Die Zukunft mit ChatGPT-4.0: Was der Microsoft-LinkedIn-Report verrät

Shownotes

In dieser Episode des “Vor der Welle AI" Podcast diskutieren Chris und Katha über die aktuelle Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt, die ernüchternden Ergebnisse einer aktuellen Studie und wie Unternehmen handeln können um Schritt zu halten.

Wichtige Punkte:

1.  Nutzung von KI in der Arbeit:
•   75 % der Befragten nutzen KI bereits in ihrem Arbeitsalltag.
•   52 % der Nutzer möchten dies nicht zugeben, und 53 % haben Angst, ersetzt zu werden.
2.  Herausforderungen und Chancen für Unternehmen:
•   25 % der Unternehmen planen KI-Trainings, doch 78 % der Mitarbeiter bringen ihre eigenen KI-Tools mit zur Arbeit.
•   Der Mangel an strukturierten KI-Integrationen und Schulungen wird diskutiert.
3.  Erfahrungen mit neuen KI-Modellen:
•   Diskussion über das neue ChatGPT-4.o-Modell und dessen revolutionäre kostenlose Verfügbarkeit.
•   Vergleich zwischen kostenlosen und bezahlten KI-Modellen und deren Effektivität.
4.  Einfluss von KI auf die Führungsetagen:
•   79 % der Führungskräfte erkennen die Wichtigkeit der KI-Integration, haben jedoch Schwierigkeiten, die Produktivitätsgewinne zu quantifizieren.
5.  Praktische Empfehlungen für Unternehmen:
•   Förderung von Experimenten mit KI im Unternehmensumfeld.
•   Der Wert von praktischen Erfahrungen und die Notwendigkeit, einen strukturierten Rahmen für KI-Nutzung zu schaffen.

Report erwähnt:

Microsoft und LinkedIn Report: “AI at Work is Here. Now Comes the Hard Part.”

KI ist eine transformative Technologie, die bereits tief in die Arbeitswelt integriert ist. Unternehmen müssen jetzt handeln, um die Chancen voll auszuschöpfen und ihre Mitarbeiter angemessen zu schulen und zu unterstützen.

🎙️ Über den 'Vor der Welle Ai' Podcast Moderiert von: Christoph Kwiatkowski & Katharina Mager-Micijevic

📝 Konzept: 'Vor der Welle Ai' ist ein Podcast, der sich tiefgründig mit der KI-Revolution und ihren vielschichtigen Auswirkungen beschäftigt. Chris und Katha führen Gespräche, die über die Oberfläche hinausgehen und sich den dringend benötigten Reflexionen widmen. In einer Welt, in der das Thema KI so groß und komplex ist, mit vielen offenen Fragen, ist es unerlässlich, sich ständig zu hinterfragen und zu verstehen, was diese Revolution auslöst und wie wir uns darin neu definieren und positionieren können.

🎉 Inhalt: Es gibt keine Nachrichten, sondern eine offene, ehrliche und reflektierende Diskussion über alle Aspekte der KI: die Chancen, die Risiken und die großen philosophischen Fragestellungen unserer Zeit. Wir nähern uns diesen Fragen, auch wenn wir sie vielleicht nicht endgültig beantworten können, aber wir streben danach, ein tieferes Verständnis zu erreichen – genau so, wie wir auch ohne Mikrofon darüber sprechen würden.

🤝 Gäste: Der Podcast wird regelmäßig Gäste einladen, die ihre eigenen, noch unbeantworteten Fragen und Gedanken mitbringen – aus ihrer jeweiligen Branche, ihrem Fachgebiet und ihrer persönlichen Lebensrealität. Diese vielfältigen Perspektiven bereichern die Diskussion und bieten einen realen Einblick in die unterschiedlichen Facetten der KI.

🔗 Verbindet euch mit uns:

🌊 Über Vor der Welle Ai: Bei Vorderwelle.ai sind wir Pioniere in der KI-Integration. Unsere Leidenschaft ist es, Unternehmen jeder Größe mit maßgeschneiderten Strategien zu unterstützen, um KI effektiv zu nutzen. Wir legen großen Wert auf ein tiefes Verständnis und Akzeptanz von KI, wobei wir die Bedenken und Risiken sorgfältig abwägen. Unser Ansatz ist zukunftsorientiert, verantwortungsbewusst und progressiv. Wir streben danach, unsere Kunden sicher und erfolgreich durch den digitalen Wandel zu führen, indem wir innovative, zugängliche KI-Lösungen bereitstellen.

Transkript anzeigen

01:00:00: 75 Prozent der Befragten nutzen KI jetzt

01:00:05: schon für die Arbeit.

01:00:06: 52 Prozent von denen

01:00:08: wollen es nicht zugeben und 53 Prozent

01:00:12: haben Angst ersetztbar zu wirken.

01:00:19: 25 Prozent der Unternehmen planen

01:00:21: AI-Training, aber es bringen 78 Prozent

01:00:25: ihre eigenen KI-Tools zur Arbeit und die

01:00:28: Chancen, wenn man KI im

01:00:29: großen Stil umsetzen würde,

01:00:31: das wird komplett verpasst. Du musst

01:00:33: nicht dafür Unternehmen wie

01:00:35: uns oder andere engagieren.

01:00:37: Sag einfach, deiner Führungsmannschaft,

01:00:39: du bist

01:00:40: Geschäftsführer und die fünf anderen,

01:00:41: hey hier habt ihr ein Chat-GPT-Account,

01:00:43: ich will, dass ihr das alle

01:00:44: ausprobiert. Nächste Woche

01:00:45: sprechen wir eine Stunde darüber und dann

01:00:47: erzählt ihr mir eure Erfahrung.

01:00:49: 79 Prozent der Führungskräfte

01:00:51: sagen, ja was ist das Wichtig, dass wir

01:00:54: KI Integration machen,

01:00:56: aber haben überhaupt keine

01:00:57: Ahnung oder beziehungsweise sie wissen

01:00:58: nicht, wie sie die Produktivitätsgewinne

01:01:01: quantifizieren sollen

01:01:02: und deswegen machen sie es noch nicht.

01:01:06: Unsere Welt sieht noch so aus

01:01:08: wie früher. Sie sieht noch so

01:01:09: aus, sie fühlt sich noch so an, aber sie

01:01:12: ist es nicht mehr.

01:01:13: Sie ist es

01:01:14: jetzt schon nicht mehr.

01:01:20: Moin. Na, es ist wieder schneller

01:01:22: geworden. Ja. Liebel

01:01:25: Zuhörer, ihr habt es mitbekommen,

01:01:27: wir haben ein neues Modell, Chat-GPT-4o,

01:01:31: das ist nett, aber das wirklich

01:01:36: Revolutionäre in diesem

01:01:40: Fall ist, es soll vor free an die ganze

01:01:44: Welt gehen. Also da ist

01:01:48: das neueste, klügste,

01:01:50: leistungsfähigste, vielfältigste Modell,

01:01:53: das es derzeit gibt und die Ansage ist,

01:01:58: dass wir zu uns sonst geben. Ja,

01:02:00: abgefahren. Schlaflose Nächte.

01:02:02: Abgefahren, aber ich kann das

01:02:06: gar nicht, jetzt haben wir ja schon fast

01:02:08: eine Woche gehabt damit. Ich kann das

01:02:09: immer noch nicht ganz,

01:02:10: was heißt, ich habe mal Software

01:02:13: verkauft. Software ist ja teuer, das wird

01:02:20: entwickelt und so. Die

01:02:23: geben es einfach umsonst raus. Natürlich

01:02:25: wird es was geben für

01:02:26: Plus-Accounts. Du kannst fünfmal

01:02:28: mehr das benutzen, dein Limit ist später

01:02:30: erreicht und bestimmt auch

01:02:31: hier und da irgendwie Features.

01:02:34: Aber trotzdem. Ja, da ist eine ganz

01:02:35: andere Aussage mit dran. Was

01:02:40: bedeutet das, wenn die ganze

01:02:42: Welt das leistungsstärkste Modell umsonst

01:02:46: zur Verfügung hat?

01:02:48: Genau, da ist die Frage. Was

01:02:50: heißt das? Ich kann nicht mal weiter

01:02:53: denken. Ich überlege die

01:02:54: ganze Zeit, gab es das schon mal?

01:02:56: Wir sagen ja immer, das ist eine

01:02:57: Basistechnologie wie Strom, Internet,

01:03:00: Mobilfunk. Internet ist

01:03:02: jetzt vielleicht so, dass du es an

01:03:04: vielen, vielen Stellen, Flughäfen,

01:03:06: Bahnhöfen, Cafés und so was

01:03:09: umsonst kriegst quasi nach 20 Jahren. Und

01:03:15: die fangen jetzt ganz

01:03:16: über Anfang an und sagen, was

01:03:17: das auf jeden Fall ohne, dass ich genau

01:03:19: weiß, was das heißt und

01:03:20: sonst was ich sofort sehe ist,

01:03:23: wir erhöhen nochmal das Tempo des

01:03:26: Wandels. Auf jeden Fall.

01:03:28: Und auch den Druck für die

01:03:32: Unternehmen, ihre Mitarbeiter schnell zu

01:03:34: schulen. Also das sagen wir

01:03:37: ja auch jetzt schon länger. Das

01:03:38: nächste Smartphone hat KI, nächste

01:03:41: Ray-Ban hat KI und so weiter. Das ist ja

01:03:44: überall, wird das ja in

01:03:46: jedem Update im Computer auch mit

01:03:49: eingebaut, neuer Knopf kommt. Aber jetzt,

01:03:53: was ist anders daran?

01:03:57: Also was ist so besonders daran, dass es

01:04:01: jetzt nicht mehr Chatchi-Biti 3.5,

01:04:03: sondern Chatchi-Biti 4.0

01:04:05: ist? Versuch mal, das zu ergründen. Ja,

01:04:10: ich finde, wenn wir so Vorträge vor

01:04:15: großen Publikum halten,

01:04:17: ob digital oder in Persona, fragen wir ja

01:04:19: immer, wer von euch hat schon mal eines

01:04:21: der 3 klugen Modelle

01:04:22: benutzt? Chatchi-Biti, Geminal, Cloud.

