt schon.
01:59:39: Wir kommen hier wieder.
01:59:40: Das ist schön.
01:59:41: Ich merke, die
01:59:43: Podcastzeit ist abgelaufen,
01:59:45: wenn wir begeistert
01:59:46: in das nächste Thema springen wollen.
01:59:49: Deswegen beenden wir das jetzt.
01:59:51: Vielen Dank fürs Zuhören.
01:59:52: Und an euch auch,
01:59:56: wenn ihr Fragen habt,
01:59:57: wenn ihr dazu misb diskutieren wollt,
02:00:00: wenn wir irgendwelche Fragen
02:00:01: vielleicht auch mal aufgreifen sollen,
02:00:04: her damit
02:00:05: über LinkedIn, über Instagram,
02:00:07: über unsere Webseite.
02:00:10: Wie sind neugierig.
02:00:11: Und es würde auch
02:00:14: sehr interessieren,
02:00:15: wovor du angst hast.
02:00:17: Also her damit.
02:00:19: Bis zum nächsten Mal.
02:00:21: Tschüss.
Neuer Kommentar