01:04:25: Und dann gehen so 70, 80 Prozent der

01:04:29: Hände hoch. Je nachdem,

01:04:31: in welchem Land, manchmal auch nur 40.

01:04:34: Aber so, die gehen hoch.

01:04:37: Dann fragen wir und wer von euch

01:04:39: bezahlt dafür? Hat also schon mal

01:04:41: Chatchi-Biti 4.0, Geminal Ultra, Cloud 3,

01:04:45: Oppos, das ist glaube ich,

01:04:47: das benutzt. Und dann gehen quasi alle

01:04:50: wieder runter und

01:04:51: vielleicht so vier, fünf Leute oder

01:04:54: einer sogar letztens. Also höchstens fünf

01:04:57: Prozent. Und für uns

01:05:00: das ganz signifikant,

01:05:02: bei alles, was wir über KI erzählen,

01:05:04: alles, was du damit machen kannst, alles,

01:05:06: welche Möglichkeiten

01:05:06: du hast, wie unglaublich wertvoll das

01:05:08: nach einem Tag für

01:05:10: jeden Job ist, gilt für die

01:05:13: Bezahlmodelle, für die Schlauenmodelle,

01:05:16: für die mit all den Features. Das andere

01:05:19: ist eine Demo-Version.

01:05:22: Zumindest war das bisher so. Dass das,

01:05:25: und genau dieser Punkt wird

01:05:27: jetzt anders. Jetzt wird in

01:05:29: Zukunft, das ist in Deutschland noch

01:05:30: nicht so, aber OpenAI sagt, in Zukunft

01:05:34: werden die das, umsonst

01:05:35: zur Verfügung stellen, ihr bis dato

01:05:38: schlaustes Modell.

01:05:40: Vielleicht kommt dann wieder ein noch

01:05:43: ein schlaures Modell, Chatchi-Biti 5 und

01:05:45: dafür musst du dann wieder

01:05:46: zahlen und so. Aber es wird diesen

01:05:48: Zeitraum geben, wo wir die Frage anders

01:05:50: stellen müssen. Wer

01:05:52: von euch hat's benutzt?

01:05:52: Und ich hab's gestern mal so richtig ad

01:05:55: absurdum getestet. Ich hab die

01:05:59: Bezahlt-Version 4.0 mit 4.0.

01:06:04: Also einfach mal die gegeneinander

01:06:06: antreten lassen. 4.0 ist ja dann

01:06:08: kostenlos für alle zugänglich.

01:06:11: Und die Bezahl-Version ist ja die 4. Und

01:06:15: ich hab einfach mal aufs Spass gesagt,

01:06:17: wir bauen eine neue Webseite und das sind

01:06:18: die Materialien, die

01:06:19: dahinter liegen sollen. Also

01:06:21: das ist einmal unser Manifest, unsere

01:06:23: Denkschule, das ist, wofür

01:06:24: vor der Welle AI steht. Und das

01:06:27: andere war eine Studie, die ich, worüber

01:06:30: wir heute auch noch

01:06:31: sprechen wollen, oder eine Umfrage,

01:06:33: weil ich die Zahlen einfach so super als

01:06:35: als OpenAir finde. Und ich

01:06:37: hab beiden die Aufgabe gegeben

01:06:39: mit diesen zwei Informationen und mit

01:06:40: diesen zwei Datengrundlagen, was zu

01:06:42: machen, also eine Webseite

01:06:43: aufzubauen. Und ich hab immer den Prompt

01:06:46: kopiert, also die

01:06:47: Aufforderung und einfach dasselbe

01:06:49: eins zu eins gemacht. Ich bin immer noch

01:06:53: so geflasht, weil ich

01:06:56: hatte nicht gedacht, dass der

01:06:57: Unterschied so anders ist. Aber 4.0 hat

01:07:01: viel besser verstanden, was

01:07:02: ich möchte und hat viel mehr

01:07:03: abgeliefert. Viel, also auf dem viel

01:07:06: höheren Niveau, viel

01:07:07: bessere Qualität und mir noch mehr

01:07:09: Denkarbeit abgenommen, während das

01:07:11: Bezahlmodell, was auch super gut ist,

01:07:16: viel schneller abgebogen

01:07:17: ist, viel schneller aufgehört hat. Und

01:07:19: vor allem hat 4.0 die zwei Anforderungen,

01:07:23: nämlich die Webseite

01:07:24: einmal anhand der Studie und einmal

01:07:26: anhand unserer Denkschule

01:07:28: zusammenzuführen und da eine

01:07:29: Verbindung der Story aufzubauen. Das hat

01:07:31: 4.0 sofort verstanden und 4.0

01:07:35: hat einfach ab einem gewissen

01:07:36: Punkt die Studie komplett rausgeschmissen

01:07:39: vergessen. Und das war

01:07:41: so der Moment, wo ich das

01:07:42: oh, okay, ich bleibe bei 4.0. Also das

01:07:45: reicht mir schon. Aber ich

01:07:47: glaube, das Besondere ist,

01:07:50: was ich jetzt als Power-User nach über

01:07:54: einem Jahr einfach sofort spüre,

01:07:57: ist, dass 4.0 mich besser versteht. Oder

01:08:02: die Anliegen, wie wir

01:08:04: Menschen so Arbeit denken und was

01:08:06: wir so brauchen und was vielleicht auch

01:08:09: so typische Anwendungsfälle sind, viel

01:08:11: schneller verstanden,

01:08:12: vor allem auf der höheren Metaebene, der

01:08:14: Sinnzusammenhänge, was will ich

01:08:19: eigentlich mit diesen

01:08:20: zwei Dingen machen. Hast du auch schon so

01:08:23: ein bisschen ausprobiert und

01:08:25: ist ja das auch aufgefallen?

01:08:27: Ja, das bestätige ich voll in meinem

01:08:30: Kopf. Wir alle wissen es noch nicht. Das

01:08:32: muss man ausprobieren.

01:08:34: Aber in meinem Kopf ist 4.0. 4.0 steht ja

01:08:36: für Omni. Und was das

01:08:38: kann, ist besser viele Dinge

01:08:42: miteinander verbinden. Es hat einen

01:08:44: größeren Überblick. Und wenn

01:08:45: es um so Sachen geht, bitte

01:08:47: bedenkt das und noch das und schau dir

01:08:49: auch noch diese Webseite an

01:08:51: und fühle das alles zusammen,

01:08:53: dann würde ich auch sofort zu diesem

01:08:54: Modell gehen und auch wie

01:08:56: gut es mich versteht. Du

01:08:57: lasst ja immer darüber, was vom Couda

01:08:59: Welch ich reintippe bei

01:09:00: ChatGPT und bei 4.0 ist das noch

01:09:03: weniger ein Problem. Ich habe gestern

01:09:05: aber vier benutzt, zum

01:09:06: Beispiel um einen recht umfangreichen

01:09:09: Projektvertrag zu bearbeiten. Weil mein

01:09:13: Gefühl ist, wenn das eine

01:09:16: recht lineare Aufgabe ist,

01:09:19: dass das 4.0 noch ein bisschen

01:09:21: detaillierter, noch ein

01:09:22: bisschen mehr Energie reinsteckt,

01:09:27: quasi diese eine Sache gut zu machen.

01:09:29: Dass es klüger ist, wenn es

01:09:31: um so eine lineare Denkaufgabe

01:09:33: gibt. Ich weiß selbst nicht ganz genau,

01:09:35: was ich damit meine. Aber

01:09:36: das ist mein Gefühl bisher,

01:09:39: und ich glaube, da wird OpenAI sagt, die

01:09:44: haben jetzt nicht unbedingt

01:09:45: das Modell klüger gemacht,

01:09:47: sie haben es versetile, also nützlicher

01:09:52: gemacht, vielfältiger. Es

01:09:54: kann mehr Dinge gleichzeitig

01:09:56: und es wird hier dahingehend, wenn man

01:09:59: sich diese Videos anschaut, dass du

01:10:01: einfach sagen kannst und

01:10:03: wir machen das vielleicht irgendwann mal.

01:10:05: Hey ChatGPT4O, wir machen

01:10:07: jetzt eine Podcast-Aufnahme,

01:10:09: wir wollen, dass du unser Gast bist und

01:10:11: das Modell schaut die

01:10:12: ganze Zeit zu, hört uns zu,

01:10:15: versteht, was wir sagen und macht

01:10:17: zwischendurch mal witzige Kommentare. Ja

01:10:19: das machen wir auf jeden Fall.

01:10:20: Ich habe es gerade beim Reden. Okay, das

01:10:24: machen wir, aber dafür muss

01:10:25: es erst mal komplett ausgerollt

01:10:27: werden. Aber richtig cool. Ja, ich meine,

01:10:30: wir können jetzt ewig lang

01:10:31: auch über die Features reden und

01:10:33: warum sich lohnt vielleicht noch das

01:10:34: Paid-Modell und so weiter, aber darum

01:10:36: geht es ja nicht, es geht eher

01:10:37: darum, es ist einfach verfügbar. Wir

01:10:40: haben so ein neues Zeit, ein neues

01:10:42: Kapitel schon wieder

01:10:44: gestartet, vielleicht wieder zurück auch,

01:10:48: was das eigentlich

01:10:49: bedeutet, wenn jeder Zugang dazu hat

01:10:51: und da finde ich eben diese Umfrage, die

01:10:55: ich gefunden habe, mega

01:10:55: spannend. Und zwar, ich liebe

01:10:59: schon mal den Titel, die Umfrage ist von

01:11:01: Microsoft und LinkedIn.

01:11:03: Die sind natürlich daran,

01:11:08: bedacht oder lief wollen natürlich

01:11:10: KI-Lösungen auch anbieten.

01:11:12: Das heißt, es kommt aus einer

01:11:13: Richtung, die schon bis hin gebeiht, das

01:11:16: würde ich mal sagen. Aber

01:11:17: warum ich die Umfrage so gut

01:11:20: finde, ist, weil es die zu 100 Prozent

01:11:22: unsere Wahrnehmung

01:11:23: widerspiegelt aus dem letzten Jahr.

01:11:25: Das heißt, ich kann wirklich zu allen

01:11:27: Punkten sagen, yep, schön,

01:11:29: dass es dazu mal Zahlen gibt.

01:11:31: Der Titel AI at work is here, now comes

01:11:36: the hard part, liebe ich.

01:11:39: Also KI ist hier und jetzt

01:11:41: kommt die schwere Arbeit sozusagen.

01:11:45: Vielleicht so als

01:11:47: Überschrift, 75 Prozent der Befragten

01:11:50: nutzen KI jetzt schon für die Arbeit und

01:11:54: die Befragten sind Wissensarbeiter.

01:11:56: Das ist schon krass, oder? Wenn wir nur

01:11:57: mal das hier, wir müssen

01:11:58: mal kurz hier 75 Prozent.

01:12:00: Vielleicht ist das, die haben ja ganz

01:12:02: viele Länder befragt, das

01:12:03: ist wirklich große Studie.

01:12:04: Vielleicht ist das in

01:12:05: Deutschland ein bisschen weniger.

01:12:06: 31 Länder.

01:12:07: Hey, das ist schon richtig viel. Warum?

01:12:11: Und jetzt ist ja die Frage,

01:12:12: die sich mir sofort auftut.

01:12:14: Warum merken wir davon nichts? Warum

01:12:16: sagen uns alle Geschäftsführer?

01:12:18: Das kann ich dir sagen, 52 Prozent von

01:12:23: denen wollen es nicht zugeben, dass

01:12:25: KI für die wichtigste Aufgabe benutzen

01:12:28: und 53 Prozent haben

01:12:31: Angst ersetzbar zu wirken,

01:12:34: wenn sie zugeben, dass KI für ihre

01:12:36: wichtigste Aufgabe nutzen.

01:12:39: Das ist so ein bisschen die Antwort.

01:12:41: Öl in unser Feuer. Wir haben das ja

01:12:44: früher von Ethan Molyke übernommen und

01:12:46: die ist Secret Cyborg genannt. Also

01:12:49: lieber Unternehmer, lieber

01:12:50: Geschäftsführer, deine

01:12:51: ganzen schlauen Leute, die du teuer

01:12:53: bezahlst, die benutzen schon diese

01:12:56: wundervolle Technologie

01:12:58: für ihre Arbeit. Und über die Hälfte

01:13:01: davon sagen es nicht, weil

01:13:05: es einen keinen Rahmen gibt

01:13:09: oder sogar ein Verbot oder Vorurteile,

01:13:13: explizit oder implizit oder oder oder.

01:13:18: Und das heißt, schaffen wir

01:13:20: Parallelwelten? Wir schaffen die

01:13:22: Vorderbühne der Organisation?

01:13:24: Nee, klar habe ich das alles hier selbst

01:13:26: gemacht und geschrieben.

01:13:27: Und ich bin einfach besser

01:13:28: geworden in den letzten Monaten. Ich weiß

01:13:30: auch nicht, was

01:13:30: passiert ist. Und schneller,

01:13:32: dass die Vorderbühne, das Businesstheater

01:13:35: und dann die Hinterbühne, die Hälfte,

01:13:40: die 70 Prozent sprechen, 75 Prozent

01:13:43: arbeiten mit KI. Ja und

01:13:45: sagen, 91 Prozent sagen,

01:13:48: dass es sie enorm viel zeitspart, 85

01:13:51: Prozent sagen, dass sie

01:13:52: so vielmehr sich auf ihre

01:13:54: wichtige Arbeit konzentrieren können, 84

01:13:57: Prozent sagen, dass sie kreativer sind

01:13:59: und 83 Prozent sagen,

01:14:02: dass sie ihre Arbeit mehr lieben, mehr

01:14:07: Spaß daran haben. Und das

01:14:09: ist so spannend und vielleicht

01:14:11: auch das, was du gerade gesagt hast, dass

01:14:12: es ja ein, also da kommt

01:14:16: ja ganz vieles zusammen.

01:14:19: 78 Prozent bringen ihre eigenen KI-Tools

01:14:22: mit zur Arbeit. Das liebe ich. Und 79

01:14:26: Prozent der Führungskräfte

01:14:30: sagen, ja, es ist wichtig, dass wir KI

01:14:34: Integration machen, aber

01:14:36: haben überhaupt keine Ahnung

01:14:37: oder beziehungsweise 79 Prozent sagen,

01:14:39: sie wissen nicht, wie sie die

01:14:42: Produktivitätsgewinne

01:14:43: quantifizieren sollen. Und deswegen

01:14:45: machen sie es noch nicht.

01:14:48: Und dazu steht dann auch noch,

01:14:52: dass 45 Prozent von, das ist ein bisschen

01:14:58: ausgeklammelt, also US Executives, also

01:15:00: aus der USA jetzt, sagen sie, investieren

01:15:03: nicht in AI-Tools oder

01:15:05: Produkte für Mitarbeiter. Und

01:15:08: nur 39 Prozent haben AI Training

01:15:12: bekommen, also die Mitarbeiter. Und nur

01:15:15: 25 Prozent der Unternehmen

01:15:17: planen generative KI-Trainings

01:15:21: durchzuführen dieses Jahr 2024, 25

01:15:24: Prozent. Aber es bringen

01:15:27: 78 Prozent ihre eigenen KI-Tools zur

01:15:30: Arbeit und die Chancen,

01:15:32: die da auf einem großen, also

01:15:34: strategisch verpasst werden, wenn man

01:15:39: jetzt KI einen großen Stil

01:15:41: umsetzen würde, also diese

01:15:43: ganzen Gewinne, von denen die sprechen,

01:15:46: das wird komplett verpasst.

01:15:49: 25 Prozent der Unternehmen

01:15:51: planen AI-Training. 78 Prozent bringen

01:15:56: ihre KI-Tools mit. Das

01:15:58: bedeutet, neben der Tatsache,

01:16:00: dass Cybersecurity und Datenschutz

01:16:02: irgendwie so das wichtigste Thema für

01:16:04: Unternehmen dieses Jahr ist,

01:16:06: dass Mitarbeiter kommen, ein Screenshot

01:16:09: machen, das Budget-DBT

01:16:12: hochladen und ihre Arbeit machen.

01:16:14: Das ist fast schon Paradox oder also

01:16:16: irgendwas mit

01:16:17: Datensicherheit, Copyright, Cybersecurity,

01:16:21: ist ja Nummer eins, mit Abstand Nummer

01:16:24: eins Grund, weswegen wir

01:16:25: das nicht machen irgendwo.

01:16:27: Nummer eins. Also der Führungskräfte. Ja,

01:16:32: ja, total. Also irgendwas Datenschutz,

01:16:35: ist gefährlich, wir wissen nicht. Und

01:16:37: dann ist der Punkt, die

01:16:38: machen das schon. Genau. Das Risiko

01:16:41: ist jetzt größer, als wenn du den allen

01:16:45: Schulungen gibst und allen einen Tool

01:16:48: deiner Wahl oder ein

01:16:49: Portfolio oder einen Rahmen baust, wie

01:16:52: sie ihre eigene KI

01:16:53: mitbringen können oder sowas. Aber der

01:16:55: größte Hebel ist Schulungen. Das ist das

01:16:59: Paradox, das ist für

01:17:01: mich, wenn ich es ganz

01:17:02: sehr klar ausdrücken darf. Denkfol. Das

01:17:08: ist eine Denksackkasse.

01:17:09: AU, das klingt kompliziert,

01:17:11: irgendwas mit Datenschutz, deswegen

01:17:13: können wir das nicht

01:17:13: machen. So, das ist eine Ausrede,

01:17:16: das höre ich da drinnen. Und das ist fast

01:17:20: schon, wenn man die Zahlen

01:17:22: hört, weil ja ganz viele,

01:17:23: lasst die mal ein bisschen aufeinander

01:17:24: drüber. Also allein diese zwei, 78,

01:17:30: bringen ihre eigene KI mit,

01:17:32: und nur 25 Prozent werden trainiert. Der

01:17:35: Unternehmenplan, also eigentlich Planen,

01:17:39: Planen, 20, 20, überhaupt KI, generative

01:17:41: KI-Schulung. Das ist ja

01:17:43: dann nochmal, das ist ja noch

01:17:44: ein größerer Wurf. Aber ich finde, also,

01:17:49: faul, du weißt ja, ich

01:17:50: bin ja, ich bin ja gerne,

01:17:53: ich umarmiere lieber als das an Pranger

01:17:57: Stelle. Ich glaube, die sind halt

01:17:59: furchtbar überfordert,

01:18:00: alle sind überfordert mit den vielen

01:18:01: Entscheidungen, die sie zu

01:18:02: treffen haben. In der Umfrage

01:18:05: sind ja alle, alle möglichen Positionen

01:18:08: dabei. Da sind auch die

01:18:09: Führungskräfte dabei in der

01:18:10: Umfrage. Alle haben ja einen Grund, warum

01:18:14: sie KI in ihren Alltag

01:18:17: implementieren, gegenbestehende

01:18:19: Richtlinien, ihre KI heimlich mitbringen.

01:18:23: Und sie wurden befragt,

01:18:25: was los ist. Und ich glaube,

01:18:26: das gilt eben für alle Führungskräfte,

01:18:29: für Mitarbeiter, für alle.

01:18:31: 68 Prozent sagen, die Arbeit

01:18:34: ist zu schnell geworden. 46 Prozent

01:18:37: fühlen sich nahe am

01:18:40: Burnout. 85 Prozent lesen Emails

01:18:46: unter 15 Sekunden, also ihre E-Mail unter

01:18:48: 15 Sekunden. 60 Prozent

01:18:52: der Zeit verbringen sie mit

01:18:53: Meetings, Mails und Chats. Nur 40 in

01:18:57: irgendwelchen echten kreativen Tools wie

01:18:59: PowerPoint oder Word

01:19:00: oder so. Also 60 Prozent der Zeit reden

01:19:03: sie. Wir sind alle am Rande der

01:19:05: Überforderung. Wir bringen

01:19:08: viel zu viel Zeit mit Dingen, die nicht

01:19:10: relevant sind oder nicht

01:19:11: wirklich auf die Wertschöpfung

01:19:12: einzahlen. Und so geht es jetzt nicht nur

01:19:14: mit den Arbeitern eben auch, den

01:19:15: Führungskräften. Und

01:19:16: dann sind die überfordert, diese ganzen

01:19:18: Dinge, die gerade hier

01:19:19: ablaufen in der KI-Revolution

01:19:22: natürlich nachzuvollziehen, zu verstehen,

01:19:24: alles zu verbinden, den

01:19:25: Sinsversammelhang zu sehen. Und

01:19:27: wenn es dann nicht am Ende irgendein ROI

01:19:29: gibt, wo man sagen kann, ja

01:19:30: prima, super Investition, geben

01:19:32: wir jetzt auf, machen wir jetzt, dann

01:19:34: wird es kompliziert. Sind so viele

01:19:36: Interessenskonflikte

01:19:37: da drin? Ich glaube, da ist was dran. Ich

01:19:41: glaube, da ist was dran. Und

01:19:42: ich trotzdem fühle ich keinen

01:19:44: den Gesetze und keinen. Weil das sind

01:19:48: die, es ist ja die

01:19:52: Unternehmensspitze, die in diesem Fall

01:19:54: den Job nicht tut. Das sind die Leute,

01:19:57: die unglaublich viel

01:19:58: verdienen, die die ganze Verantwortung

01:20:00: tragen. Und das ist deren Aufgabe. Und es

01:20:03: ist ja jetzt keine geheime

01:20:05: Technologie, die du nur auf

01:20:06: den Schwarzmarkt kriegst, sondern es ist

01:20:09: in aller Munde, jeder

01:20:11: spricht darüber. Alle, alle kriegen

01:20:14: es mit, wie oft sagen uns die

01:20:16: Geschäftsführer, bei uns sind die total

01:20:18: skeptisch und dann wechseln die,

01:20:20: wie so die Gedanklich, die Spur und

01:20:22: sagen, ja, aber meine

01:20:23: Tochter macht damit ganz viel, die

01:20:25: findet das super toll. Und dann sitzt

01:20:27: sich jemand, der sagt, was

01:20:30: fehlt denn noch? Was, was, was

01:20:32: braucht es denn noch, damit das, das

01:20:34: Klick passiert? Ich bin da,

01:20:36: das ist deren Aufgabe. Da bin

01:20:37: ich, du bist dafür da, am Unternehmen zu

01:20:41: arbeiten und du bist dafür da, einen

01:20:43: System zu schaffen und

01:20:44: Rahmen zu schaffen, damit deine Menschen,

01:20:48: deine klugen Mitarbeiter

01:20:49: ihre eigenen Lieblings-KI-Tools

01:20:52: mitbringen können. Und dann können die

01:20:54: sogar 80 Prozent der Zeit

01:20:56: miteinander reden und quatschen

01:20:58: in Chats und Meetings und nur 20 Prozent

01:21:01: der Zeit mit KI, geilen Shit erschaffen,

01:21:06: der deine Kunden begeistert. Ich war, das

01:21:10: ist doch, das ist deren Aufgabe.

01:21:12: Nein, wir haben die

01:21:13: Pflicht. Kein Mitgefühl.

01:21:15: Kein Mitgefühl, aber Gefühl für die Zeit.

01:21:23: Ja, du hast ja recht, ich meine, wir

01:21:25: haben uns ja gar

01:21:26: gestern darüber unterhalten.

01:21:28: Es ist so, es passiert so schnell und wir

01:21:31: sind voll drinne und wir surfen die Welle

01:21:34: und trotzdem ist das Tempo auch immer

01:21:37: wieder beängstigend. Es

01:21:38: ist eine Achterbahnfahrt

01:21:39: und wir sind auch regelmäßig am Rande der

01:21:43: Überforderung, weil

01:21:44: so viel auf einmal und

01:21:47: mein Gott stell dir vor, wir hatten keine

01:21:49: 100 KI-Praktikanten, die

01:21:51: wir uns zusammen gebaut

01:21:53: und trainiert hätten für die

01:21:55: verschiedensten Aufgaben und wir müssten

01:21:58: alles Old School machen.

01:22:01: Wir wären nicht hier,

01:22:03: wir wären nicht so weit.

01:22:06: 100 Prozent, das habe ich auch letztens

01:22:07: in einem

01:22:07: Integrations-Meeting mal in die Runde gefragt,

01:22:09: was wäre, wenn ich euch jetzt die KI

01:22:10: wegnehmen würde

01:22:11: wieder, Freunde der Nacht.

01:22:13: Ja, Revolution. Also bei mir ist das

01:22:18: schon voll eingetroffen, dieses vor KI,

01:22:20: nach KI, also das Leben, was ich jetzt

01:22:24: habe, führe ich mit und wegen KI.

01:22:28: Also weil ich damit arbeite, ganz klar.

01:22:31: Und ich würde gerne noch was,

01:22:33: noch mal was an die Unternehmen daraus

01:22:35: sagen, die

01:22:37: Power-User-Unternehmen befragten, aber da

01:22:40: zähle ich mich auch zu. Ich bin jetzt

01:22:41: quasi, ich fühle mich mit

01:22:43: befragt. Die Menschen, die

01:22:45: jeden Tag oder mehrmals die Woche KI

01:22:49: benutzen und ungefähr so ab

01:22:51: 30 Minuten Zeit sparen pro

01:22:54: Woche, gilt man so als Power-User in KI,

01:22:57: die sagen, dass sie

01:22:59: öfter von ihrer Führungskraft

01:23:01: gesagt bekommen, dass KI relevant für

01:23:04: ihre Zukunft ist und werden öfter,

01:23:07: sozusagen motiviert,

01:23:07: mit KI rumzutesten. Also es gibt ja auch

01:23:12: eine ganz, eine

01:23:13: Korrelation sozusagen zwischen

01:23:16: Führungskräfte, die das auch fördern. Und

01:23:20: in der Summe, um nochmal

01:23:23: auf den ROI zu kommen und die

01:23:25: Kennzahlen, die man ja so gerne hätte, in

01:23:27: der Summe macht es dann die

01:23:29: individuelle Adaption von KI,

01:23:33: macht das Unternehmen profitabler,

01:23:38: schneller, besser,

01:23:39: effektiver, wenn alle hier und da mehr

01:23:41: Zeit sparen. Und das kann man eben so auf

01:23:44: einen Blick nicht

01:23:45: überblicken, was das bedeutet,

01:23:47: was da für eine Kraft entsteht, wenn alle

01:23:51: Power-User werden. Oh ja,

01:23:53: ich meine, das ist ja so ein

01:23:56: Management Reflex. Ich habe irgendwer hat

01:24:01: eine Idee und können wir

01:24:03: das in eine Return und Invest

01:24:05: Kalkulation packen und können wir das

01:24:07: irgendwie in eine Excel-Tabelle

01:24:09: reinschreiben und prognostizieren,

01:24:13: wie viel werden wir damit verdienen, hat

01:24:14: das Wert, lohnt sich das und sowas. Und

01:24:17: tatsächlich habe ich

01:24:18: vor KI schon als Berater und

01:24:20: Organisations-Designer zusammen mit

01:24:22: meinen Kollegen, so wird durch die

01:24:23: Unternehmen geteignet, haben gesagt, das

01:24:25: ist alte Welt, das ist Taylorismus. Das

01:24:28: kommt aus einer Zeit,

01:24:30: wo die Märkte noch sehr dünn waren, wo es

01:24:34: zwei Autohersteller auf

01:24:35: der Welt gab und vier Autos

01:24:37: insgesamt und Ford und Taylor und sowas.

01:24:40: Und alles sehr linear abgelaufen und

01:24:43: vorhersehbar, sag ich mal,

01:24:44: war Hochleistungsunternehmen. Heutzutage

01:24:47: machen das kaum noch, die machen

01:24:49: Schätzungen, die geben,

01:24:51: die befragen ihre eigenen Leute. Was

01:24:53: glaubt ihr? Und bei KI ist

01:24:56: dieser Punkt so leicht, jeder,

01:24:58: der es benutzt, stellt diese Frage nicht

01:25:00: mehr. Lohnt sich das? Das ist dann

01:25:03: einfach weg. Das ist

01:25:04: dann obviel. Das ist eindeutig und

01:25:10: offensichtlich. Das ist wertvoll, und

01:25:13: zwar an tausend kleinen Stellen

01:25:16: in jedem Team. Und dann fangen die Großen

01:25:20: erst an, sozusagen. Das ist krass, oder?

01:25:23: Ist das nicht auch eine Ausrede, dieser

01:25:26: Versuch? Können wir das

01:25:30: irgendwie kontrollieren und

01:25:34: vorher sagen und, okay, die GbtK kostet

01:25:39: 20 oder 30 Euro pro

01:25:41: Platz pro Mitarbeiter,

01:25:43: denen es gibt, lohnt sich das denn? Und

01:25:47: Zeit zu investieren, auch das ist

01:25:52: irgendwie eine Ausrede.

01:25:53: Also das ist so ein Reflex. Das ist halt

01:25:56: ein Reflex der alten

01:25:57: Zeit. Kosten, Nutzenabwägung,

01:25:59: Risikopäckung usw. Ich glaube, den Leuten

01:26:02: ist einfach noch nicht

01:26:03: bewusst. Und das sehen wir

01:26:05: jetzt. Deswegen haben wir auch mit 4O

01:26:07: angefangen. Das kommt einfach aus der

01:26:09: Steckdose. Das ist einfach

01:26:10: da. Du musst nicht fragen, ist es

01:26:14: wertvoll? Die Frage ist beantwortet,

01:26:18: schon lange. Es ist wertvoll.

01:26:21: Schaffe den Rahmen. Es geht nicht mehr

01:26:22: darum, zu prüfen, ist es jemals wertvoll?

01:26:28: Es ist wertvoll. Vielleicht an

01:26:31: der Stelle mal so hart gesagt.

01:26:33: Das ist einfach, diesen Weg müsst ihr

01:26:35: nicht mehr gehen. Den haben

01:26:36: Menschen wie wir und andere

01:26:39: testen das die ganze Zeit für euch. Ich

01:26:40: mache Erfahrung seit einem

01:26:41: Jahr und sage jetzt, tust.

01:26:45: Tust. Bauen Rahmen auf und feier das,

01:26:48: damit du nicht abgehängt

01:26:49: wirst, damit die Welle dich nicht

01:26:50: überrollt. Weil was ist, was ist über

01:26:53: nächste Woche? Es

01:26:54: beschleunigt sich gerade. Du,

01:26:56: es geht nicht darum. Es geht ja auch

01:26:58: nicht mal darum. Ich

01:26:59: muss jetzt den größten Wert

01:27:01: daraus ziehen. Es geht viel mehr darum.

01:27:04: Du musst lernen, schnell

01:27:06: diese Art von Technologie und

01:27:08: unglaublich schneller Innovation in dein

01:27:12: Unternehmen zu integrieren. Selbst wenn

01:27:14: das gar nicht wertvoll

01:27:15: wäre jetzt, würden wir dir empfehlen, es

01:27:18: zu machen, weil wir mit

01:27:19: mathematischer Sicherheit wissen,

01:27:21: dass die nächsten Modelle wesentlich

01:27:24: leistungsfähiger werden. Und vielleicht

01:27:27: einmal, wie wir das,

01:27:29: das ist ja so leicht, tatsächlich. Wir

01:27:31: hatten ja mal ein ganzes Gespräch

01:27:32: darüber, dass es so leicht

01:27:34: ist, dass das irgendwie schwer ist. Und

01:27:37: es ist, es ist ja so leicht.

01:27:40: Hör noch mal nach. Aber das,

01:27:45: ich will jetzt einmal sagen, wie ihr es

01:27:47: denn macht. Ihr kauft

01:27:49: eurer Führungsmannschaft,

01:27:50: den Leuten, die ganz oben sind im

01:27:52: Unternehmen, eins der teuren

01:27:54: Modellen als der guten Modelle,

01:27:55: Chatchapity, Google Geminal oder Cloud 3

01:27:58: und gibt denen die

01:28:00: Aufgabe, macht damit zehn Stunden

01:28:03: Sachen für die echte Welt. Also schaff

01:28:05: privat oder im Business Wert.

01:28:08: Erzähl dem Modell einfach mal,

01:28:10: was du für Probleme hast und fang ein

01:28:11: Gespräch an. Du musst nur das tun. Nur

01:28:16: das. Und dann werden die

01:28:18: sagen, wow, das lohnt sich ja total. Es

01:28:21: hat mir jetzt schon so

01:28:22: viel Zeit gespart und ihr

01:28:23: hast solche Ideen gebracht und es ist ja

01:28:25: Wahnsinn, was das kann. Und

01:28:27: dann ist die Frage nicht mehr ob

01:28:29: und Datenschutz und irgendwas, sondern

01:28:31: nur noch, wie machen wir das

01:28:33: jetzt, dass wir das allen so

01:28:35: verfügungen stellen können. Mehr braucht

01:28:38: es nicht. Nur echten Kontakt

01:28:40: damit. Ich habe mal überlegt,

01:28:42: ob da so eine Grundangst drin ist von uns

01:28:44: Menschen. So eine

01:28:46: Implizite. Da ist irgendein Wesen,

01:28:52: das mich versteht und schlauer ist, als

01:28:54: ich. Da ist ja eine überraschend hohe

01:28:57: Barriere, finde ich,

01:28:58: das auszuprobieren. Ich bin immer wieder

01:29:00: erstaunt, dass Leute noch,

01:29:01: dass immer wieder welche gibt,

01:29:02: die sagen, nee,

01:29:03: einmal, aber dann nie wieder.

01:29:05: Hm. Es ist auch spannend, wie du näher

01:29:09: ins Mikro gekommen bist und

01:29:11: da ist so ein Wesen. Da kann

01:29:14: ich ja jetzt nur ja sagen. Ich habe also

01:29:17: während des gerade gesagt, dass ich

01:29:18: fehlende Erfahrung mit

01:29:21: Erfahrung, also fehlende Erfahrung mit

01:29:24: neuem ausprobieren und so

01:29:26: eine so gute, also mein Rucksack

01:29:29: ist voll mit, dass es gut gegangen, als

01:29:31: ich was Neues ausprobiert

01:29:32: habe. Das ist verdammt gut

01:29:34: gegangen. Das mache ich jetzt wieder.

01:29:36: Also so die Angst vor Neuem.

01:29:38: Ich glaube, dass es wirklich

01:29:40: auch ganz tief in unserem Reptilien

01:29:42: gehören. Irgendwie, ich lerne

01:29:44: das gerade mit meiner Tochter.

01:29:47: Ab zwei lehnen Kinder total viel Essen

01:29:50: ab, wenn sie Essen lernen und

01:29:52: so. Und ich habe jetzt wieder

01:29:53: gelernt, dass Mütter damals in der Höhle

01:29:57: ihren Kindern dann, wenn

01:29:59: die so ab zwei rausgehen und

01:30:00: selber durch die Welt wandern gesagt

01:30:02: haben, na, Grün ist giftig, Grün ist

01:30:04: falsch, Grün ist nicht

01:30:05: gut. Grün ist, ist das nicht. Und die

01:30:08: essen dann nicht so gern Spinat und

01:30:09: solche Sachen. Und ich

01:30:10: lerne das gerade alles so ein bisschen

01:30:11: neu, weil es ist bei meiner Tochter echt

01:30:13: ein harter Fall. Und

01:30:15: ich gehe da, ich kann da viel mehr jetzt

01:30:17: mit anfangen. Ich denke,

01:30:18: okay, das ist alles so. Neues ist

01:30:22: schwierig. Wir müssen beobachten. Viele

01:30:24: sitzen eben sehr lange am

01:30:26: Rand und schauen erst mal zu

01:30:27: und warten bis eben die Paar das

01:30:32: ausprobieren und nicht gestorben sind.

01:30:34: Nicht ihren Job verloren

01:30:35: haben, nicht ersetzt zu. Also ich glaube,

01:30:39: das dürfen wir nicht

01:30:40: unterschätzen. Und gerade in

01:30:42: Deutschland, wo es jetzt 70 Jahre

01:30:45: verdammt gut lief und wir

01:30:47: ja eine Hochzeit hatten,

01:30:50: kommen wir jetzt so langsam, sikert das

01:30:55: durch seit Corona,

01:30:57: aber vor allem auch seit

01:30:58: der Gaskrise, sikert durch, oh, irgendwas

01:31:01: ist anders. Oh, wir müssen uns bewegen.

01:31:03: Huch, der bequeme Sessel, wir müssen

01:31:06: mitmachen. Und andere

01:31:09: Länder sind da eben viel,

01:31:11: viel schneller, viel getriebener, viel

01:31:13: risikofreundlicher. Ich

01:31:15: glaube, das ist ja dieses

01:31:16: Sicherheit, das Risiko nehmen, die Chance

01:31:19: ergreifen. Da sind wir,

01:31:21: glaube ich, auch nicht so

01:31:23: erfahren drin. Ich gehe ein Risiko ein,

01:31:27: habe eine gute Erfahrung oder

01:31:28: aber auch die Fehlerkultur zu

01:31:30: haben, also das Umfeld vielleicht in der

01:31:34: Unternehmensfamilie

01:31:34: aufzuwachsen. Ich glaube, das haben

01:31:36: wenige. Das sagen, es gibt Risiken, die

01:31:39: treten dann auch ein, wir

01:31:40: scheitern, wir fallen auf die Nase

01:31:42: und dann stehen wir wieder auf. Also das

01:31:44: hört man auch nicht so

01:31:46: oft. Da kommt für mich

01:31:48: richtig, richtig viel zusammen, was ich

01:31:50: jetzt einfach jeden Tag sehe in so

01:31:51: kleinen, vermeintlichen

01:31:52: Hä? Warum machst du es nicht? Ist doch

01:31:55: voll cool und es ist

01:31:57: umsonst. Du kannst jetzt dein Laptop

01:31:59: aufklappen und das machen. Und dann

01:32:02: kommen die ganzen, ja, es

01:32:05: sind Ausreden, es sind aber so

01:32:07: vorgesp- also vorgefertigte, gelernte

01:32:10: Ausreden. Und dann kommt noch der

01:32:13: Terminator und spiel

01:32:14: und dann das Wesen, das Wesen, was er mit

01:32:16: dir spricht. Also man

01:32:19: findet seine Gründe,

01:32:21: zu warten. Ich glaube, es ist warten, als

01:32:23: es ablehnen grundsätzlich.

01:32:26: Und das kann ich verstehen,

01:32:27: auch, dass das eine valide Strategie war

01:32:31: in der Vergangenheit.

01:32:32: Jetzt ist es aber nicht erst

01:32:33: seit heute nicht mehr so, sondern seit

01:32:36: dem Internet, seit digital

01:32:40: und global und hoffernetzt

01:32:42: und WUKA und so weiter. Und wir

01:32:48: unterhalten uns ja in den

01:32:50: letzten Wochen sehr viel darüber,

01:32:52: dass wir das schon sehen. Wir sehen

01:32:53: wirklich die Unterschiede bei unserem

01:32:55: Kunden. Wir können die

01:32:57: grob in zwei Lager aufteilen. Und das

01:33:01: sind die, die haben in

01:33:02: den letzten Jahren die harte

01:33:06: Transformationsarbeit gemacht und sich

01:33:09: von ganz alten, sehr

01:33:10: trägen, sehr hierarchischen,

01:33:13: oben Denken und Handeln von diesen

01:33:15: Strukturen verabschiedet

01:33:17: und haben an der Art, wie sie

01:33:20: kommunizieren, wie sie Verantwortung

01:33:21: abgeben, sich agile,

01:33:24: adaptiver, von Tanker zu schnell

01:33:26: und ihr kennt das alles. Und wir erkennen

01:33:29: die. Das ist so krass. Die

01:33:32: ernten jetzt die Früchte,

01:33:34: dass ich fast sagen würde, alles, was wir

01:33:35: mit WUKA und so

01:33:36: gemacht haben und Agilität,

01:33:39: das war noch die Testphase, als wir das

01:33:41: gemacht haben. Wir

01:33:42: haben das gemacht für jetzt,

01:33:44: für jede Woche kommt ein neues Tool. Alle

01:33:48: drei Monate ändert sich

01:33:50: wieder die Welt in der

01:33:51: KU und plötzlich bestes Tool umsonst und

01:33:53: so weiter. Das war die

01:33:56: Vorbereitung und dann gibt es die,

01:33:57: die haben das nicht gemacht. Ja, darüber

01:34:00: spricht ja unser letzter

01:34:01: Gast, Dennis, in unserer letzten

01:34:02: Folge, spricht ja genauer von diesen

01:34:05: Unternehmen, die noch in der

01:34:08: alten Welt vollhängen. Und die

01:34:10: gibt es, wir sagen, da mehr. Die lernen

01:34:12: wir auch kennen. Die lernen wir

01:34:15: wahrscheinlich sogar mehr

01:34:16: kennen als die anderen. Und das positive,

01:34:20: der Hoffnungsschimmer

01:34:21: für euch ist, KI ist so ein

01:34:27: Katalysator für Innovationen, dass man

01:34:31: die benutzen kann, um

01:34:32: das, das ist nicht leicht,

01:34:34: aber möglich, um viele dieser verpassten

01:34:36: Transformationen und Änderungen.

01:34:39: So ein Cluster, ne? So ein Cluster für

01:34:41: die verpasste Digitalisierung.

01:34:45: Ein bisschen, ja. Oder ne, ja, irgendwie

01:34:49: so was, wie so ein, wie so eine

01:34:51: Möglichkeit für dich als

01:34:53: Unternehmen sozusagen. Okay, wir können

01:34:56: das, wir können trotzdem davon

01:34:57: profitieren, wir können

01:34:58: das mitmachen. Für uns ist ein Tick

01:35:00: Anstrenger, wir müssen

01:35:00: noch ein bisschen bolder sein,

01:35:02: weil das funktioniert nur, wenn wir

01:35:04: adaptiv sind, wenn wir viel

01:35:05: Verantwortung an die Leute geben.

01:35:08: Und das Challenge natürlich, und wir

01:35:10: haben ja auch ein,

01:35:11: eine Unternehmensgruppe,

01:35:13: wir haben ja mehrere Unternehmensgruppen

01:35:15: als Kunden, aber

01:35:15: eine, die macht das ganz,

01:35:18: die ist quasi ein Abziehbild für dieses,

01:35:20: dieser Art. Überall entstehen so diese

01:35:22: AI-Enthusiasten-Bubbles

01:35:25: in dem Unternehmen und in dem Unternehmen

01:35:27: und in diesem großen Team

01:35:29: und sowas. Und die ganze

01:35:31: Gruppe sagt aber, KI ist böse. Ich werde

01:35:35: es nicht genau sagen, um

01:35:36: die nicht so leicht zu machen.

01:35:37: Und erkennt sie euch. Die sagen KI ist

01:35:39: böse. Ja, die sagen, erster Satz, erster

01:35:43: Satz in der AI-Polizei

01:35:44: vom Vorstand, KI ist böse. Chaghibitier

01:35:47: ist ein Betrüger. Ja, ja,

01:35:51: das ist, ja, das ist genau das

01:35:54: eigentlich, deswegen ist diese Befragung,

01:35:58: finde ich, die so zutreffend

01:36:00: für meine eigene Erfahrung.

01:36:01: Ja. Das ist wirklich, was wir erleben.

01:36:03: Die Abteilungen haben ja

01:36:05: Budget, haben ja kleine Töpfe,

01:36:08: so, woraus, die sich Schulungen kaufen

01:36:09: können. Die kommen dann

01:36:11: eigentlich zu uns und sagen,

01:36:12: komm, mach mal her. Das war so, ich habe

01:36:14: aber ja einen Impuls gesehen. Ja, wir

01:36:15: machen das jetzt einfach.

01:36:17: Wir machen das jetzt einfach. Wirklich,

01:36:19: es ist fast so, als ob die schon

01:36:20: flüstern. So, ja, ja,

01:36:22: da gibt es so KI-Tas, was ja, ja, die

01:36:24: unterhalten sich darüber, ja, ja, die

01:36:25: machen das da. Aber wir

01:36:26: haben davon noch nichts gesehen und wir

01:36:28: haben ja jetzt bei euch

01:36:29: gesehen, das ist ja relativ easy

01:36:31: und entspannt und gibt ja nicht so viele

01:36:33: Probleme. Und komm, wir machen

01:36:34: das jetzt einfach. Das ist ja

01:36:36: schon, das ist Symptom schlechthin. Das

01:36:39: ist aber schlecht für die

01:36:40: Unternehmen, das ist wieder die

01:36:41: Hinterbühne und die Vorderbühne. Auf der

01:36:43: Vorderbühne müssen sie das

01:36:44: verstecken, so tun, als ob

01:36:46: und das verbraucht unglaublich viel

01:36:48: Kreativität und Energie und die

01:36:51: Motivation der Menschen, die

01:36:53: müssen Businesstheater spielen. Und, und

01:36:58: das funktioniert,

01:36:59: funktioniert auf Dauer nicht und

01:37:00: jetzt, wo sich das Tempo beschleunigt,

01:37:03: ich will es wirklich nochmal positiv

01:37:04: sagen, das ist deine

01:37:05: Chance jetzt. Du weißt wahrscheinlich,

01:37:09: liebe Unternehmer, tief

01:37:10: drinnen, du hast ein paar Sachen

01:37:12: verpasst, die Strukturen passen nicht

01:37:14: mehr, irgendwie läuft es

01:37:15: nicht mehr so, das ist die

01:37:17: Chance. Benutzt KI wie ein Trojanisches

01:37:20: Pferd als dein Katalysator

01:37:22: oder dein Pflaster, um diese

01:37:24: verpassten Change-Transformationsprojekte

01:37:29: nachzuholen. Das geht, wir haben es

01:37:32: gesehen, das ist wie,

01:37:34: und die kommt nur, wie oft wurde uns

01:37:36: gesagt von unseren

01:37:36: Mentoren und Coaches und Freunden,

01:37:41: das was jetzt passiert, das passiert nur

01:37:43: einmal in einer

01:37:44: Lebenszeit, vielleicht zweimal,

01:37:47: vielleicht, wer weiß, aber es sind

01:37:49: einzigartige Chancen und

01:37:52: das Zeit, wenn es da schließt,

01:37:54: sich irgendwann, irgendwann ist das, ist

01:37:57: es nur noch ein Nachteil,

01:37:58: dann ist die Chance weg,

01:37:59: weil alle anderen haben es schon gemacht.

01:38:01: Ja, es ist so, sehenden

01:38:02: Auges in Bitcoin am ersten Tag

01:38:05: investieren. Also stellen wir mal vor, du

01:38:08: hättest es gewusst, unsere

01:38:10: Welt sieht noch so aus wie

01:38:12: früher, sie sieht noch so aus, sie fühlt

01:38:14: sich noch so an, aber sie ist es nicht

01:38:16: mehr, sie ist es jetzt

01:38:18: schon nicht mehr und das was du gerade so

01:38:22: Unternehmenstheater genannt

01:38:23: hast, ich glaube, dass wir

01:38:24: das auch gesellschaftlich noch tun, es

01:38:26: ist auch so ein bisschen noch

01:38:26: Gesellschaftstheater und

01:38:28: Politiktheater, aber es ist schon, also

01:38:30: die Maschinerie ist ja schon voll im

01:38:31: Gange und wir wissen nicht,

01:38:34: was, was manche Unternehmen tun, wir

01:38:36: wissen nicht, was manche Regierungen

01:38:38: planen oder tun mit KI,

01:38:40: also wirklich, wir wissen nur, was wir zu

01:38:43: 100 Prozent wissen, ist, dass das ganz

01:38:45: Geld da rein fließt,

01:38:47: weltweit fließt, fließen alle

01:38:50: Investitionen in

01:38:50: PlusKI, MalKI, NurKI, MitKI.

01:38:56: Ja. Was sollen sie uns das denn sagen?

01:39:00: Mach mal nicht wegen Datenschutz,

01:39:02: mach mal nicht, weil langweilig, nervig

01:39:05: und oder keine Ahnung.

01:39:07: Ich hab den was gefragt.

01:39:09: Genau, hat auf Englisch geantwortet. Ja,

01:39:13: genau. Das setz ich nicht durch,

01:39:17: da kann ja nur rauskommen, was

01:39:19: reingegeben wurde. Mein Job ist ganz

01:39:21: speziell, bei uns im Unternehmen

01:39:23: ist das wirklich, wir sitzen auf ganz

01:39:25: sensiblen Daten, es gibt ja

01:39:26: so eine Reihe von Sprüchen,

01:39:27: die wir spielen ja schon manchmal so ein

01:39:29: bisschen Bingo, erste Gespräche mit Kunden,

01:39:30: und mal gucken, was kommt. Ja, aber

01:39:32: manchmal im Zoom das

01:39:33: Gefühl, du guckst mich an,

01:39:35: du guckst mich an, zwingst es mir zu,

01:39:37: okay, ich schau beginnt.

01:39:40: Irgendwas sagen wir, Bingo, ich hab alle

01:39:44: geschoben hier, ich hab's.

01:39:45: Okay, aber dann sind wir raus.

01:39:47: Ja. Wir wollen uns gar nicht so, dass das

01:39:52: hilft, aber dem Stressabbau.

01:39:53: Es hilft, ja, es hilft. Und da ist

01:39:57: weniger Überheblichkeit

01:39:59: drin, als man denken kann.

01:40:00: Nein, da ist ganz viel Liebe

01:40:01: drin. Liebe und Versteckenis.

01:40:04: Und auch wirklich, du musst nicht dafür

01:40:08: unternehmen wie uns

01:40:09: oder andere engagieren,

01:40:11: man kann das alleine machen aus eigener

01:40:14: Kraft. Du kannst heute die

01:40:15: Entscheidung treffen und sag

01:40:16: einfach, deiner Führungsmannschaft, du

01:40:19: bist Geschäftsführer

01:40:20: und die fünf anderen, hey,

01:40:21: hier habt ihr ein ChatGbt-Account, ich

01:40:22: will, dass ihr das alle ausprobiert.

01:40:24: Nächste Woche sprechen wir eine Stunde

01:40:26: darüber und dann erzählt ihr mir.

01:40:27: Oder die kostenlose 4O, die dann

01:40:29: hoffentlich ausgerollt ist, wenn unser

01:40:32: Podcast ausgeschreibt wird.

01:40:34: Ja. Es gibt keine Ausrede mehr.

01:40:38: Und vielleicht ein Wort an die, wir sind

01:40:40: ja aus so einem Berater-Coaching,

01:40:43: aus so einer Bubble-Comware. Ich finde,

01:40:46: das geht auch an die. Ihr

01:40:48: seid, ihr dient euren Kunden

01:40:51: und habt die letzten Jahre über Agilität

01:40:53: und modernes Organisationsdesign und

01:40:59: moderne Arten der Führung

01:41:00: und alles andere gesprochen.

01:41:04: Das ist eure Chance jetzt auch zu glänzen

01:41:06: und eure Chance, einen

01:41:08: wirklich, wirklich wichtigen

01:41:10: Impuls zu geben. Das ist Change. Ja. Das

01:41:13: ist Change. Und es geht nicht, ja, ich

01:41:15: bin aber kein Techie,

01:41:16: weil es geht nicht darum, es geht nicht

01:41:19: um die Technologie, es

01:41:20: geht um das, was die kann,

01:41:21: wie leicht die ist, dass eben jeder, so

01:41:23: wie meine Oma, die

01:41:24: benutzen kann. Und es geht um

01:41:27: ein Wandelung unternehmen und um Risiko

01:41:30: akzeptieren, Chancen

01:41:31: realisieren und das alles.

01:41:34: Das ist da, da, ich, ab mich gestern

01:41:38: hatte ich ein Gespräch,

01:41:38: Katta, mit jemandem aus meinem

01:41:40: Netzwerk und ich habe am Anfang dieser

01:41:44: ganzen KI-Reise der

01:41:47: Hälfte der Leute, mit denen ich

01:41:49: so verbunden bin und die auch

01:41:51: Organisationsdesigner, Berater sind so

01:41:54: alle rund um Change und

01:41:55: Transition. Der Hälfte habe ich gesagt,

01:41:58: mach mit. Das braucht

01:42:01: dich und so was. Und das ist

01:42:02: wirklich verrückt. Oder sagt es deinen

01:42:05: Kunden, hier hast du unsere

01:42:06: Blaupause und so was. Niemand

01:42:09: hat das gemacht. Das liegt für euch an

01:42:12: mir, kann sein. Aber da ist

01:42:15: irgendwas Sperriges an dem

01:42:17: Thema. Irgendwas, dass man, dass das

01:42:22: nicht durchgeht. Vielleicht

01:42:24: ist das auch der Klassiker, den

01:42:26: wir auch immer wieder haben. Ich habe das

01:42:28: ja. Mein erster Gedanke war damals auch,

01:42:31: eine Kunde hat mich gefragt und ich habe

01:42:32: gedacht, nee, ich bin

01:42:34: ja kein IT-Betroiter.

01:42:36: Ja, ja. Das ist aber, das ist, ja, ja,

01:42:41: ja, ja. Das ist aber, weil

01:42:43: das wirklich davor kompliziert

01:42:46: war. Software-Einführung oder was auch

01:42:49: immer. Das war nie top

01:42:49: geschult, das sind Leute. Und ich

01:42:52: habe das auch schon mal gesagt, das ist

01:42:54: wie mit Mathe und ich

01:42:55: kann das nicht. Und wir haben

01:42:57: gesellschaftlich, das ist ja, ich glaube,

01:43:01: 85 Prozent oder 90

01:43:03: Prozent sind non-technical

01:43:05: Workers. Also, das ist ja, wir sind ja

01:43:07: die Mehrzahl

01:43:10: sozusagen, die sich jetzt nicht

01:43:12: Tech-Afin oder Mathe-Afin bezeichnen

01:43:16: würde. Und das ist schon Label, was wir

01:43:18: uns so selbst geben.

01:43:20: Und genau diese Brücke schließt ja KI,

01:43:24: dass es eben für alle

01:43:25: die Nutzung von Technologie

01:43:29: über neue Interfaces und Surfaces nutzbar

01:43:32: macht. Also Daten verarbeitet und

01:43:35: insatzgeneriert. Und du,

01:43:39: Braumüller und Hermüller, du verstehst es

01:43:41: auch und kannst sogar nochmal nachragen,

01:43:43: erklär mir das als welch FIP. Also das

01:43:45: ist ja so, das ist ja

01:43:48: auch das, was mich dann so

01:43:49: angesprochen hat. Es ist, dass es keinen

01:43:51: zweiten Haken mehr gab. Wo

01:43:53: ist der Haken? Wo ist der Haken?

01:43:55: Und wann komme ich an die Stelle, wo ich

01:43:57: es nicht mehr nutzen kann?

01:43:58: Kommt nicht. Das ist wirklich so

01:44:01: ein ganz krasser Glaubenssatz, vielleicht

01:44:03: mit dem wir so rumlaufen.

01:44:05: Und dann ist es, glaube ich,

01:44:06: auch schwierig. Da habe ich jetzt auch

01:44:08: länger darüber

01:44:08: nachgedacht. KI ist ja schon lange da,

01:44:11: künstliche Intelligenz, da wird ja schon

01:44:13: lange darüber gesprochen. Und wenn

01:44:15: irgendwelchen Fokken

01:44:16: in manchen Artikeln kommt, ist mal hoch

01:44:17: oder so. Aber es war jetzt nie das

01:44:21: Nummer-1-Thema auf Seite

01:44:24: 1 in irgendeiner Zeitung oder so, sondern

01:44:26: zu für Interessierte, für

01:44:28: Nerds. Und ja, auf einmal ist

01:44:30: da so ein Hype. Und ich glaube viele sind

01:44:33: dann trotzdem noch taub auf

01:44:35: dem Uhr. Na ja, KI hat mich

01:44:37: ja noch nie interessiert. Fand ich noch

01:44:39: nie so richtig spannend. Ja,

01:44:41: habe mich richtig auseinander

01:44:44: gesetzt mit künstlicher Intelligenz. Das

01:44:46: ist halt schon sehr lange

01:44:48: ein Basswort, wozu wir taub

01:44:51: geworden sind, wenn uns das nicht so

01:44:54: richtig begeistert hat, das

01:44:57: Thema. Im Geheim und gleich

01:44:59: nicht mehr im Geheim ist das ja voll gut,

01:45:01: dass das so ist. Weil den

01:45:02: Teil hatten wir ja schon

01:45:03: beim Gespräch. Liebe ich am meisten von

01:45:06: unserer Arbeit. Ich liebe

01:45:07: den Teil ganz am Anfang. Wir

01:45:10: kommen rein und machen einen Impuls vor

01:45:11: den Führungskräften oder

01:45:13: lassen uns vom Vorstand

01:45:16: interviewen oder machen einen ersten

01:45:18: Workshop mit den Führungsmannschaften

01:45:22: oder oder. Und der Teil,

01:45:23: wo genau das alles aufeinandertrifft und

01:45:25: wir inspirieren müssen

01:45:28: und sozusagen diese ganzen

01:45:29: Blockaten ohne genau zu wissen, wo sind

01:45:31: die und auf welcher

01:45:32: Denkspur sind die und sowas. Den

01:45:35: liebe ich am meisten. Dass die das sehen,

01:45:39: oh, dass ich muss mich damit

01:45:40: beschäftigen. Manchmal ist

01:45:41: das aus Angst sogar. Oh krass, das ist so

01:45:43: groß, so viel. Ich wusste

01:45:45: das nicht. Ich muss mich jetzt

01:45:45: beschäftigen. Und ab da übernimmt die KI

01:45:48: die Arbeit. Dann machen

01:45:49: die das. Wir, wir kommitten

01:45:51: diesen bisschen, hey, machst du das jetzt

01:45:53: zehn Stunden wirklich

01:45:54: und welche Ideen hast du?

01:45:55: Ist ja voll cool. Das nächste Mal, wenn

01:45:58: wir uns in einer Woche

01:45:58: sprechen, dann erzählt

01:45:59: du davon. Also da bauen wir so einen

01:46:02: kleinen Rahmen, der es

01:46:03: den Leuten leichter macht,

01:46:04: so ein bisschen wie in der Schule mit

01:46:05: Hausaufgaben. Wir sagen ja auch, das sind

01:46:06: KI-Hausaufgaben. Dann

01:46:08: kommen die überzeugt wieder und sagen, ja

01:46:09: krass, ja, wir müssen das

01:46:10: machen. Ich habe das und das

01:46:12: gemacht und mich auf der Autofahrt mit

01:46:13: Chatchabity unterhalten und dann meiner

01:46:16: Tochter noch irgendwie

01:46:17: bei den Hausaufgaben geholfen, diesen

01:46:19: Workshop vorbereitet und und

01:46:21: und und und und. Und sofort

01:46:23: sehen die, ja, das funktioniert. Euer,

01:46:25: euer erster Impuls hat mir geholfen, aus

01:46:28: Angst, Lust, Neugier,

01:46:30: was auch immer, mich damit zu

01:46:31: beschäftigen. Dann haben wir die ersten

01:46:34: drei Handgriffe gesagt,

01:46:35: so machst du das, wie, wie, was die

01:46:36: Haltung und los geht's.

01:46:38: Und Nummer eins, Prädiktor,

01:46:40: dass man Power-Euser wird, es

01:46:43: experimentieren, explodieren,

01:46:46: ausprobieren. Das ist auch schon

01:46:49: quasi eingegangen in Studien. Das ist

01:46:54: dieses spiederische. Aber

01:46:56: das ist das Ding so, das

01:46:59: kann, können wir niemanden abnehmen, kann

01:47:01: nur inspirieren. Wir

01:47:02: können das, also du kannst

01:47:04: keine drei Videos gucken oder Artikel

01:47:07: lesen und dann dieselbe kluge

01:47:09: Entscheidung treffen.

01:47:11: Geht einfach nicht. Sonst würden wir nur

01:47:14: Social Media machen und nur

01:47:16: irgendwie bescheiden. Aber

01:47:18: wenn das so einfach wäre, dann würde ich

01:47:23: jeden Tag mit dem Mikrofon

01:47:24: auf dem Marktplatz stehen,

01:47:26: weil diese Revolution so krass ist. Wenn

01:47:29: es das wäre, was die Leute

01:47:31: dann sofort umdenken lässt,

01:47:32: würde ich es tun. Aber es ist das selbst

01:47:36: ausprobieren. Und ich liebe

01:47:39: es, dass wir einige da richtig

01:47:41: bei begleiten dürfen und dazugucken

01:47:44: dürfen und die

01:47:45: Begeisterung sehen. Was ja dann auch

01:47:47: einfach verstellen nach einer gewissen

01:47:48: Zeit ist, dass es eben nicht

01:47:53: so ist, dass KI in Job ersetzt,

01:47:57: sondern, dass es ihnen verändert und dass

01:48:03: die nächste Rolle

01:48:04: oder ihre aktuelle Rolle

01:48:06: eine ist, die es so noch nicht gibt. Und

01:48:10: das ist auch so eine

01:48:10: Ahnung, die dann hochkommt. Zum

01:48:12: mich schnell. Es verändert mein Job. Es

01:48:16: verändert die Art und Weise,

01:48:16: wie ich Business mache. Und

01:48:20: ich muss hier eine neue Rolle schaffen.

01:48:24: Ich darf hier eine neue Stellenposition

01:48:27: eigentlich schaffen, bezogen auf das, was

01:48:31: ich gerade mache. Aber es verändert sich.

01:48:35: Vielleicht ist das auch, dass das fordert

01:48:37: ja schon wieder sehr viel

01:48:38: Anpassungsfähigkeit und

01:48:40: Flugität von Unternehmen. Und vielleicht

01:48:46: ist das auch so eine Ahnung,

01:48:47: die das manchmal blockiert.

01:48:48: Oh, ich glaube, das ändert ganz viel. Ich

01:48:50: glaube, das tut es dann

01:48:52: auch. Und was du sagst, du sagst

01:48:54: ja auch gerne, es ersetzt keine Jobs, es

01:48:57: ersetzt Aufgaben und

01:48:59: übernimmt Aufgaben und nicht Jobs.

01:49:02: Und es kann sein, wir sehen die auch, die

01:49:05: ganze Wahrheit ist, wir

01:49:06: sehen auch, dass es Unternehmen

01:49:09: gibt, die haben noch Menschen, die Arbeit

01:49:11: machen, die hätte schon vor

01:49:12: zehn Jahren Software übernehmen

01:49:13: sollen. Und mit KI ist das manchmal der

01:49:17: letzte Tropfen, der gefehlt

01:49:18: hat, um zu sagen, eigentlich

01:49:20: ist das keine menschenwürdige Arbeit,

01:49:22: wenn ich es ganz klar

01:49:23: ausdrücken soll. Hier ist keine

01:49:24: Kreativität, keine Intelligenz, keine

01:49:26: Problemlösungskompetenz

01:49:27: gefragt. Das ist eine Arbeit

01:49:29: für eine Maschine. Und die Menschen

01:49:32: brauchen eine neue Rolle. Aber mit KI

01:49:36: sind die so wertvoll.

01:49:38: Wir sagen ja wirklich jedem, entlass

01:49:41: niemanden. Du weißt, nicht

01:49:43: gibt den KI und beobachtet

01:49:45: die mindestens mal ein Jahr und lasst die

01:49:47: rum experimentieren. Es

01:49:49: bewegt sich alles. Was wir

01:49:50: als Arbeit ansehen, was in Unternehmen

01:49:53: wertvoll ist und was nicht,

01:49:56: was möglich ist und nicht,

01:49:57: das ändert sich ja einfach ab dem Moment,

01:50:00: wo du anfängst mit dieser

01:50:01: Technologie zu experimentieren.

01:50:04: Und dann ist plötzlich, hey, die eine

01:50:07: Sache brauchen wir gar nicht mehr machen.

01:50:09: Ich finde, darin ist auch noch was. Also

01:50:11: viele denken jetzt auch, oh,

01:50:12: wir müssen jetzt Menschen mit

01:50:16: AI Skills einstellen. Nee, du musst nur

01:50:21: deine Mitarbeiter

01:50:22: schulen. Weil die anderen haben

01:50:26: ja auch nicht mehr Zeit gehabt, zu

01:50:27: experimentieren. Ja, vielleicht ein

01:50:29: Vorsprung von einem Jährchen

01:50:30: oder einem halben Jahr. Aber du kannst

01:50:32: jetzt deine Mitarbeiter so

01:50:37: so gut mitnehmen und auch

01:50:40: kompensieren, was du kalkuliert hast an

01:50:42: offenen Bakanten, die jetzt

01:50:43: die nächsten Jahre kommen.

01:50:45: Das muss auch neu angeguckt werden unter

01:50:51: der Berücksichtigung der KI-Revolution.

01:50:55: Ich finde ganz wichtig, was du sagst, da

01:50:57: steckt ja auch so ein

01:50:59: Reflex dahinter. Hey,

01:51:03: ich hole mir irgendein Helden, der rettet

01:51:04: uns dann. Ich finde

01:51:06: jemanden, der kann das und der

01:51:07: macht das dann hier. Mein Lehrer Lars und

01:51:11: Marc von Future

01:51:12: Leadership, beste Ausbildung ever,

01:51:14: die haben mir beigebracht und das finde

01:51:16: ich so gut. Wenn man nach

01:51:17: Helden oder Schurken sucht,

01:51:19: um etwas zu erklären oder zu lösen, dann

01:51:21: hat man das nicht

01:51:22: verstanden. Und das sozusagen,

01:51:24: du suchst nach Helden. Lass uns jemanden

01:51:26: finden, ein Chief

01:51:28: AI-Officer. Lass uns nur noch Leute

01:51:30: einstellen, die ganz viel KI können, weil

01:51:33: unsere können das

01:51:35: nicht. Ich mag das nicht.

01:51:38: Die denken... Beziehungsweise, wir haben

01:51:39: noch so viele andere

01:51:40: Sachen, die wir jetzt uns um,

01:51:42: die wir uns kümmern müssen. Die haben ja

01:51:44: gehört, das E-Mail-Postfach

01:51:45: ist ja verstopft. Das ist,

01:51:48: und es ist ja auch wahr, dass es nicht

01:51:53: nur das Thema KI

01:51:55: aktuell gibt, um die sich die

01:51:57: Unternehmen kümmern müssen. Es gibt

01:51:58: natürlich mehr Krisen

01:52:01: denn je und viel mehr Sachen,

01:52:04: die sich wandeln, grundsätzlich. Aber ich

01:52:08: würde immer sagen,

01:52:09: mach KI zuerst und lösse

01:52:10: die anderen Probleme mit KI als deinem

01:52:13: Partner in Crime. Das ist

01:52:15: der Held. KI ist der Held.

01:52:18: Ja, wirklich. Das ist echt... Ja, ja, ja.

01:52:22: Das ist einfach da so

01:52:24: viel... Das ist einfach so komplex

01:52:27: wie alles in dieser Welt. Aber gerade das

01:52:29: ist wirklich ein echtes

01:52:31: Dilemma. Für mich ist es

01:52:33: ein Aufklärungsdilemma im Moment. Voll

01:52:38: Aufklärung und auch was für

01:52:40: eine Haltung habe ich gegenüber

01:52:41: der Welt, die jetzt einfach sich rasens

01:52:45: schnell weiterentwickelt.

01:52:46: Und zwar über Technologie,

01:52:48: dass wir jetzt hinterherkommen müssen als

01:52:50: Gesellschaft, Gesetzen

01:52:52: mit Normen, mit Werten,

01:52:54: als Individuen als Unternehmen. Das ist

01:52:57: auch überfordernd und

01:52:59: aufregend. Fassen wir einmal

01:53:01: zusammen. Menschen bringen ihre KI mit

01:53:04: zur Arbeit. Ob die

01:53:06: Unternehmen wollen oder nicht. 25%

01:53:09: zumindest der befragten Unternehmen aus

01:53:12: dieser einen Studie, die

01:53:13: ich in die Show notes packe,

01:53:15: sagen sie planen 2024 generatives

01:53:18: KI-Training für ihr

01:53:19: Unternehmen. 25% wäre es 78%. Ich finde,

01:53:23: das ist echt die wichtigste

01:53:26: Spannungspoggen, den wir

01:53:28: heute aufgemacht haben. Ja,

01:53:31: da ist offensichtlich, was man tun muss.

01:53:33: Die Leute trainieren und

01:53:34: den Rahmen dafür bauen,

01:53:35: dass die ihre eigene KI mitbringen, weil

01:53:37: die wissen, was sie

01:53:39: machen müssen, die haben ihre

01:53:40: Verantwortung, die wollen gute Arbeit

01:53:42: leisten und die finden alleine

01:53:44: Tools, die ihnen dabei helfen.

01:53:45: Lass sie doch. Sonst gehen sie zu einem

01:53:47: Unternehmen, wo sie dürfen oder machen

01:53:49: sie sich selbstständig.

01:53:51: Ja, steht auch in der Studie drin, dass

01:53:54: da die Lust immer größer

01:53:55: wird der Leute und immer mehr

01:53:56: überlegen, sich selbstständig zu machen.

01:53:59: Ja. Junge, junge.

01:54:01: Junge, junge. Anschnallen,

01:54:03: wird schnell und liebe Unternehmen bauen

01:54:06: Rahmen dafür. Lass deine

01:54:08: Secret-Sci-Box jetzt auf die

01:54:10: Bühne kommen, dass die nicht mehr Secret

01:54:12: sein müssen. KI ist hier, um

01:54:14: zu bleiben. Es schafft Wert.

01:54:18: Jetzt beginnt die Arbeit.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.